Singapurs Hühnerversorgung mitunter über Thailand abgesichert

Mo., 06. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Singapur rechnet in den kommenden Wochen mit weiteren Hühnerfleischimporten aus mehreren Ländern, so ein Minister. Damit könne der Stadtstaat die Versorgung aufrechterhalten, nachdem Malaysia Anfang des Monats seine Exporte gestoppt hatte.
“Wir erwarten in den kommenden Wochen weitere Lieferungen von gekühltem Hühnerfleisch aus Australien und Thailand sowie von gefrorenem Hühnerfleisch aus Brasilien und den USA”, erklärte Desmond Tan, Staatsminister für Inneres, Nachhaltigkeit und Umwelt, am Samstag (5. Juni) in einem Facebook-Post.
“Seien Sie versichert, dass es eine ausreichende Versorgung mit Hähnchenfleisch für alle gibt, wenn wir unseren Einkauf normal fortsetzen.”
Malaysias Exportverbot für lebende Hühner ist ein Schlag für Singapur, das etwa ein Drittel seines Bedarfs aus dem Nachbarland importierte.
Malaysia schließt sich den anderen Regierungen an, die Maßnahmen zur Senkung der Inlandspreise ergriffen haben, da Nationen auf der ganzen Welt mit steigenden Lebensmittelkosten zu kämpfen haben, die zum Teil auf den Krieg in der Ukraine zurückzuführen sind, der die Lebensmittelversorgung einschränkt.
Indonesien hat vor kurzem die Ausfuhr von Palmöl vorübergehend verboten, Indien hat die Ausfuhr von Weizen und Zucker eingeschränkt, und Serbien und Kasachstan haben Quoten für Getreidelieferungen eingeführt.
“Dank der schnellen Reaktion unserer Importeure, Händler und Supermärkte, die mit der Singapore Food Agency zusammenarbeiten, bleibt die Versorgung mit Hähnchenfleisch in Singapur stabil”, sagte Tan.
In Malaysia soll der Mangel an Hähnchenfleisch in einem Monat behoben sein, berichtet Bernama unter Berufung auf Norlizan Mohd Noor, den Generaldirektor der Veterinärbehörde des Landes.
Dem Bericht zufolge wird es genügend Hühner geben, um die Nachfrage für die Aidiladha-Feier im Juli zu decken.