SRT beharrt darauf, dass die 96,3 Millionen Baht teuren Roboter ihr Geld wert sind

Sa., 18. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Öffentlichkeit verlangte Aufklärung über den Nutzen und die Qualität der UV-C-Licht-Desinfektionsroboter, nachdem die State Railway of Thailand (SRT) 96,3 Millionen Baht für die Ausrüstung ausgegeben hatte. Viele haben behauptet, sie hätten die teuren Roboter noch nicht in Betrieb gesehen, obwohl die SRT sie gekauft hat. Einem Bericht der SRT-Öffentlichkeitsabteilung zufolge werden die UV-C-Licht-Desinfektionsroboter häufig eingesetzt, allerdings hauptsächlich nachts, wenn die Bahnhöfe nicht besetzt sind, da das intensive UV-C-Licht Menschen schaden könnte.
Darüber hinaus betonte das Ministerium, dass der Beschaffungsprozess völlig transparent ablief und dass keine Korruption im Spiel war. Die Entscheidung, die Roboter zu beschaffen, wurde 2021 auf dem Höhepunkt der Pandemie getroffen, da sowohl Beamte als auch Passagiere geschützt werden mussten, um Reisen zu vermeiden. Die Beschaffung erfolgte im Rahmen eines transparenten Ausschreibungsverfahrens, das ein Roboterunternehmen für sich entscheiden konnte. Das Unternehmen lieferte 20 UV-C-Licht-Desinfektionsroboter sowie zwei Jahre Wartung und Schulung für das Personal der SRT zu einem Gesamtpreis von 96,25 Millionen Baht.
Die zwanzig Roboter wurden auf sieben Bahnhöfe verteilt: vier im Bahnhof Hua Lamphong, fünf im Bahnhof Bangkok Apiwat, drei im SRT-Büro und jeweils zwei in Chiang Mao, Nong Khai, Ubon Ratchathani und Hard Yai. Die SRT behauptet, die Roboter seien effektiv und ihren Preis wert, da sie in der Lage sind, DNA und RNA von mikroskopisch kleinen Bakterien, Keimen oder Viren mit UV-C-Licht zu desinfizieren. Darüber hinaus können sich die Roboter autonom fortbewegen und verfügen über ein Verarbeitungssystem mit künstlicher Intelligenz, das sofort anhält, wenn es einen Menschen in einem Umkreis von fünf Metern entdeckt.
Die SRT hat auch mehrere Tests von verschiedenen Organisationen durchgeführt, um die Wirksamkeit der Roboter zu beweisen. Kanal 7 untersuchte vor kurzem den Einsatz von UV-C-Licht-Desinfektionsrobotern durch die SRT und kam dabei zu Ergebnissen, die im Gegensatz zu dem von der SRT-Öffentlichkeitsabteilung veröffentlichten Bericht stehen. Der Sender interviewte mehrere SRT-Mitarbeiter an verschiedenen Bahnhöfen, die behaupteten, dass sie die Roboter aus Sorge um die Sicherheit der Menschen nur selten einsetzten, da das UV-C-Licht der Roboter ein Gesundheitsrisiko darstellen könnte. Außerdem erklärten sie, dass die Roboter kompliziert zu bedienen seien.
Darüber hinaus strahlte Channel 7 ein Video aus, in dem zu sehen war, wie ein Roboter trotz in der Nähe stehender Menschen nicht erkannt und angehalten wurde. Die SRT hat noch nicht auf den Bericht von Channel 7 reagiert, und es ist zu erwarten, dass die Öffentlichkeit weiterhin Aufklärung über den effektiven Einsatz der UV-C-Licht-Desinfektionsroboter fordern wird.