Staatliche Unternehmen werden Auszahlungsziele voraussichtlich erreichen

Di., 04. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Laut dem Generaldirektor des State Enterprise Policy Office (Sepo), Pantip Sripimol, werden die staatlichen Unternehmen ihre Ziele für die Auszahlung des Investitionsbudgets 2022 voraussichtlich erreichen.
Das Sepo hat seinen Investitionsrahmen für dieses Jahr auf 349 Milliarden Baht festgelegt, wovon die staatlichen Unternehmen 243 Milliarden Baht auszahlen wollen.
Frau Pantip fügte hinzu, dass Sepo das Auszahlungsziel auf 95% der 243 Mrd. Baht festgelegt hat, von denen bis August 236 Mrd. Baht ausgezahlt wurden.
Einige staatliche Unternehmen verwenden das Steuerjahr, das vom 1. Oktober bis zum 30. September läuft, während andere das Kalenderjahr verwenden. Die meisten Unternehmen, die das Steuerjahr verwenden, haben die Ziele für die Investitionsauszahlungen erreicht, während die Unternehmen, die das Kalenderjahr verwenden, ihre Auszahlungen im vierten Quartal voraussichtlich beschleunigen werden, sagte Frau Pantip.
Sie fügte hinzu, dass ein Grund für die verzögerte Auszahlung darin liege, dass einige Bieter, die bei der Vergabe staatlicher Projektentwicklungsverträge gescheitert seien, sich an Berufungsausschüsse gewandt hätten, um eine faire Behandlung zu erwirken, und einigen scheine es an Gründen für solche Petitionen zu fehlen.
Frau Pantip sagte, dass die Generaldirektion für Rechnungsprüfung dieses Problem lösen wird, indem sie von diesen Unternehmen verlangt, bei der Einlegung von Rechtsmitteln Sicherheiten zu stellen. Wenn der Berufungsausschuss nicht zu ihren Gunsten entscheidet, werden die Sicherheiten beschlagnahmt.
Sie fügte hinzu, dass Sepo davon ausgeht, dass die Gesamteinnahmen der staatlichen Unternehmen den für das Jahr 2022 angestrebten Betrag von 142 Milliarden Baht um 600 bis 700 Millionen Baht übersteigen werden. Das Einnahmeziel für das Jahr 2023 ist nahezu unverändert.
Sepo hat die staatlichen Unternehmen auch aufgefordert, bereits fertiggestellte Teile von Infrastrukturprojekten, wie z.B. Straßen, zu eröffnen, anstatt auf die Fertigstellung der gesamten Projekte zu warten, um der Öffentlichkeit so früh wie möglich Nutzen zu bringen.