Bangkok — Der Stadtrat von Bangkok hat ein Budget von bis zu 23,4 Milliarden Baht genehmigt, das an die Bangkok Mass Transit System Plc (BTSC) für den Bau und den Betrieb der zweiten Verlängerung der Green Line gezahlt werden soll.
In einer Sitzung, an der auch der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, Führungskräfte der Bangkok Metropolitan Administration (BMA) und andere Staatsbeamte teilnahmen, wurde der Verordnungsentwurf mit 43 Stimmen bei einer Enthaltung angenommen.
Der Haushalt würde es der BMA ermöglichen, die Vermögenswerte der Verlängerungsstrecke zu erhalten und die seit langem fälligen Kosten für elektrische und mechanische Arbeiten und den Betrieb zu begleichen, die von der BTSC getragen werden, sagte Napapon Chirakul, ein Stadtrat des Bezirks Bangkok Noi und Vorsitzender des Ausschusses, der den Entwurf prüfte.
Die zweite Verlängerung der Grünen Linie ist an der Station Wat Phra Si Mahathat mit der Einschienenbahn der Rosa Linie und an der Station Samrong mit der Einschienenbahn der Gelben Linie verbunden. Die BMA hat im vergangenen Monat damit begonnen, von den Fahrgästen der Verlängerung einen Pauschaltarif von 15 Baht pro Fahrt zu verlangen.
Das Gremium forderte die BMA auf, die Haushaltsausgaben für die E&M‑Arbeiten zu beschleunigen, damit sie sich auf die Planung der Finanzierung anderer Projekte konzentrieren kann. “Das Gremium hat den Verordnungsentwurf unter Beachtung der einschlägigen Gesetze im Interesse der Transparenz und zum vollen Nutzen aller überprüft”, sagte Napapon.
Herr Chadchart sagte, dass die Verkehrs- und Transportabteilung des BMA am Donnerstag Gespräche mit der KT Corporation und der BTSC führen werde, um die Einzelheiten der 23,4 Milliarden Baht an Ausgaben zu klären.
“Ich bin erleichtert, dass die Stadträte dem zugestimmt haben”, sagte der Gouverneur. “KT wird versuchen, mit BTSC zu verhandeln und die Zahlung herunterzuhandeln.”
Die BMA und ihr Geschäftszweig Krungthep Thanakhom (KT) schulden der BTSC rund 30 Milliarden Baht für die Erbringung von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen auf der Grünen Linie.