Stellvertretender Premierminister Prawit trifft israelische Botschafterin in Thailand

So., 25. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Am 22. September stattete S.E. Frau Orna Sagiv, Botschafterin des Staates Israel in Thailand, dem stellvertretenden Premierminister, General Prawit Wongsuwon, anlässlich ihres Amtsantritts einen Höflichkeitsbesuch im Command Building, Government House, ab. Der stellvertretende Regierungssprecher Tipanan Sirichana gab den Inhalt des Treffens wie folgt bekannt:
Der stellvertretende Premierminister begrüßte die Botschafterin in Thailand und beglückwünschte sie zu den herzlichen Beziehungen zwischen Thailand und dem Staat Israel, da die beiden Länder im Jahr 2024 das 70-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen feiern werden. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen feiern werden. Er äußerte auch die Hoffnung auf einen künftigen offiziellen Besuch des israelischen Präsidenten in Thailand, um die Beziehungen weiter zu stärken, und zeigte sich erfreut über das Interesse des israelischen Privatsektors an der Teilnahme an der Verteidigungs- und Sicherheitsmesse 2022.
Die israelische Botschafterin zeigte sich erfreut über den Höflichkeitsbesuch und ihre Bereitschaft, die Förderung der Beziehungen und der Zusammenarbeit in allen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Handel und Investitionen, Arbeit, Technologie und Sicherheit, zu erörtern. Thailand ist für Israel in der Asien-Pazifik-Region von großer Bedeutung, und die Botschafterin bekräftigte das Engagement ihres Landes, die Beziehungen und die Zusammenarbeit mit Thailand in allen Bereichen weiter auszubauen.
In Bezug auf die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Arbeit kamen beide Parteien überein, die Rechte und den Schutz der Arbeitnehmer zu fördern, und erörterten die Möglichkeit, dass thailändische Arbeitnehmer in den israelischen Agrarsektor zurückkehren. Der stellvertretende Premierminister hoffte, dass Israel sich gut um die thailändischen Arbeitskräfte im Land kümmert, was der Botschafter bekräftigte. Israel werde auch den rechtlichen Aspekt des Arbeitskräftepfandfonds weiterverfolgen, um die Rechte und das Wohlergehen der Arbeitskräfte zu fördern, und die Möglichkeit eines G‑to-G-Abkommens über die Entsendung thailändischer Arbeitskräfte zur Arbeit im israelischen Bausektor in Betracht ziehen.
Beide Parteien verpflichteten sich, die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Investitionen weiter zu fördern, um das gegenseitige Handelsvolumen zu erhöhen und die Zusammenarbeit in den Bereichen Existenzgründung und KMU, in denen Israel über Fachwissen verfügt, zu verstärken. Der Botschafter begrüßte thailändische Investitionen in Israel und erklärte sich bereit, mit Thailand bei der Förderung des BCG-Wirtschaftsmodells zusammenzuarbeiten. Thailand nahm auch den israelischen Vorschlag zur Aushandlung eines Freihandelsabkommens zur Kenntnis und wird die zuständigen Stellen damit beauftragen, weitere Einzelheiten mit dem israelischen Amtskollegen auszuarbeiten.
Der stellvertretende Premierminister und die Botschafterin vereinbarten außerdem, die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation zu fördern, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft, denen Thailand große Bedeutung beimisst.
Ferner wurde ein Wissensaustausch im Bereich der Entsalzungstechnologie vereinbart, um dem Risiko der Wasserknappheit im Östlichen Wirtschaftskorridor (EEC) zu begegnen. Der Botschafter gratulierte auch zur Unterzeichnung einer Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit, während der stellvertretende Premierminister die Bereitschaft Thailands bekräftigte, Wissen und Erfahrungen mit Israel auszutauschen, um die Sicherheit Thailands zu gewährleisten.
Beide Parteien zeigten sich auch erfreut über die enge akademische und entwicklungspolitische Zusammenarbeit, insbesondere über die israelische Agentur für internationale Entwicklung. Der stellvertretende Premierminister vertrat die Ansicht, dass Thailand und Israel eine konstruktive Rolle bei der Förderung der trilateralen Zusammenarbeit spielen, um den Entwicklungsländern in der Region zu helfen.
In Bezug auf die Zusammenarbeit im Tourismus bestätigte die israelische Botschafterin die Beliebtheit Thailands bei israelischen Touristen, von denen jedes Jahr rund 200.000 das Land besuchen. Sie lobte auch die wirksame Reaktion Thailands auf COVID-19, die zur Wiederöffnung des Landes für ausländische Besucher geführt hat. Die stellvertretende Premierministerin hofft, mehr israelische Touristen in Thailand begrüßen zu können, und bekräftigte das Engagement der thailändischen Regierung, deren Sicherheit während ihrer Reisen im Land zu gewährleisten.
Gegen Ende des Treffens bekräftigte der stellvertretende Premierminister die Bereitschaft Thailands, mit der Botschafterin im gegenseitigen Interesse der Menschen beider Länder zusammenzuarbeiten.



