Streitkräfte bereiten sich auf "Cobra Gold 2023" vor

Fr., 03. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die zweiwöchige multinationale Militärübung “Cobra Gold 2023” beginnt am 27. Februar, an der rund 7.000 Soldaten aus sieben Ländern teilnehmen werden. Nach Angaben des Hauptquartiers der Königlich Thailändischen Streitkräfte wird die diesjährige Übung aus drei Hauptveranstaltungen bestehen: einer Stabsübung mit einem Seminar für Führungskräfte, humanitären Hilfsprojekten in thailändischen Gemeinden und einer Feldübung, die eine Vielzahl von Ausbildungsmaßnahmen zur Stärkung der regionalen Beziehungen und zur Verbesserung der Interoperabilität umfasst.
Obwohl alle Mitgliedsländer — die USA, Singapur, Japan, Indonesien, Südkorea, Malaysia und Thailand — Militärpersonal zur Teilnahme an der Übung entsenden, kommen die meisten Teilnehmer aus Thailand (3.000) und den USA (3.800). Es muss noch bestätigt werden, ob Thailand und die USA alle zehn Beobachterländer zur diesjährigen Übung einladen werden. Eine diesbezügliche Ankündigung wird für den 14. Februar erwartet. Einer der Beobachter, Myanmar, hat seit dem Militärputsch am 1. Februar 2021 nicht mehr an der Übung teilgenommen. Thailändische und US-amerikanische Behörden hatten in der Vergangenheit behauptet, dass die Abwesenheit Myanmars mit der Covid-19-Situation zusammenhänge, so eine Quelle.
Auch Indien, China und Australien würden sich nur in begrenztem Umfang an den Übungen zur humanitären Hilfe beteiligen. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der an Cobra Gold teilnehmenden US-Armeeangehörigen von 10.000 auf etwa 6.000−7.000 für ein “schweres” Ausbildungsjahr und 4.000 für ein “leichtes” Jahr gesunken. Cobra Gold 2022, das im August letzten Jahres stattfand, wurde aufgrund von Covid-19 verkleinert, aber es nahmen 1.953 thailändische Soldaten und 1.296 US-Soldaten teil, zusammen mit 50 aus Singapur, 16 aus Indonesien, 35 aus Japan, 41 aus Südkorea, 36 aus Malaysia, zehn aus China, 18 aus Australien und fünf aus Indien.