Pattaya — In einer entscheidenden Initiative hat das Department of Disease Control (DDC) für die bevorstehenden Neujahrsfeierlichkeiten umfassende Maßnahmen ergriffen, um Fahren unter Alkoholeinfluss zu verhindern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Diese neuen Richtlinien zielen darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle an beliebten Touristenzielen wie Pattaya City und anderen Festplätzen in ganz Thailand zu minimieren.
Ein zentrales Element dieser Maßnahmen ist das Verbot des Alkoholkonsums sowohl für Fahrer als auch für Beifahrer in Fahrzeugen. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit strengen Strafen geahndet, um sicherzustellen, dass die neuen Vorschriften im Interesse aller Verkehrsteilnehmer strikt eingehalten werden.
Dr. Nipon Chinanon, Direktor des Alkoholkontrollausschusses, führte durch eine Sitzung, die am 9. Dezember stattfand, um die Strategien zur Reduzierung von alkoholbedingten Verkehrsunfällen im Jahr 2024 zu erörtern. Unter der Leitung von Generalleutnant Akharadet Pimonsri, dem stellvertretenden Kommissar der Royal Thai Police (RTP), wurden Maßnahmen vorgestellt, um eine effektive Prävention gegen betrunkene Fahrer zu gewährleisten.
Dazu zählt die Durchführung stichprobenartiger Alkoholtests bei allen Fahrern, die in Unfälle verwickelt sind.
Besonders gefährdet sind Fahrer unter 20 Jahren; wenn ihr Blutalkoholspiegel 20 Milligramm pro Deziliter übersteigt, wird dies als Betrunkenheit gewertet, was zu weiteren Ermittlungen gegen die betreffenden Alkoholverkäufer führen kann. Die Bevölkerung wird eindringlich aufgefordert, beim Verkauf von Alkohol an Minderjährige unter 20 Jahren Verantwortung zu übernehmen.
Hierbei wird das Verbot, Alkohol zu trinken während der Fahrt oder als Beifahrer, erneut stark betont.
Wer gegen diese Regeln verstößt, kann mit bis zu sechs Monaten Gefängnis oder Geldstrafen von bis zu 10.000 Baht rechnen.
Zusätzlich stehen Präventionsmaßnahmen, die sich auf verstärkte Kontrollen an kommunalen Kontrollpunkten, umfassende Aufklärungskampagnen und die aktive Einbeziehung von Freiwilligen im öffentlichen Gesundheitswesen konzentrieren, im Vordergrund.
Ein besonderes Augenmerk gilt Motorradfahrern und Jugendlichen, die besonders gefährdet sind.
Um den Schutz im Straßenverkehr zu fördern, sind alle Bürger ermutigt, Verstöße zu melden, sei es über die Website TAS oder die Hotline des DDC unter 1422. Die Maßnahmen zeigen das Engagement der Behörden, die Sicherheit während der festlichen Jahreszeit zu maximieren und die Anzahl tragischer Unfälle zu reduzieren.