Subventionen für Reisepakete müssen fortgesetzt werden, fordert die Reisebranche

Fr., 22. Apr. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Budget für das Pauschalreise-Subventionsprogramm „Tour Teaw Thai“ soll laut der Association of Domestic Travel (ADT) bis Oktober verlängert werden, und es soll eine neue Initiative zur Förderung von Reisen zu sekundären Zielen geben.
Chaiyapruk Thongkam, der neu gewählte ADT-Präsident, sagte, es sei unerlässlich, ein Tourismus-Ankurbelungsprogramm zu haben, das Reiseveranstaltern zugute kommen könne, und er plane, die Regierung zu drängen, das verbleibende Budget für die Tour Teaw Thai zu verwenden, die diesen Monat enden soll. Bis Dienstag wurden 67.233 von 200.000 Tour Teaw Thai-Paketen verkauft.
Herr Chaiyapruk sagte, die Regierung sollte die Frist bis Oktober verlängern und das Kontingent von einem Paket pro Tourist auf jeweils 2 – 3 Pakete erhöhen, damit die Betreiber wettbewerbsfähige Preise aufrechterhalten und die Nachfrage während der Nebensaison verbessern können.
Neue Kampagnen sollten auch eingeführt werden, um die Lebensmittel- und Aktivitätskosten in zweitrangigen Reisezielen zu unterstützen, einschließlich südlicher Provinzen wie Narathiwat, Yala, Pattani und Songkhla, um den Betong-Tourismus für den lokalen Markt wiederzubeleben.
Herr Chaiyapruk sagte, die Kampagne sollte Provinzen hervorheben, die bei Autoreisen eher Zwischenstopps sind, wie Phichit, Kamphaeng Phet und Tak, sowie nordöstliche Provinzen, die Potenzial für das Segment “Mice” (Meetings, Incentives, Kongresse und Ausstellungen) haben.
Die ADT möchte Treffen mit der Tourismusbehörde von Thailand (TAT) und dem Thailand Convention and Exhibition Bureau arrangieren, um einen Tourismusplan zu entwerfen, bevor sie dem Ministerium für Tourismus und Sport Vorschläge unterbreitet, sagte er.
Herr Chaiyapruk sagte, wenn die Pandemie nachlasse, bleibe das Inlandstourismusziel der TAT von 160 Millionen Reisen möglich, da es vielversprechende Aussichten für die Hochsaison gebe.
Reiseveranstalter haben Ende des Jahres Anfragen für Incentives und Firmenreisen erhalten, da Kunden Inlandsreisen lieber mit Full-Service-Paketen unternehmen, als ins Ausland zu reisen und mit uneinheitlichen Reisevorschriften konfrontiert zu werden. „Der Inlandstourismus steht weiterhin an vorderster Front, da Auslandsreisen aufgrund höherer Reisekosten und des wirtschaftlichen Einbruchs voraussichtlich langsamer wachsen werden. In der Zwischenzeit wurden bevorzugte Reiseziele für Thailänder wie Japan noch nicht wiedereröffnet“, sagte Herr Chaiyapruk.
Thanapol Cheewarattanaporn, ehemaliger ADT-Präsident, sagte, der Inlandstourismus sei das „Brot und Butter“ des Landes und benötige weiterhin staatliche Unterstützung. Er sagte, viele gemeindebasierte Tourismusangebote und selten besuchte Reiseziele im Land könnten auf dem ausländischen Markt und inländischen Touristen gefördert werden.