Südkorea will mehr thailändische Arbeitskräfte aufnehmen

So., 27. Nov. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailand wird bis zu 15.000 Arbeiter nach Südkorea schicken können, um den Arbeitskräftemangel in Zukunft auszugleichen, sagte Arbeitsminister Suchart Chomklin am Samstag. Er habe sich am Freitag mit dem südkoreanischen Botschafter Moon Seoung-hyun getroffen, um die Zusammenarbeit im Bereich der Arbeit zu besprechen, wobei die Bekämpfung der illegalen Arbeit und die Erhöhung der Quote für thailändische Arbeitnehmer im Mittelpunkt standen.
Er sagte, dass Thailand eine Erhöhung der Quote für thailändische Arbeitskräfte in drei Gruppen anstrebe: allgemeine Arbeitskräfte unter dem E‑9-Visum, qualifizierte Arbeitskräfte unter dem E‑7-Visum und landwirtschaftliche Saisonarbeiter unter dem E‑8-Visum. Herr Suchart sagte, Thailand entsende jedes Jahr 2.500 allgemeine Arbeitskräfte, die über das Employment Permit System beschäftigt werden, und strebe eine Erhöhung auf 5.000 an. Für Facharbeiter und Saisonarbeiter strebt Thailand eine Quote von 5.000 für jede Gruppe an, sagte er. Derzeit verfügt Thailand nicht über eine Quote für diese Gruppen.
Herr Suchart sagte, Südkorea sei bereit, die Quote für thailändische Arbeitnehmer in Zukunft zu erhöhen, um den Arbeitskräftemangel aufgrund der alternden Bevölkerung des Landes auszugleichen. Ein Zeitplan wurde nicht genannt. Die Aufstockung des Kontingents biete Thailändern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihr Einkommen zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu erhöhen, sagte der Minister. Er versicherte Herrn Moon auch, dass die Regierung gegen Reiseunternehmen vorgehen werde, die Thais zur illegalen Arbeit nach Südkorea bringen. Das Treffen am Freitag sei eine Folgemaßnahme zu den Gesprächen zwischen Thailand und Südkorea während des Apec-Gipfels.