Suvarnabhumi-Plan wartet auf Absegnung der Regierung

Mi., 05. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Verkehrsministerium beantragt die Genehmigung der Regierung, das Osterweiterungsprojekt des Flughafens Suvarnabhumi durchzuführen, das die Passagierabfertigungskapazität von Thailands wichtigstem Luftverkehrsgateway erhöhen wird.
Verkehrsminister Saksayam Chidchob sagte, Airports of Thailand (AoT) habe die Hilfe des Internationalen Luftverkehrsverbandes (Iata) und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) in Anspruch genommen, um den Bauplan für den Ausbau des Flughafens Suvarnabhumi zu überarbeiten – ein Projekt, das die Regierung geschätzte 57 Milliarden Baht kosten würde. Iata habe ihre Studie abgeschlossen, während die ICAO ihre Ergebnisse noch vorlegen müsse, sagte der Minister.
Um weitere Verzögerungen bei der Entwicklung des Flughafens zu vermeiden, wird das Ministerium einen Regierungsausschuss ersuchen, der den Ausbau des Flughafens überwacht, um die Fortführung des Osterweiterungsprojekts zu ermöglichen.
Sobald der Ausschuss unter dem Vorsitz des stellvertretenden Premierministers Anutin Charnvirakul den Antrag genehmigt, wird der Projektvorschlag zur Billigung an das Kabinett weitergeleitet. Die Arbeit an dem Projekt könnte beginnen, sobald es vom Kabinett gebilligt wird.
Das Osterweiterungsprojekt, das die Passagierabfertigungskapazität des Terminals 1 in Suvarnabhumi erhöhen wird, wurde zuvor vom National Economic and Social Development Council (NESDC) genehmigt.
Was die Norderweiterung des Flughafens anbelangt, sagte Saksayam, dass sie unter Berücksichtigung einer ICAO-Studie zu diesem Thema gemeinsam zwischen der AoT und dem NESDC erörtert werden muss.
Herr Saksayam begründete den Expansionsplan mit einer Iata-Prognose, die besagte, dass bis 2031 Flugpassagiere durch Thailand 200 Millionen pro Jahr erreichen werden, was Suvarnabhumi auf den Weg bringt, der neuntgrößte Flughafen der Welt zu werden.
Aus diesem Grund war ein Plan erforderlich, um die weitere Entwicklung von Suvarnabhumi sowie den Ausbau seiner Terminals abzubilden. Über Details des geplanten Ausbaus des Flughafens wurde Anfang letzten Jahres in den Medien berichtet. Das Projekt sieht vor, dass neben dem Terminal 1 ein Ost- und ein Westflügel gebaut werden, der die Nutzfläche des Flughafens um 66.000 Quadratmeter pro Flügel erhöht. Jedes Terminal würde schätzungsweise 7,8 Milliarden Baht kosten, heißt es in den Berichten.
Die Blaupause beinhaltete auch einen Plan zum Bau eines Nordflügels zu einem Preis von 41,2 Milliarden Baht, wodurch die Passagierabfertigungskapazität des Flughafens von 30 auf 40 Millionen pro Jahr erhöht würde.
Die Studie der Iata schlug vor, dass die Regierung mit diesem Flügel fortfährt, da er aufgrund seiner Größe mehr inländische und internationale Passagiere aufnehmen könnte.