TAO-Gehaltserhöhung "nicht politisch"

So., 12. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Regierung hat Behauptungen zurückgewiesen, sie habe eine Gehaltserhöhung für lokale Führungskräfte als Gegenleistung für Wahlerfolge bei den bevorstehenden Wahlen genehmigt. Der Schritt wurde genehmigt, weil die Angestellten der Tambon-Verwaltungsorganisationen (TAO) seit über einem Jahrzehnt keine Gehaltserhöhung mehr erhalten hatten und ihre Gehälter mit der Inflationsrate Schritt halten müssen, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Tipanan Sirichana. Sie sagte, die TAOs hätten eine Petition an Innenminister Anupong Paojinda gerichtet und um eine Gehaltserhöhung für 2019 gebeten. Damals habe der Minister grundsätzlich zugestimmt, ihre Gehälter angesichts der steigenden Verbraucherpreise zu erhöhen.
Die Forderung der BATs kam, nachdem den Kamnans und Dorfvorstehern landesweit eine Gehaltserhöhung zugestanden wurde, sagte sie und fügte hinzu, es sei nur fair, den BAT-Mitarbeitern eine ähnliche Erhöhung zu gewähren. Nach dem Ausbruch von Covid-19 wurde der Plan für die Lohnerhöhung auf Eis gelegt, sagte sie. Aber nachdem die Pandemie abgeklungen war, wurde der Plan während der jährlichen TAO-Führungskräftesitzung am 24. November in Chiang Mai wieder in Betracht gezogen. Nach der Sitzung forderte General Anupong die TAO-Führungskräfte auf, die Lohnerhöhung zu begründen und eine neue Gehaltstabelle zu erstellen, die dem Ministerium vorgelegt wurde. Am Dienstag traf der thailändische TAO-Rat mit dem Generalsekretär des Premierministers Pirapan Salirathavibhaga zusammen, der dem Gremium zur Beschleunigung der staatlichen Politik vorsteht. Pirapan schickte dann einen Antrag auf Gehaltserhöhung an den Rechtsprüfungsausschuss des Innenministeriums, der die Petition am Mittwoch bestätigte, sagte sie.
Frau Tipanan wies die Behauptung zurück, die Gehaltserhöhung des BAT sei politisch motiviert, um die Unterstützung der lokalen Führer zu gewinnen und der Regierung einen Vorteil bei den nächsten Wahlen zu verschaffen. Die Gehaltserhöhung sei längst überfällig und werde die Moral der bürgernahen Beamten stärken, sagte sie. Wirasak Hadda, Präsident des thailändischen TAO-Rates, sagte, die Gehaltserhöhung habe nichts mit Politik zu tun. Er sagte, das Innenministerium sei schon lange vor Beginn des Wahlkampfes auf das Problem aufmerksam gemacht worden.
Er wandte sich gegen den Versuch, die Fakten zu verdrehen und das Thema zu politisieren, um die Menschen in die Irre zu führen”. Er wies diejenigen zurück, die glauben, dass Premierminister Prayut Chan-o-cha, ein Mitglied der United Thai Nation Party, die Gehaltserhöhung als politischen Trick benutze. “Drei Parteien waren gegen die Gehaltserhöhung: Pheu Thai, Move Forward und Palang Pracharath”, sagte er. “Fast 400.000 von uns TAO-Mitgliedern im ganzen Land sollten sich daran erinnern, dass diese Parteien gegen uns sind.” Noppadon Pattama, der stellvertretende Chefstratege von Pheu Thai, sagte gestern, die Partei sei nicht gegen die TAO-Lohnerhöhung. Wäre die Partei an der Macht gewesen, wäre der Antrag sogar schon früher genehmigt worden, sagte er.