Tausende von Brandherden in ganz Thailand entdeckt

Mi., 15. Feb. 2023 | Allgemein
Bangkok — Mit Hilfe von Satelliten-Wärmebildern wurden am Montag in Thailand 2.656 Brandherde entdeckt, mehr als in den Nachbarländern, teilte die Agentur für Geoinformatik und Entwicklung der Raumfahrttechnologie (GISTDA) am Dienstag mit. Die Daten stammten aus dem sichtbaren Infrarot-Bildsystem des Satelliten Suomi NPP, teilte der Satellitenbetreiber mit. Hinter Thailand mit 2.656 Hotspots lagen Myanmar (2.321), Laos (1.422), Kambodscha (664), Vietnam (542) und nur ein Hotspot in Malaysia.
In Thailand wurden 1.196 Hotspots in Schutzwäldern, 1.071 in nationalen Waldreservaten, 159 in landwirtschaftlichen Gebieten, 127 in Gebieten für landwirtschaftliche Bodenreform, 100 in der Nähe von Gemeinden und drei an Autobahnen entdeckt. Die meisten Hotspots befanden sich im Norden — 338 in Lampang, 321 in Tak, 318 in Nan und 249 in den Provinzen Chiang Mai. Die GISTDA erklärte, es sei ziemlich sicher, dass auf Waldbrände und Hotspots eine bedenkliche PM2,5‑Staubkonzentration folgen werde. Hotspots in den Nachbarländern könnten auch über die Grenze nach Thailand geweht werden und das PM2,5‑Problem verschlimmern, das die wirtschaftlichen und sozialen Systeme des Landes beeinträchtigt.
In naher Zukunft würde Thailand das Thailand Earth Observation System‑2 (THEOS‑2) am intensivsten nutzen. Seine Hauptaufgabe besteht in der Erforschung, Analyse und rechtzeitigen und präzisen Vorhersage möglicher Katastrophen, damit die zuständigen Stellen wirksamer für die Prävention und Abschwächung planen können.