BANGKOK (NNT) — Ein Wissenschaftler des Thailand Development Research Institute (TDRI) ist der Ansicht, dass die durchschnittlichen Zinssätze für Einlagen und Kredite in thailändischen Geschäftsbanken im Vergleich zu vielen anderen Ländern zu hoch sind. Er rät der Regierung, staatliche Banken zu nutzen, um den Wettbewerb auf dem Finanzmarkt zu fördern.
Dieser Kommentar wurde durch die Online-Kritik eines bekannten Kolumnisten, Sorakon Adulyanon, besser bekannt als “Num Muang Chan”, ausgelöst. Nonarit Bisonyabut, wissenschaftlicher Mitarbeiter des TDRI, stellte daraufhin fest, dass das rasante Gewinnwachstum der Geschäftsbanken von 17% in starkem Kontrast zum bescheidenen Wachstum der Gesamtwirtschaft von 3% steht.
Ein Vergleich der Zinssätze für Einlagen und Kredite thailändischer Geschäftsbanken mit denen in Industrie- und Entwicklungsländern ergab, dass der durchschnittliche Einlagenzinssatz weltweit zwischen 0 und 2 % liegt, während er in Thailand bei 0,25 % liegt.
Darüber hinaus liegt der durchschnittliche Kreditzinssatz weltweit zwischen 5,5 und 8 %, während er in Thailand im Durchschnitt bei 7 % liegt. Dies deutet darauf hin, dass thailändische Banken zwar niedrige Einlagenzinsen anbieten, ihre Kreditzinsen jedoch zu den höchsten gehören.
Dies spiegelt den mangelnden Wettbewerb zwischen den Geschäftsbanken wider, da die Zinssätze für Einlagen und Kredite bei allen Banken ähnlich sind. Dies ist ungewöhnlich angesichts der großen Zahl von Geschäftsbanken und der Tatsache, dass die thailändische Bevölkerung das Sparen auf Bankkonten gegenüber anderen Anlageformen wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten bevorzugt. Infolgedessen ist der Wettbewerb um Sparerträge in Form von Zinssätzen im Vergleich zu vielen anderen Ländern begrenzt.
Daher sollte die Regierung die Mechanismen der staatlichen Banken nutzen, um den Wettbewerb auf dem Finanzmarkt zu verstärken, unter anderem durch Anreize in Form von höheren Einlagenzinsen und niedrigeren Kreditzinsen.