TDRI kritisiert Fusionsplan zwischen DTAC und True

So., 23. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Somkiat Tangkitvanich, Präsident des Thailand Development Research Institute (TDRI), hat die Entscheidung der National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) über die geplante Fusion von True Corporation und Total Access Communication (Dtac) kritisiert. Er sagte, dies würde den Verbrauchern nur schaden und zu weiteren Monopolen führen.
Die fünfköpfige NBTC erklärte am späten Donnerstag, sie habe mit 3:2 Stimmen den Plan für eine Fusion zwischen True Corp und Dtac “zur Kenntnis genommen”, allerdings unter Auflagen. Das Gremium hat lange behauptet, es sei nicht befugt, den Zusammenschluss zu genehmigen, könne aber Bedingungen stellen. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem das Gremium mehr als 10 Stunden lang über den Umfang seiner Befugnis zur Genehmigung eines Fusionsplans, fünf Bedenken gegen den Plan und Maßnahmen nach dem Zusammenschluss diskutiert hatte.
Verbraucherschutzgruppen, Gewerkschaften staatlicher Unternehmen und Bürgerinitiativen versammelten sich während der Sitzung vor dem NBTC-Büro, um ihren Widerstand gegen die Fusion zu bekunden, die ihrer Meinung nach zu Marktkontrolle und unlauterem Wettbewerb führen könnte.
Der Thailändische Verbraucherrat (TCC) erklärte, die NBTC habe die geplante Fusion lediglich zur Kenntnis genommen und ihre Befugnisse nicht ausgeübt. Herr Somkiat postete gestern eine Nachricht auf seinem Facebook-Account, in der er die Entscheidung der Mehrheit der NBTC-Mitglieder als “Schande” bezeichnete.
Die NBTC hatte die Absicht, ihre eigene Macht zu beschneiden, und hat es versäumt, ihre Aufgaben im Einklang mit dem Gesetz wahrzunehmen. Dies wird der Öffentlichkeit ernsthaften Schaden zufügen, da es das Monopol in der Mobilfunkindustrie nur noch verstärken wird”, schrieb Herr Somkiat.
Er fügte hinzu, dass akademische Studien zeigen, dass die Verbraucher höhere Servicegebühren von bis zu 120 – 244% zahlen müssen, wenn es zu Preisabsprachen zwischen den Mobilfunkbetreibern kommt, die nach der Fusion übrig bleiben. Außerdem werde das BIP dadurch um 0,5 – 0,6% schrumpfen, fügte er hinzu. Somkiat betonte, das Verwaltungsgericht habe entschieden, dass die NBTC die rechtliche Befugnis habe, die geplante Fusion zu genehmigen oder abzulehnen.
Er unterstützte den Antrag der TCC, das Verwaltungsgericht zu ersuchen, eine einstweilige Verfügung gegen die Fusion zu erlassen und über die Angelegenheit zu entscheiden sowie die Nationale Anti-Korruptions-Kommission zu bitten, zu prüfen, ob die NBTC im Zusammenhang mit der Fusion ihre Pflichten verletzt hat. Herr Somkiat forderte die Abgeordneten auf, die Arbeit der NBTC zu überprüfen und das Gesetz über die Regulierungsbehörde zu ändern, um eine Reform der Behörde zu erreichen.
Der Megadeal wurde von der norwegischen Telenor, der Muttergesellschaft von Dtac, und dem Konglomerat Charoen Pokphand (CP) Group, der Muttergesellschaft von True, im vergangenen November angekündigt.