Thai AirAsia X will bezahlte Buchungen einlösen

Do., 23. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Thai AirAsia X verpflichtet sich, alle 6.500 bezahlten Buchungen während der zwei Jahre der Pandemie in voller Höhe zu erstatten, obwohl die Fluggesellschaft in Konkurs gegangen ist.
Tassapon Bijleveld, Direktor von Thai AirAsia X, sagte, nachdem ein thailändisches Konkursgericht den Antrag am 17. Mai angenommen hat, wird das Gericht die Gläubiger anhören, falls es Einwände gibt.
Die Fluggesellschaft hat Berichten zufolge Schulden in Höhe von rund 25 Milliarden Baht angehäuft, wobei der größte Teil davon auf Flugzeugleasingverträge zurückzuführen ist.
In den Jahren vor der Pandemie verfügte die Fluggesellschaft über 15 Jets, reduzierte aber in diesem Jahr auf fünf Flugzeuge.
Sollten die Gläubiger dem Konkursantrag zustimmen, könnte die Fluggesellschaft ihren Sanierungsplan fortsetzen, der hoffentlich bis zum dritten Quartal nächsten Jahres abgeschlossen sein wird, so Tassapon.
Die 6.500 Buchungen, die vor dem Konkursverfahren getätigt wurden, sowie neue Buchungen ab dem 17. Mai sind von dem Gerichtsverfahren nicht betroffen. Er sagte, dass diese Buchungen Anspruch auf eine Bar- oder Kreditrückerstattung haben werden.
“Unter dem Schutz des Konkurses können wir über einen Schuldenausgleich verhandeln, der unsere finanzielle Belastung verringern und es uns ermöglichen könnte, uns wie geplant auf die Expansion unserer Flüge zu konzentrieren”, sagte Tassapon. “Wenn die Einnahmen aus dem Betrieb stark genug sind, müssen wir möglicherweise keine neuen Investoren oder Partnerschaften suchen, um das Kapital zu erhöhen.”
Er sagte, dass die Fluggesellschaft, während sie sich mit dem Konkursgericht befasst, ihre Überseeflüge wie gewohnt fortsetzen kann. Die Fluggesellschaft plant, alle Ziele in Südkorea und Japan noch in diesem Jahr wieder aufzunehmen und strebt an, 300.000 Passagiere zu befördern, gegenüber 2 Millionen im Jahr 2019.
Obwohl die internationalen Flugpreise aufgrund der gestiegenen Treibstoffkosten um 20 – 22 % gestiegen sind, sieht die Fluggesellschaft in diesem Monat immer noch einen starken Nachholbedarf bei thailändischen und koreanischen Passagieren.
Zu den herausfordernden Faktoren in diesem Jahr gehören die Treibstoffkosten, die nun fast 50 % der Gesamtkosten ausmachen, nachdem sich die Treibstoffpreise von 75 – 85 US-Dollar pro Barrel im letzten Jahr auf derzeit 170 US-Dollar pro Barrel verdoppelt haben.
Herr Tassapon sagte, dass die Fluggesellschaft diese Kostenbelastung nicht sofort an die Passagiere weitergeben könne, obwohl die durchschnittliche Flugpreiserhöhung 20 – 22% betrage.
Diese Situation bedeutet, dass Thai AirAsia X monatliche Betriebsverluste tragen muss, da die Fluggesellschaft nur ihre Routen nach Südkorea wieder aufgenommen hat, sagte er.
Die Flüge wurden im letzten Monat wieder aufgenommen, aber die Fluggesellschaft muss bis zum nächsten Monat warten, um ihre Route nach Japan wieder aufzunehmen.
Patima Jeerapaet, Chief Executive bei Thai AirAsia X, sagte, es gebe einen starken Nachholbedarf für Südkorea, da die Strecke nach Incheon in diesem Monat zu mehr als 97 % ausgelastet sei und die Vorausbuchungen für Juli bei rund 60 % lägen.
Die Fluggesellschaft geht davon aus, dass die Auslastung im letzten Quartal bei durchschnittlich 80-90 % liegen wird.
"Der Anteil thailändischer und südkoreanischer Gäste ist mit 50 % gleich hoch. Wir werden im Oktober tägliche Flüge anbieten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden", sagte Patima.
"In dieser Zeit wollen wir auch die Flüge nach Osaka und Sapporo in Japan wieder aufnehmen.
Er sagte, dass die Fluggesellschaft während des Konkursverfahrens weiterhin Betriebskosten einspart, indem sie beispielsweise ihr Drehkreuz zum Flughafen Suvarnabhumi verlegt, um den Platzbedarf zu verringern und die Kosten um 50 % zu senken.