Thai Airways expandiert in 5 chinesische Städte

Fr., 17. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Fluggesellschaft Thai Airways (THAI) stockt ihre Flüge nach China auf, um der steigenden Nachfrage des chinesischen Tourismusmarktes gerecht zu werden, nachdem das Land vor kurzem zum ersten Mal seit drei Jahren seine Grenzen wieder geöffnet hat.
Thai Airways wird 14 Nonstop-Flüge pro Woche zu fünf beliebten Zielen anbieten, wobei der früheste Flug am 1. März 2023 startet:
Bangkok — Kunming
Zweimal wöchentlich, mittwochs und sonntags, wird THAI Hin- und Rückflüge von der thailändischen Hauptstadt nach Kunming, der Hauptstadt der Provinz Yunnan in Südchina, anbieten.
Bangkok — Guangzhou
THAI fliegt dreimal wöchentlich, montags, mittwochs und samstags, nach Guangzhou, der Hauptstadt der Provinz Guangdong.
Bangkok — Chengdu
Dienstags und donnerstags fliegt die Fluggesellschaft nach Chengdu, der Hauptstadt von Sichuan.
Bangkok — Schanghai
Als eine der Hauptrouten von THAI wird die Fluggesellschaft viermal wöchentlich von Bangkok nach Shanghai fliegen, und zwar dienstags, mittwochs, freitags und samstags.
Bangkok — Peking
Eine weitere beliebte Strecke ist die Verbindung nach Peking, die THAI dreimal wöchentlich — montags, donnerstags und samstags — bedienen wird. Die Frequenz dieser Strecke ist deutlich geringer als in der Zeit vor der Pandemie, als THAI zweimal täglich von Bangkok nach Peking flog.
THAIs Rehabilitation
Im August 2022 erhielt THAI von der thailändischen Regierung eine Finanzhilfe in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar (80 Milliarden thailändische Baht), um die Fluggesellschaft vor dem Konkurs zu retten. Der gerichtlich genehmigte Umschuldungsplan der Fluggesellschaft wird voraussichtlich 2024 abgeschlossen sein. Der CEO der Fluggesellschaft, Chai Eamsiri, sagte jedoch letzte Woche, dass die Fluggesellschaft auf dem besten Weg sei, den Plan früher als erwartet zu verlassen.
Die Fluggesellschaft hatte bereits im Jahr 2020 aufgrund der aufgelaufenen Verluste Insolvenz angemeldet. Der jüngste Aufschwung im weltweiten Flugverkehr hat THAI jedoch geholfen, ihren Cashflow zu steigern und ihre Erholung zu beschleunigen. Der chinesische Markt ist besonders wichtig, da chinesische Kunden vor der Pandemie einen erheblichen Teil der Einnahmen von THAI ausmachten. Trotz der Verkleinerung ihrer Flotte auf nur vier Flugzeugtypen hofft THAI, neue Flugzeuge zu erwerben, um ihre Flotte zu modernisieren. Es wird erwartet, dass in den kommenden Monaten fast 2.000 Flüge aus China in Thailand landen werden, wobei chinesische Fluggesellschaften ständig neue Slots beantragen.