Bangkok — Ab dem 1. April 2025 führt Thai Airways International (THAI) eine Reduzierung der Freigepäckmenge für ausgewählte Economy-Class-Tickets ein. Passagiere der Spar- und Standardtarife in den Buchungsklassen L, W, V, S und K müssen sich auf eine Senkung der Freigepäckgrenzen von 25 Kilogramm auf 23 Kilogramm einstellen.
Diese Neuregelung gilt für alle Tickets, die ab diesem Datum neu ausgestellt oder ungenutzt umgeschrieben werden und betrifft sowohl Inlands- als auch Auslandsflüge von THAI.
Die Anpassung ist eine Maßnahme, die das Unternehmen zur Optimierung seiner Dienstleistungen und Preisstrukturen vornimmt. Bei dieser Anpassung bleibt die Richtlinie gewichtsorientiert, sodass die Menge der Gepäckstücke unverändert bleibt, während das erlaubte Gewicht reduziert wird.
In anderen Economy-Class-Buchungskategorien, wie T, Q, H, M, B, Y, N und X, bleiben die Freigepäckgrenzen bei 30 Kilogramm bestehen. Die Buchungsklasse G bietet unter bestimmten Bedingungen eine Freigepäckgrenze von entweder 25 oder 30 Kilogramm.
Erweiterte Gepäckprivilegien gibt es in den höheren Klassen: Passagiere der Premium Economy Class können bis zu 35 Kilogramm einchecken, während in der Royal Silk Class 40 Kilogramm erlaubt sind. Die Royal First Class bietet Passagieren die Möglichkeit, bis zu 50 Kilogramm Gepäck ohne zusätzliche Gebühren mitzuführen.
Passagiere, die ihre Reisen nach dem 1. April planen, werden darauf hingewiesen, die neuen Freigepäckrichtlinien sorgfältig zu überdenken, um unerwartete Kosten am Flughafen zu vermeiden.
Die Änderung verdeutlicht die Wichtigkeit der Überwachung des Gepäckgewichts besonders für Reisende in den neu regulierten Buchungsklassen. Diese Entscheidung wird als Teil der strategischen Bemühungen von Thai Airways angesehen, den Betrieb zu rationalisieren und auf die Herausforderungen der Branche zu reagieren.