Thai Airways spült Geld in die Kasse, kann 2024 aus dem Sanierungsplan aussteigen und 2025 wieder am SET notiert werden

Fr., 10. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Der neue Chief Executive Officer Chai Eamsiri (rechts) berichtet über die Dynamik, die die sich erholende Fluggesellschaft seit Mai 2022 entwickelt hat und die sie nun auf ein Datum Ende 2024 für den Ausstieg aus dem Rehabilitationsplan zusteuern lässt. Er teilte mit, dass das Unternehmen einen positiven Cashflow von 30 Mrd. ฿ bei einem expandierenden Flugnetz und einem Volumen von 80% Auslastung aufweist. Chai sagte, das Unternehmen sei auf dem besten Weg, seine Aktien 2025 wieder an der thailändischen Börse (SET) zu notieren. Er sprach darüber, dass die Fluggesellschaft mit dem US-Unternehmen Boeing über langfristige Verträge für Boeing 787-Großraumflugzeuge oder Dreamliner (siehe Bild) verhandelt.
Der optimistische Chief Executive Officer Chai Eamsiri erklärt, dass die Fluggesellschaft auf dem besten Weg ist, bis Ende 2024 aus der Sanierung herauszukommen. Das Verkehrsaufkommen steigt weiter an, und es wird erwartet, dass der Auslastungsgrad bis 2023 bei 80 % bleibt, wobei neue Flugstrecken nach China, Asien und Europa eröffnet werden.
Thai Airways ist dem Zeitplan voraus, um bis Ende 2024 die vollständige Sanierung des Unternehmens und bis 2025 die Rückkehr zum Handel an der thailändischen Börse (SET) zu erreichen, sagte der Vorstandsvorsitzende Chai Eamsiri am Donnerstag. Er teilte mit, dass die Fluggesellschaft in diesem Jahr einen starken positiven Cashflow von 30 Mrd. ฿ erwartet und möglicherweise nur noch die Hälfte des erwarteten zusätzlichen Betriebskapitalbedarfs von 25 Mrd. ฿ benötigt, da sie ihre Aktivitäten weiter ausbaut und ihre Einnahmen und Rentabilität weiter steigert.
Der neu ernannte Chief Executive Officer von Thai Airways, ein Veteran der Luftfahrtindustrie mit 37 Jahren Erfahrung, der zuvor als Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens tätig war, gab auf einer gut besuchten Pressekonferenz am Donnerstag in Bangkok eine positive Einschätzung der Leistung des Unternehmens.