Thai Airways streicht Flüge nach Deutschland aufgrund von Streiks

Sa., 18. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Thai Airways kündigte an, dass heute, am 17. Februar, alle Flüge von Bangkok nach Frankfurt und München und umgekehrt gestrichen werden, da an den deutschen Flughäfen gestreikt wird. Die Beschäftigten der Flughäfen an den wichtigsten Drehkreuzen in Deutschland nehmen heute an einem eintägigen Streik teil, der den Flugbetrieb stört. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und die Bodenabfertiger streiken an sieben Flughäfen: Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen.
Der Flugbetrieb wird “massiv gestört”, sagte ein Beamter des Münchner Flughafens. Thai Airways gab die folgende Erklärung ab: “Thai Airways International Public Company Limited (THAI) kündigte die Streichung der folgenden Flüge nach Deutschland am 16. und 17. Februar 2023 an, da die Flughäfen Frankfurt und München aufgrund der massiven Streiks an mehreren Flughäfen des Landes am 17. Februar ihren Betrieb einstellen werden:
1. TG920 Bangkok-Frankfurt am 16. Februar 2023
2. TG921 Frankfurt-Bangkok am 17. Februar 2023
3. TG922 Bangkok-Frankfurt am 17. Februar 2023
4. TG923 Frankfurt-Bangkok am 17. Februar 2023
5. TG924 Bangkok-München am 17. Februar 2023
6. TG925 München-Bangkok am 17. Februar 2023
“Passagiere, die mit diesen Flügen reisen, können sich auf thaiairways.com über den aktuellen Stand der Dinge informieren oder das THAI Contact Center unter (66)23561111 (24 Stunden am Tag) anrufen.” Die Streiks werden von der deutschen Gewerkschaft ver.di organisiert: “Bei den Beschäftigten der Bodenabfertigung herrscht nach wie vor ein katastrophaler Arbeitskräftemangel — das haben die Reisenden im vergangenen Sommer deutlich zu spüren bekommen… Um diese Situation zu ändern, muss es für sie eine attraktive Lohnerhöhung geben.”
“Auch die Beschäftigten der Luftsicherheit haben einen Anspruch auf eine Erhöhung der tariflichen Zuschläge. Die Arbeitgeber weigern sich bisher, diese berechtigte Forderung zu akzeptieren. Inflation und hohe Energie- und Lebensmittelpreise treiben die meisten Beschäftigten in eine unsichere Situation. Viele wissen nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen und den Kühlschrank füllen sollen. Sie brauchen deutlich mehr Geld, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das müssen die Arbeitgeber erkennen und entsprechend reagieren.”
Der Flughafenverband ADV erklärte, die Streiks würden zu 2.340 Flugausfällen im In- und Ausland führen. Der Verband bezeichnete die Streiks als “völlig unangemessen”. Vorgestern waren die Websites von mindestens drei Flughäfen in Deutschland — Düsseldorf, Nürnberg und Dortmund — nach einem IT-Systemausfall offline, wodurch der Flugbetrieb der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa gestört wurde und Tausende von Passagieren gestrandet sind. Im Januar fielen wegen eines Streiks an den Flughäfen Berlin und Düsseldorf 300 Flüge aus. Thai Airways hat vor kurzem seine Expansion in fünf Städte in China angekündigt.