Thailänderin verhaftet, weil sie Makaken über Facebook verkauft hat

Sa., 07. Mai 2022 | Süden
Songkhla — Heute wurde eine Thailänderin im Bezirk Hat Yai in der Provinz Songkhla festgenommen, weil sie geschützte Wildtiere über Facebook verkauft hatte. Die Undercover-Polizei gab vor, daran interessiert zu sein, einen Makaken zu kaufen, damit sie die Frau heute Morgen verhaften konnte. Ein Makak, ein Korb und eine Flasche Milch wurden von der Polizei beschlagnahmt. Die Frau kaufte Makaken und verkaufte sie zu einem höheren Preis online, ohne Lizenz zum Besitz wilder Tiere.
Die Polizei erhielt den Hinweis, dass die 26-jährige Natnicha (Nachname zurückgehalten) Makaken über eine Facebook-Gruppe namens „Makaken-Besitzer-Lebensstil“ verkaufte. Natnicha hat in der Facebook-Gruppe ein Bild eines Makaken mit der Überschrift „Finde ein Zuhause für diesen Kleinen“ gepostet.
Die Polizei gab – unter einem gefälschten Facebook-Konto – vor, Kunden zu sein, die daran interessiert waren, den Affen zu kaufen. Natnicha erklärte sich bereit, ihnen den Makaken für 4.000฿ zu verkaufen und sich mit ihnen auf einem Golfplatz im Bezirk Hat Yai zu treffen, um die Transaktion abzuschließen.
Beamte der Abteilung zur Bekämpfung von Naturressourcen und Umweltkriminalität und der Royal Thai Police trafen sich heute Morgen mit Natnicha. Die Polizei beschlagnahmte den Makaken, einen Korb und eine Flasche Milch. Als die Polizei Natnicha fragte, ob sie eine Lizenz zum Besitz geschützter Wildtiere habe, sagte sie nein. Natnicha sagte der Polizei, dass sie den Makaken für 3.500฿ über dieselbe Facebook-Gruppe gekauft habe.
Die Polizei verhaftete Natnicha unter dem Verdacht, geschützte Wildtiere ohne Erlaubnis zu besitzen, und unter dem Verdacht, mit geschützten Wildtieren gehandelt zu haben, was gegen Abschnitt 17 bzw. Abschnitt 29 des Wildlife Preservation and Protection Act 2019 verstieß.
Natnicha wurde zum Verhör zur Kho Hong Polizeiwache gebracht. Der Makak wird den zuständigen Behörden übergeben.