Thailändische Armee hebt Boykott der Online-Shopping-Plattform Lazada auf

Di., 21. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Königlich Thailändische Armee (RTA) hat ihren Boykott des Online-Einzelhandelsriesen Lazada aufgehoben, der am 9. Mai nach einem auf TikTok hochgeladenen Werbevideo verhängt worden war, das von einigen als beleidigend für die Monarchie und als Mobbing gegen behinderte Menschen angesehen wurde.
Die stellvertretende Sprecherin der RTA, Oberst Sirichan Ngathong, sagte gestern (Montag), dass die Aufhebung des Boykotts vom Oberbefehlshaber der Armee, General Narongpan Jitkaewtae, angeordnet wurde, nachdem der umstrittene Fall vor Gericht verhandelt wurde.
Sie sagte auch, dass der Schritt im Einklang mit der weiteren Lockerung der Beschränkungen stehe, um den Unternehmen die Wiederaufnahme des normalen Betriebs zu ermöglichen und das Land wieder für Besucher aus Übersee zu öffnen.
Die Armee hatte Lazada-Lieferungen auf das Gelände aller Armeebüros, ‑einheiten und ‑einrichtungen verboten, nachdem die Royalisten eine öffentliche Kampagne zum Boykott der großen Online-Shopping-Plattform gestartet hatten.
Drei Online-Influencer, die in dem umstrittenen Video zu sehen waren, wurden letzte Woche wegen Majestätsbeleidigung verhaftet, kamen aber gegen eine Kaution von jeweils 90.000 Baht wieder frei.
Lazada und Intersect Design Factory, die die drei Influencer engagiert hatten, haben sich später entschuldigt.
Das Verfahren gegen das Trio wurde von dem politischen Aktivisten Srisuwan Janya eingeleitet, der bei der Abteilung zur Bekämpfung der Technologiekriminalität Anzeige erstattete.