Thailändische Delegation wird nächsten Monat Saudi-Arabien besuchen

Fr., 29. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Handelsministerium wird im nächsten Monat eine Handelsmission nach Saudi-Arabien leiten, um die Geschäftspartnerschaften zwischen Thailand und dem Land im Nahen Osten zu stärken und so die thailändischen Exporte um 20% zu steigern.
Phusit Ratanakul Sereroengrit, Generaldirektor der Abteilung für die Förderung des internationalen Handels, sagte, die Handelsmission vom 27. bis 31. August werde von Handelsminister Jurin Laksanawisit geleitet.
Herrn Phusit zufolge wird sich der bevorstehende Besuch vor allem auf die Stärkung von Handelspartnerschaften und Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern konzentrieren. Die Mission findet im Anschluss an eine thailändisch-saudische Veranstaltung statt, die von seinem Ministerium am 6. Juli in Bangkok organisiert wurde und an der mehr als 200 saudische Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie Edelsteine und Schmuck, Baumaterialien, Reisen und Hotels teilnahmen.
Auf der thailändisch-saudischen Veranstaltung unterzeichneten thailändische Unternehmen und ihre saudischen Partner 18 Absichtserklärungen über Handelspartnerschaften in den Bereichen Lebensmittel, Reisen, Hotels und Agarholz.
Nach Angaben von Herrn Phusit plant seine Abteilung auch, saudische Importeure zu einer Reihe von Veranstaltungen einzuladen: TILOG-LOGISTIX, die internationale Logistikmesse in Thailand, die im August stattfindet; Bangkok Refrigeration, Heating, Ventilation and Air Conditioning 2022 (Bangkok RHVAC), die im September stattfindet; und die Bangkok Gems and Jewelry Fair, die im September stattfindet.
Das Volumen des beiderseitigen Handels zwischen Thailand und Saudi-Arabien belief sich im vergangenen Jahr auf 234 Milliarden Baht, wobei die Exporte nach Saudi-Arabien 51 Milliarden Baht betrugen.
Thailand hat aufgrund von Energieimporten ein großes Handelsdefizit mit Saudi-Arabien.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 belief sich der Handel zwischen Thailand und Saudi-Arabien auf 122 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 46,6% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die thailändischen Exporte beliefen sich auf 25,7 Mrd. Baht, ein Plus von 23,3%, während die Importe 96,5 Mrd. betrugen, ein Plus von 54,3%, was zu einem thailändischen Handelsdefizit von 70,8 Mrd. Baht führte.
Zu den wichtigsten thailändischen Exporten gehörten Autos und Autoteile, Holz und Holzprodukte, Gummiprodukte, Konserven und verarbeitete Meeresfrüchte, Maschinen und Teile.
Die wichtigsten Importe aus Saudi-Arabien umfassten Rohöl, Chemikalien, Düngemittel, Pestizide, fertiges Öl und metallische Mineralien.
Chaichan Charoensuk, Vorsitzender des thailändischen Nationalen Verladerats, sagte, dass die thailändischen Exporte nach Saudi-Arabien sich voraussichtlich gut entwickeln werden, nachdem die beiden Länder im Januar dieses Jahres vereinbart haben, die diplomatischen Beziehungen nach mehr als drei Jahrzehnten des Stillstands wieder vollständig aufzunehmen.
Der Rat erwartet, dass die thailändischen Exporte nach Saudi-Arabien in diesem Jahr um 20% auf 65 Milliarden Baht steigen werden.