Thailändische Prominente wurden bei Online-Spielzeugbetrug um 20 Millionen Baht betrogen, 300 Opfer melden sich zu Wort

Sa., 04. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Führende thailändische Prominente wurden bei einem massiven Online-Spielzeugbetrug um mehr als 20 Millionen Baht betrogen, zusammen mit mehr als 300 anderen Opfern. Zwanzig Vertreter reichten gestern eine Beschwerde beim Central Investigation Bureau (CIB) ein. Die Gruppe der 20 Opfer wurde von dem 40-jährigen Phiphitpon Pookkanasood angeführt, einem berühmten thailändischen Sänger der Band Jetset’er. Phiphitpon verriet, dass er vor zwei Jahren eine Saint Seiya-Figur auf der Facebook-Seite “All in Toys” gekauft hatte. Der Gesamtpreis betrug 13.000 Baht, er zahlte jedoch nur eine Anzahlung von 5.000 Baht und erhielt die Ware nie.
Phiphitpon war nicht das einzige Opfer. Ein weiteres männliches Opfer, Kamon, fiel auf die falschen Versprechungen des Ladens herein, nachdem er ihm fünf Jahre lang gefolgt war, ohne etwas zu ahnen. Kamon sagte, dass der Laden anfing, Spielzeuge verspätet zu versenden oder eine Ausrede dafür zu finden, dass sie darauf warteten, dass die Spielzeuge von an Bord transferiert würden. Danach wurde die Seite geschlossen und der Besitzer verschwand. Kamon meldete das Geschäft bei der Polizei, als es vor kurzem wieder eröffnet wurde.
Dem Bericht von Khaosod zufolge wurden auch mehrere berühmte thailändische Persönlichkeiten, darunter Pakorn Chatborrirak, Chantawith Thanasewee und Sunny Suwanmethanon, mit dem Spielzeugbetrug gelockt. Pakorn zahlte satte 2 Millionen Baht für seine geliebten Cartoon-Modelle, erhielt dafür aber nichts. Nach Ansicht des Anwalts der Opfer, Ronnarong Kaewphet, handelt es sich bei den Handlungen des Ladens um Betrug, und es besteht auch der Verdacht der Geldwäsche, da der Besitzer Gelder auf mehrere Bankkonten überwiesen hat.
Die Polizei hat die Angelegenheit ernst genommen und ermittelt aktiv, wobei der Inspektor des CIB jedes Opfer befragt. Phiphitpon und die anderen Opfer hoffen auf eine rasche Aufklärung und Gerechtigkeit. Thailand wurde in letzter Zeit von einer Flut betrügerischer Betrügereien heimgesucht. Vor zwei Tagen starb ein 91-jähriger Mönch an Stress, nachdem ihm ein Betrüger 5.000 Baht gestohlen hatte. Bei einem anderen Betrugsfall wurde ein 15-jähriger Teenager vor drei Wochen um 15.000 Baht betrogen und beschloss, Selbstmord zu begehen, um die zuständigen Behörden aufzufordern, aktiver gegen Betrug vorzugehen.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in einer emotionalen Notlage sind, wenden Sie sich bitte an die 24-Stunden-Hotline der Samaritans of Thailand: 02 713 6791 (Englisch), 02 713 6793 (Thai) oder die Thai Mental Health Hotline unter 1323 (Thai). Wenden Sie sich in dieser Zeit auch an Ihre Freunde oder Verwandten, wenn Sie sich einsam, gestresst oder deprimiert fühlen. Suchen Sie Hilfe.