Thailändische Studenten erhalten IKT-Training von ITU und Huawei

Do., 05. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Mehr als 20 thailändische Studenten wurden zur Teilnahme an der Veranstaltung „Walk into ICT Industry“ eingeladen, die von Huawei Thailand und der International Telecomunication Union (ITU) im Vorfeld des Generation Connect Global Youth Summit veranstaltet wurde.
Die Veranstaltung, die vom 26. bis 28. April stattfand, brachte Studenten aus dem ganzen Land zusammen, um an der ASEAN Academy von Huawei zu trainieren und das Bangkok Customer Solution Innovation & Integration Experience Center (CSIC) von Huawei zu besichtigen.
Das Training der ASEAN Academy konzentriert sich auf die digitalen Fähigkeiten, die junge Menschen benötigen, um Thailands Plan für die digitale Wirtschaft und Thailand 4.0 zu unterstützen.
Während der Führung durch das CSIC von Huawei hatten die Studenten die Gelegenheit, mit modernsten IKT-Technologien zu interagieren und renommierte IKT-Experten zu treffen.
Am 28. April wurden die 20 Teilnehmer dann eingeladen, am Girls in ICT Day Thailand 2022 der ITU teilzunehmen.
In ihrer Eröffnungsrede auf der Veranstaltung erklärte die ITU-Regionaldirektorin für Asien und den Pazifik, Atsuko Okuda, warum IKT und die Ausbildung digitaler Fähigkeiten für junge Menschen so wichtig sind:
„Jugendliche haben das Recht auf vollständige wirtschaftliche, soziale und digitale Inklusion. IKT sind Werkzeuge, durch die sowohl junge Frauen als auch Männer einen wesentlichen Beitrag zu ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung leisten, daran teilnehmen und sie nutzen können.”
Der stellvertretende Generalsekretär der Asia-Pacific Telecommunity, Liu Ziping, kommentierte ebenfalls die Bedeutung der Zusammenarbeit der Industrie bei diesen Bemühungen:
„Es ist ebenso wichtig, dass wir die aktive Beteiligung der Industrie haben, die in der Lage ist, unsere jüngere Generation auf Technologien und Fähigkeiten, Innovationsideen und Aussichten auf Karrieremöglichkeiten zu bringen.”
Der stellvertretende Staatssekretär des thailändischen Ministeriums für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Nattapon Nattasomboon, sagte ebenfalls:
„Wir freuen uns, an der heutigen Veranstaltung von Huawei und ITU teilzunehmen. Ich glaube, dass dieses Programm eine wichtige Rolle bei der Überbrückung der digitalen Talentlücke spielen wird, indem es die thailändische Jugend ausrüstet mit den wesentlichen Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.”
Laut dem WEF Digital Skill Report verfügen nur 55 % der Arbeitnehmer in Thailand über die Fähigkeiten, die das Land benötigt, um zum digitalen Zentrum der ASEAN-Region zu werden.
Huawei arbeitet seit mehreren Jahren daran, Talente im Land zu fördern.
Der Vorstandsvorsitzende von Huawei Thailand, Edison Xu, führte einen Großteil des jüngsten Erfolgs des Unternehmens in diesem Bereich auf die Zusammenarbeit und Unterstützung seiner Partner zurück.
Als Wegbereiter der digitalen Transformation hat sich Huawei im Rahmen seiner Strategie „Grow in Thailand, Contribute to Thailand“ zu mehreren Initiativen verpflichtet, die darauf abzielen, Thailands Talent-Ökosystem zu fördern.
Dazu gehört die Unterstützung der Generation Connect-Initiative der ITU, der ASEAN Academy, des Spark-Programms und das Huawei-eigene Vorzeigeprogramms Seeds for the Future.
In der gesamten asiatisch-pazifischen Region hat Huawei außerdem angekündigt, dass es 50 Millionen US-Dollar investieren wird, um 500.000 Menschen über einen Zeitraum von 5 Jahren auszubilden, und 100 Millionen US-Dollar über drei Jahre investieren wird, um das Startup-Ökosystem der Region zu fördern.
Die ASEAN Academy von Huawei hat bereits dazu beigetragen, über 41.000 digitale Fachleute auszubilden, und das Unternehmen engagiert sich dafür, die Lücke zwischen dem im Unterricht erworbenen Wissen und den von der Industrie geforderten Fähigkeiten zu schließen.