Thailändische Verlader erwarten Exportwachstum

Do., 09. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Der thailändische Nationale Verladerat (TNSC) hat bekannt gegeben, dass die Exporte des Landes in diesem Jahr zwischen 1 und 2% wachsen werden, was gegenüber früheren Prognosen unverändert bleibt, da die Nachfrage weltweit nachlässt. Der Vorsitzende des TNSC, Chaichan Chareonsuk, wies darauf hin, dass die Verschiffungen, die einen wesentlichen Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten, auch mit einer hohen Währungsvolatilität konfrontiert sind.
Trotz einiger negativer Faktoren sieht der Rat positive Anzeichen für Chinas wirtschaftliche Erholung. Die Gruppe sagte, dass die Exporte im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 3,7% zurückgehen werden, obwohl sie sich im zweiten Quartal mit einem Rückgang von 0,7 % erholen und in der zweiten Jahreshälfte wieder zulegen sollen.
Laut Chaichan hoffen die Exporteure, dass sich der Baht zwischen 34 und 35 pro Dollar einpendelt, um die Wettbewerbsfähigkeit im Handel zu verbessern und sich an andere regionale Währungen anzugleichen. Obwohl der Baht am Montag (6. Februar) stark gefallen ist, hat er gegenüber dem Dollar im Jahr 2023 immer noch um 3% zugelegt und wird derzeit mit etwa 33,6 zum Dollar gehandelt. Der Rat der Verlader fordert die Zentralbank auf, den Baht stabil zu halten und die Zinssätze auf einem angemessenen Niveau zu halten. Im Jahr 2022 stiegen die zollbasierten Exporte um 5,5%. (NNT)