Thailändische Waren in Europa

Mo., 20. Juni 2022 | Allgemein
Kopenhagen — Ab dem 1. Oktober wird Illum, Kopenhagens Premium-Kaufhaus, damit beginnen, thailändische Premium-Waren zu präsentieren, sagte der stellvertretende Premierminister und Handelsminister Jurin Laksanawisit am Sonntag (19. Juni).
Herr Jurin sagte, er habe die Zusammenarbeit mit Jan Ullstad, CFO von Illum, besprochen, und das Office of Commercial Affairs werde sorgfältig Premium-Waren auswählen, die zusammen mit In-Store-Aktionen anderer thailändischer Luxusmarken im Geschäft ausgestellt werden, sagte er.
Die Regierung versucht auch, thailändische Lebensmittel in die Regale von Meny Supermarket zu bringen, einer großen, bekannten Kette, die von norwegischen und dänischen Unternehmen betrieben wird und über 100 Filialen in Dänemark und fast 200 weltweit hat.
Dort seien bereits Lebensmittel aus vielen asiatischen Ländern im Angebot, fügt Herr Jurin hinzu.
Die meisten thailändischen Produkte, die derzeit im Laden verkauft werden, gehen über Händler in den Niederlanden unter verschiedenen Marken.
Herr Jurin fügte hinzu, das Office of Commercial Affairs werde sich mit dem Geschäft in Verbindung setzen, um die Etikettierung und Lieferung der thailändischen Produkte direkt zu organisieren. Unklar ist, wie viel der Handel wert sein dürfte.
Die Direktlieferung wird sowohl den Endpreis für die Verbraucher senken als auch Produkte wie kochfertige und verzehrfertige Lebensmittel zugänglicher machen.
Das Ministerium hat sich zum Ziel gesetzt, in drei bis sechs Monaten thailändische Waren in den Supermarktregalen zu sehen.
Das Ministerium für internationale Handelsförderung sagte, Herr Jurin werde heute an der Ankündigung eines Abkommens mit der Europäischen Freihandelsassoziation in Island sowie am nächsten Tag an einem Treffen des Gemeinsamen Wirtschafts- und Handelsausschusses mit dem Vereinigten Königreich in London teilnehmen.
In der Zwischenzeit traf Herr Jurin gestern Mitglieder des Privatsektors in Island, die begonnen haben, thailändische Produkte zu importieren, um sie im Inland in einem Hotel in Reykjavik, der Hauptstadt Islands, zu verkaufen.
Er sagte, die thailändische Delegation habe der Gruppe mitgeteilt, dass sie hoffe, bis Ende dieses Jahres eine 10-prozentige Steigerung des Verkaufs von thailändischen Produkten im Wert von etwa 240 Millionen Baht zu sehen, insbesondere von Produkten aus dem Spa- und Gesundheitssektor.