Samut Prakan — Am 6. Februar 2025 hat Oberst Tawee Sodsong, Thailands Justizminister, die Vernichtung von insgesamt mehr als 27 Tonnen beschlagnahmter illegaler Betäubungsmittel im Industriegebiet von Bang Pu, Samut Prakan, überwacht. Diese Aktion, die vom Büro des Narcotics Control Board (ONCB) organisiert wurde, zielt darauf ab, das Vertrauen in die Transparenz und Ernsthaftigkeit der Drogenbekämpfung des Landes zu stärken.
Das bedeutende Ereignis zog eine Vielzahl von Beobachtern an, darunter thailändische Nationalsportler, jugendliche Vertreter aus neun ASEAN-Ländern und Beamte verschiedener Behörden. Diese Beteiligung unterstreicht die regionale Zusammenarbeit und den gemeinschaftlichen Kampf gegen den illegalen Drogenhandel.

Bei der Verbrennungsaktion, die bereits die siebte ihrer Art ist und die zweite unter der laufenden Regierung der Premierministerin Paetongtarn Shinawatra, wurde eine immense Menge an Drogen zerstört. Dazu gehörten 145 Millionen Methamphetaminpillen, 7,56 Tonnen Crystal Meth, 504,82 Kilogramm Heroin und 1,47 Tonnen Ketamin, die sich auf insgesamt 27,5 Tonnen verteilen und aus 151 Fällen beschlagnahmt wurden.
Die vernichteten Drogen wurden zwischen September und November 2024 im gesamten Land sichergestellt und vor der Vernichtung gründlich durch forensische Institute geprüft. Der Justizminister betonte, dass diese koordinierte Maßnahme im Einklang mit der nationalen Agenda steht und appellierte an alle gesellschaftlichen Sektoren, zur Lösung des Drogenproblems beizutragen.
Seit dem Jahr 2023 hat Thailand über 133,12 Tonnen illegaler Substanzen zerstört, darunter erschreckende 966 Millionen Meth-Pillen. Nach der jüngsten Vernichtungsaktion wurden Proben der verbrannten Überreste gesammelt, um sicherzustellen, dass die Drogen vollständig zerstört wurden und nicht erneut in den illegalen Handel gelangen können.
