Das Finanzministerium plant die Einführung eines Lebenserhaltungsfonds in Höhe von 3 Milliarden Baht, während Junlapun wirtschaftliche Anreize vorbereitet, um den Markt anzukurbeln.
Während man auf die Einführung von Digital Wallet wartet, soll das Modell und die rechtlichen Bestimmungen des Lebenserhaltungsfonds festgelegt werden, um Kapital in den Markt zu injizieren, indem alte Modelle neu gestaltet und für die Öffentlichkeit im Wert von 1,5 Billionen Baht angeboten werden.
Herr Junlapun Amornwiwat, Leiter des Finanzministeriums, enthüllte, dass das Ministerium derzeit weitere Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stimulierung prüft, während es auf das Digital Wallet-Programm wartet, das bis Ende dieses Jahres 10.000 Baht pro Person bereitstellen soll.
Details können noch nicht angegeben werden, da das Kabinett (KRM) die endgültige Entscheidung noch nicht getroffen hat.
Er bestätigte jedoch, dass die Regierung weitere wirtschaftliche Stimulierungsmaßnahmen in anderen Dimensionen fortsetzen wird.
Bisher hat das Finanzministerium bereits Maßnahmen ergriffen, um den Kapitalmarkt zu stimulieren, insbesondere durch die Anpassung der Bedingungen für den Thailand Sustainable Equity Fund (TESG).
Es wird erwartet, dass in den nächsten 4 – 5 Monaten dieses Jahres etwa 30 Milliarden Baht an Investitionen in den Markt fließen werden.
Gleichzeitig wird geschätzt, dass der Staat Steuereinnahmen in Höhe von rund 13 Milliarden Baht verlieren wird, indem er das Recht auf Steuererleichterungen in jeder Altersklasse der steuerpflichtigen Basis voll ausnutzt.
Diese Maßnahme wird als lohnenswert angesehen, da sie nicht nur das Investitionskapital im Vergleich zu den verlorenen Steuereinnahmen steigert, sondern auch laut einer Studie des Revenue Department und der Stock Exchange of Thailand (SET) sicherstellt, dass mindestens 40 Milliarden Baht an Kapital in den Markt fließen werden.
Darüber hinaus glaubt das Finanzministerium, dass diese Maßnahme einen erheblich positiven Einfluss auf das Vertrauen der Investoren in den Markt haben wird, was zu einer signifikanten Ausweitung des Markt-Caps führen könnte.
“Wir glauben, dass mindestens 40 Milliarden Baht in den Markt fließen werden.
Die zuvor genannten 30 Milliarden Baht könnten eine konservative Schätzung sein, denn die Maßnahmen haben nicht nur Auswirkungen auf das Investitionsvolumen, sondern auch auf den Wert.
Daher möchten wir nicht nur die eingehenden Investitionen betrachten, sondern auch den Gesamtwert, der durch koordinierte Maßnahmen entsteht”, sagte Herr Junlapun.
In Bezug auf die Fortschritte bei der Wiederherstellung des Lebenserhaltungsfonds 3 befindet sich dieser derzeit in der Phase der vorläufigen Diskussion.
Themen wie die Mechanik der Operationen sind von entscheidender Bedeutung, falls sie tatsächlich in Betracht gezogen werden sollten, insbesondere in Bezug auf rechtliche Aspekte.
Es wird jedoch betont, dass eine schnelle Entscheidungsfindung angestrebt wird.
Der grundlegende Gedanke ist, kontinuierlich Kapital in den Markt einzuspeisen, um den Umlauf anzukurbeln, wie es bereits erfolgreich mit dem Lebenserhaltungsfonds geschehen ist.
“Wir könnten die Gründung eines weiteren separaten Fonds in Betracht ziehen, der nicht mit den bisherigen identisch ist, sondern verschiedene Formate und Beteiligungsverhältnisse aufweist.
Die bisherigen Erfolge mit dem Lebenserhaltungsfonds 1 und 2 haben gezeigt, dass etwa 350 Milliarden Baht eingegangen sind.
Wenn ein neuer Fonds gegründet würde, könnte er etwa 150 Milliarden Baht für die breite Öffentlichkeit bereitstellen, wobei den Bürgern eine garantierte Mindest- und Höchstrendite geboten wird.
Dies hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, daher wird derzeit die Möglichkeit einer weiteren Gründung geprüft”, sagte Herr Junlapun.