Thailändisches Kabinett verlängert Reisförderungskampagne bis September

Do., 02. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Das Kabinett hat beschlossen, eine Kampagne zur Förderung des ökologischen Reisanbaus bis September 2023 zu verlängern. Das Programm bietet 94.888 teilnehmenden Landwirten einen Subventionsfonds von 2.000 bis 4.000 Baht pro Rai bei 15 Rai pro Person für drei aufeinanderfolgende Jahre. Die Initiative umfasst fast 847.400 Rai Ackerland für den ökologischen Reisanbau. Regierungssprecher Anucha Burapachaisri sagte, dass das Programm ursprünglich zum Ende des Haushaltsjahres 2022 auslaufen sollte, dass aber durch den Beschluss des Kabinetts die Laufzeit der Kampagne um ein weiteres Haushaltsjahr verlängert wurde.
Das fast 9,7 Milliarden Baht teure Programm soll 400.000 Tonnen ungeschliffenen Bio-Reis erzeugen und den Reisbauern helfen, die Umwelt zu schützen. Das Reisministerium war jedoch nicht in der Lage, die Subventionsgelder im Jahr 2021 zu verteilen, da die meisten Bio-Reisprodukte im Zeitraum November-Dezember geerntet werden. Um dieses Problem zu lösen, wurde vereinbart, dass die Zahlung im Haushaltsjahr 2023 erfolgen soll. Premierminister General Prayut Chan-o-cha erklärte auf der Kabinettssitzung, das Projekt stehe im Einklang mit dem Green Rice Project und dem Bio-Circular-Green Economy-Modell der Regierung.
Außerdem forderte er das Handelsministerium und die zuständigen Behörden auf, sich für die Verbesserung der Exportfähigkeit thailändischer Produkte einzusetzen und den thailändischen Bio-Reis über alle Kanäle, einschließlich des Online-Handels, zu fördern. Auf diese Weise könnten diese Produkte die Verbraucher direkter erreichen, so der Premierminister. Er wies darauf hin, dass es ebenso wichtig sei, Marketing- und Verarbeitungsmethoden für Bio-Reisprodukte zu entwickeln, um die Bedürfnisse von Verbrauchern aller Altersgruppen sowohl im Inland als auch international zu erfüllen. (NNT)