Thailändisches Team fliegt in die Türkei, um bei Rettungs- und Hilfsmaßnahmen zu helfen

Fr., 10. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Das erste Team von 42 thailändischen Rettungskräften des Ministeriums für Katastrophenschutz und Schadensbegrenzung wird heute Abend (Donnerstag) Bangkok in Richtung Türkei verlassen, um bei den Rettungs- und Hilfsmaßnahmen nach dem verheerenden Erdbeben zu helfen, so Premierminister Prayut Chan-o-cha. Die thailändische Regierung hat außerdem über den türkischen Botschafter in Thailand fünf Millionen Baht an Hilfsgütern für die Türkei gespendet, während Premierminister Prayut der türkischen Regierung und dem türkischen Volk sein Beileid angesichts der Tragödie ausgesprochen hat.
Das Rettungsteam wird Rettungsausrüstung, Hilfsgüter und medizinische Versorgung mitnehmen. Man geht davon aus, dass bei dem Erdbeben der Stärke 7,8 am Montag mehr als 15 000 Menschen in der Türkei und in Syrien ums Leben gekommen sind, und die Zahl der Todesopfer steigt weiter an. Das 42-köpfige thailändische Such- und Rettungsteam, das sich in die Türkei begibt, ist Teil einer von den Vereinten Nationen organisierten Rettungsaktion aus 50 Nationen, so Lerpong Suansang, Leiter des Teams aus der Abteilung für Katastrophenschutz und ‑bekämpfung. In einem Interview mit dem thailändischen Fernsehsender PBS sagte Lerpong heute, dies sei der erste Auslandseinsatz des Teams, das als Urban Search and Rescue (USAR) Thailand bekannt ist und 10 Tage in der Türkei verbringen wird.
Das Team besteht aus Rettungshelfern, Spürhunden, medizinischem Personal und Koordinatoren. Es ist aufgeteilt in:
Koordinierung mit den UN oder türkischen Beamten in den betroffenen Gebieten
Suchaktionen mit den Spürhunden
Rettungseinsätze
logistische Unterstützung und medizinische Versorgung
Lerpong sagte, es sei noch nicht klar, wohin das thailändische Team geschickt werde, fügte jedoch hinzu, dass das Team qualifiziert sei und den UN-Standard erfülle. Er räumte ein, dass das Hauptproblem dieser Mission die Nachbeben sind, die unvorhersehbar sind und jederzeit auftreten können. Das Team muss daher Zelte und Lager für die Unterbringung vorbereiten, da das Schlafen in Gebäuden möglicherweise nicht sicher ist. Das Team muss sich auch auf das kalte Wetter vorbereiten, sagte er.
Im Hinblick auf den Tod einer thailändischen Frau bei dem Erdbeben sprach der Premierminister der Familie des Opfers sein Beileid aus und wies das Außenministerium an, sich mit türkischen Beamten abzustimmen, um Vorkehrungen für die Verstorbene zu treffen und etwa 30 thailändischen Staatsangehörigen zu helfen, die derzeit in Notunterkünften leben. Thailänder in der Türkei, die von dem Erdbeben betroffen sind, können die thailändische Botschaft in Notfällen telefonisch oder über die Facebook-Seite rund um die Uhr kontaktieren.
In der Zwischenzeit können sich ihre Verwandten in Thailand unter der Telefonnummer 02−572−8442 an die Abteilung für konsularische Angelegenheiten wenden. Thais, die einen Besuch in der Türkei planen, wird empfohlen, sich über den folgenden Link zu registrieren, um sicherzustellen, dass im Notfall Hilfe verfügbar ist: https://forms.gle/BKZJXYj7MFdD….