Thailand behält die Einreisebestimmungen "der vollständigen Öffnung" bei

Di., 14. Feb. 2023 | Allgemein
Bangkok — Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) möchte klarstellen, dass Thailand weiterhin alle internationalen Touristen im Rahmen der am 1. Oktober 2022 eingeführten Politik der vollständigen Öffnung für den Tourismus willkommen heißt.
Thailands stellvertretender Premierminister und Minister für öffentliche Gesundheit, S.E. Herr Anutin Charnvirakul, sagte: “Internationale Reisende, die in Thailand ankommen, müssen keinen Impfnachweis vorlegen.”
Darüber hinaus müssen ausländische Touristen keine ATK- oder RT-PCR-Testergebnisse vorweisen.
Im Rahmen der vollständigen Wiedereröffnung für den Tourismus bietet Thailand auch eine längere Aufenthaltsdauer für Besucher an.
Mit Wirkung bis zum 31. März 2023 wird die Aufenthaltsdauer für Touristen aus Ländern/Gebieten, die von der Visumpflicht befreit sind, auf 45 Tage (von 30 Tagen) und für diejenigen, die für ein Visa on Arrival (VOA) in Frage kommen, auf 30 Tage (von 15 Tagen) verlängert.
Thailand heißt zwar alle Besucher willkommen, doch kann ein Herkunftsland von den ankommenden Besuchern, einschließlich der eigenen Staatsangehörigen, die in ihr Heimatland zurückkehren, ein negatives PCR-Ergebnis verlangen.
Thailand ist daher bestrebt, den Vorschriften dieser Länder — darunter auch China — zu entsprechen.
Daher müssen Reisende aus einem Land, in dem ein RT-PCR-Test vorgeschrieben ist, über eine Krankenversicherung verfügen, die die Behandlung von COVID-19 in Thailand abdeckt.
Mit der Kampagne “Visit Thailand Year 2023: Amazing New Chapters’ sind Touristen aus aller Welt eingeladen, die zahlreichen wunderbaren bestehenden und neuen touristischen Erfahrungen, Produkte und Dienstleistungen des Königreichs zu erleben.
Öffentliche Gesundheitsmaßnahmen für ausländische Reisende bei der Einreise nach Thailand
- Der Nachweis einer Impfung ist NICHT mehr erforderlich.
- Reisende aus den aufgelisteten Ländern, die vor der Abreise aus Thailand ein negatives RT-PCR-Testergebnis vorweisen müssen, sollten über eine Krankenversicherung verfügen, die mindestens 10.000 US-Dollar für eine COVID-19-Behandlung abdeckt, die die Dauer des Aufenthalts in Thailand plus 7 zusätzliche Tage abdeckt.
- Geschäftsreisende, einschließlich Flugpersonal und Studenten, können ein offizielles Schreiben des Gastgebers oder eine andere Form der Versicherung vorweisen, die diesen Bedarf deckt.
- Der Quarantänebeamte wird stichprobenartig den Versicherungsnachweis von Reisenden aus den aufgeführten Ländern überprüfen.
- Wenn der Reisende keinen Versicherungsnachweis vorlegen kann, muss er vor der Einreise eine Krankenversicherung abschließen. - Inhaber thailändischer Pässe und Transit-/Transferpassagiere sind von der Kontrolle der Krankenversicherung ausgenommen.
- Die Fluggesellschaften müssen sich an die entsprechenden Vorschriften halten und gegebenenfalls die Leitlinien befolgen, z. B. die Aufforderung an die Passagiere, außer während der Mahlzeiten oder in Notsituationen stets einen Mundschutz zu tragen.
- Passagieren, die bei der Ankunft Symptome von COVID-19 aufweisen, wird empfohlen, sich bei der Ankunft einem COVID-19-Test zu unterziehen.
Reisende können sich an die Hotline 1442 des Department of Disease Control (DDC) wenden oder unter https://ddc.moph.go.th weitere Informationen erhalten.
Mitteilung an Fluggesellschaften (NOTAM)
Das NOTAM der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) enthält Hinweise für Fluggesellschaften, die nach Thailand fliegen, zur Krankenversicherung sowie weitere gesundheitsbezogene Empfehlungen.
Das NOTAM hat einen beratenden Charakter und ist für die Fluggesellschaften nicht verpflichtend.
Die CAAT und die zuständigen Reisebehörden beabsichtigen, die Einreise zu erleichtern und den Besuchern die bestmögliche Erfahrung zu ermöglichen.
Die Fluggesellschaften können in Bezug auf ihre nach Thailand einreisenden Passagiere nach eigenem Ermessen handeln.
Anfangs- und Enddaten für DDC- und CAAT-Ankündigungen
Die gesundheitspolitischen Maßnahmen des DDC für ausländische Reisende bei der Einreise nach Thailand und die Bekanntmachung der CAAT für Flugmissionen gelten ab dem 10. Januar 2023 bis auf weiteres.
Nach Angaben des MoPH ist die Krankenversicherung automatisch nicht mehr erforderlich, sobald diese Länder die Anforderung der RT-PCR vor der Einreise aufheben.