Thai­land Bier-Guide: Marken, Preise und Tipps — Das soll­ten Sie wissen

Thailand Bier-Guide: Marken, Preise und Tipps - Das sollten Sie wissen

Thai­land und seine Bier­land­schaft bieten ein faszinieren­des The­ma, das weit über den bloßen Genuss eines kühlen Getränks hin­aus­ge­ht. Von den his­torischen Wurzeln über die dominieren­den Marken bis hin zu den kul­turellen Eigen­heit­en und der auf­streben­den Craft-Bier-Szene — hier ist eine aus­führliche und detail­lierte Reise durch die Welt des thailändis­chen Bieres.

Ein Beitrag von Fred­erik Baumann

His­torische Wurzeln der Bierkul­tur in Thailand

Die Geschichte des Bieres in Thai­land begin­nt rel­a­tiv spät, was auf die starke bud­dhis­tis­che Prä­gung des Lan­des zurück­zuführen ist. Der Bud­dhis­mus sieht Alko­hol tra­di­tionell als Hin­der­nis auf dem Weg zur Erleuch­tung, und so dominierte lange Zeit die Absti­nenz oder der Kon­sum von Reiswein (wie Sato“) und lokalen Spir­i­tu­osen wie Lao Khao“. Erst mit der Öff­nung Thai­lands gegenüber west­lichen Ein­flüssen im 20. Jahrhun­dert begann sich das Blatt zu wenden.

Der entschei­dende Moment kam 1933, als Phraya Bhi­rom Bhak­di (Boon­rawd Sreshtha­pu­tra) die Boon Rawd Brew­ery grün­dete. Inspiri­ert von einem Besuch in Deutsch­land, wo er die Kun­st des Bier­brauens ken­nen­lernte, brachte er die erste indus­trielle Brauerei nach Thailand.

Das erste Pro­dukt war Sing­ha, benan­nt nach dem mys­tis­chen Löwen aus der bud­dhis­tis­chen Mytholo­gie — ein Sym­bol für Stärke und Würde. Sing­ha wurde schnell pop­ulär, beson­ders bei der wach­senden Mit­telschicht und den Eliten in Bangkok. Bis in die 1990er Jahre blieb es das unange­focht­ene Nation­al­bier, doch die Ein­führung von Chang durch die Thai Bev­er­age Com­pa­ny (ThaiBev) im Jahr 1995 verän­derte die Dynamik des Mark­tes erheblich.

Der Boom des Touris­mus in den 1980er und 1990er Jahren trug eben­falls zur Ver­bre­itung von Bier bei. Inter­na­tionale Besuch­er bracht­en ihre Vor­liebe für Bier mit, und bald wurde es zum Stan­dard­getränk in Bars, Restau­rants und an Strän­den. Heute ist Bier in Thai­land all­ge­gen­wär­tig — von den Straßen­stän­den in Bangkok bis zu den abgele­ge­nen Dör­fern im Norden.

Die großen Bier­marken im Fokus

Die thailändis­che Bier­land­schaft wird von drei Haup­tak­teuren dominiert: Sing­ha, Chang und Leo. Jede Marke hat ihre eigene Geschichte, ihren Charak­ter und ihre Anhänger­schaft. Dazu gesellen sich kleinere Play­er, inter­na­tionale Marken und eine wach­sende Craft-Bier-Szene.

1. Sing­ha — Das Pionierbier

  • Herkun­ft und Grün­dung: Sing­ha ist das älteste kom­merzielle Bier Thai­lands, gebraut seit 1933 von der Boon Rawd Brew­ery in Bangkok. Die Brauerei liegt heute in Pathum Thani, nördlich der Haupt­stadt, und betreibt mod­erne Anla­gen, die inter­na­tionalen Stan­dards entsprechen.
  • Name und Sym­bo­l­ik: Sing­ha“ bedeutet Löwe“ im Thailändis­chen (abgeleit­et vom San­skrit Simha“). Das Logo zeigt einen stil­isierten Löwen, oft kom­biniert mit dem Garu­da, einem mythis­chen Vogel und königlichen Emblem Thai­lands, das auf Pre­mi­um-Qual­ität hinweist.
  • Zusam­menset­zung: Sing­ha ist ein Pre­mi­um-Lager­bier, das aus 100 % Ger­sten­malz, europäis­chem Hopfen (oft aus Deutsch­land) und thailändis­chem Wass­er gebraut wird. Anders als viele asi­atis­che Biere enthält es keinen Reis, was ihm einen volleren Geschmack verleiht.
  • Alko­hol­ge­halt: 5 % (Sing­ha Light: 3,5 %, Sing­ha Draft: 6 %).
  • Geschmack: Malzig mit ein­er leicht­en Würze, eine dezente Bit­ter­note vom Hopfen und ein trock­en­er Abgang. Es wird oft als kräftig“ beschrieben, was es von leichteren asi­atis­chen Bieren abhebt.
  • Flaschen und Ver­pack­ung: Erhältlich in 0,33-l-Glasflaschen (“small bot­tle”), 0,62-l-Großflaschen („big bot­tle“) und 0,33-l-Dosen. Die gold­ene Far­bge­bung der Etiket­ten unter­stre­icht den Premium-Anspruch.
  • Preis: Im Super­markt (z. B. 7‑Eleven) kostet eine kleine Flasche etwa 35 – 40 Baht (ca. 1 Euro), in Bars oder Restau­rants zwis­chen 80 und 150 Baht, je nach Lage.
  • Mark­t­po­si­tion: Sing­ha war lange Zeit das Bier der Wahl für die gehobene Gesellschaft und Touris­ten. Es spon­sert Events wie die Formel 1 und hat eine starke inter­na­tionale Präsenz (exportiert in über 50 Länder).
  • Beson­der­heit: Die Boon Rawd Brew­ery betont ihre tra­di­tionellen Braumeth­o­d­en und die deutsche Inspi­ra­tion, was Sing­ha einen beson­deren Sta­tus verleiht.

2. Chang — Der Volkschampion

  • Herkun­ft und Grün­dung: Einge­führt 1995 von ThaiBev, einem der größten Getränkekonz­erne Südostasiens. Die Pro­duk­tion find­et haupt­säch­lich in Ayut­thaya statt, ein­er his­torischen Stadt nördlich von Bangkok.
  • Name und Sym­bo­l­ik: Chang“ heißt Ele­fant“ und ste­ht für Stärke und thailändis­che Iden­tität. Das Logo zeigt zwei Ele­fan­ten, die sich gegenüber­ste­hen — ein Bild, das an die majestätis­chen Tiere erin­nert, die einst in Kriegen und im All­t­ag eine Rolle spielten.
  • Zusam­menset­zung: Ein Lager­bier, das neben Ger­sten­malz auch Reis enthält, was typ­isch für viele asi­atis­che Biere ist. Dies macht es leichter und gün­stiger in der Herstellung.
  • Alko­hol­ge­halt: Heute 5 % (ursprünglich bis zu 6,4 %, was für leg­endäre Chang-Over“-Kater sorgte, bevor die Rezep­tur angepasst wurde).
  • Geschmack: Mild, leicht süßlich durch den Reisan­teil, mit wenig Bit­terkeit und einem san­ften Abgang. Es ist weniger kom­plex als Sing­ha, dafür aber erfrischen­der in der tro­pis­chen Hitze.
  • Flaschen und Ver­pack­ung: Grüne Glas­flaschen (0,33 l und 0,62 l) oder Dosen (0,33 l und 0,5 l). Das Design ist schlicht und funktional.
  • Preis: Sehr erschwinglich — etwa 35 Baht im Laden, 70 – 100 Baht in Bars. Chang ist das Bier des Volkes“ und oft gün­stiger als Singha.
  • Mark­t­po­si­tion: Ende der 1990er über­holte Chang Sing­ha als meistverkauftes Bier in Thai­land dank aggres­siv­er Mar­ket­ingkam­pag­nen und niedriger Preise. Es hat mehrere inter­na­tionale Ausze­ich­nun­gen erhal­ten, etwa Gold bei den World Beer Championships.
  • Beson­der­heit: Chang spon­sert Fußball (z. B. den FC Ever­ton) und große Musik­fes­ti­vals, was es bei jün­geren Kon­sumenten beliebt macht.

3. Leo — Der mod­erne Allrounder

  • Herkun­ft und Grün­dung: Leo wurde von der Boon Rawd Brew­ery als Antwort auf Chang einge­führt, um den Massen­markt zurück­zuer­obern. Es ist jünger als Sing­ha und posi­tion­iert sich als erschwingliche Alternative.
  • Name und Sym­bo­l­ik: Der Name Leo“ und das Leop­ar­den-Logo ste­hen für Schnel­ligkeit, Dynamik und Jugendlichkeit — ein Kon­trast zum tra­di­tion­sre­ichen Singha-Löwen.
  • Zusam­menset­zung: Ein Lager­bier mit Ger­sten­malz, etwas Reis und mil­dem Hopfen.
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %.
  • Geschmack: Leicht, erfrischend, mit ein­er san­ften Malznote und min­i­maler Bit­terkeit. Es ist weniger inten­siv als Sing­ha, dafür zugänglicher.
  • Flaschen und Ver­pack­ung: Sil­berne Etiket­ten auf 0,33-l- und 0,62-l-Flaschen sowie Dosen (0,33 l). Das Design ist mod­ern und ansprechend.
  • Preis: Ca. 30 – 35 Baht im Super­markt, 70 – 90 Baht in Bars — oft das gün­stig­ste der großen Drei“.
  • Mark­t­po­si­tion: Leo ist heute das meistverkaufte Bier in Thai­land mit etwa 53 % Mark­tan­teil (Stand 2023). Es spricht vor allem junge Leute und Arbeit­erk­lasse an.
  • Beson­der­heit: Leo wird oft als All­t­ags­bier“ wahrgenom­men — unkom­pliziert und ide­al für den spon­ta­nen Genuss.

Weit­ere bemerkenswerte Biere

Neben den großen Drei“ gibt es eine Rei­he kleiner­er Marken und inter­na­tionale Akteure, die die Bier­land­schaft bereichern:

  • Archa: Ein preis­gün­stiges ThaiBev-Bier (5,2 %), weniger bekan­nt und oft in ländlichen Gebi­eten beliebt. Preis: ca. 30 Baht.
  • Phuket Beer: Eine regionale Spezial­ität von San Miguel Thai­land, gebraut mit Jas­min­reis und deutschem Hopfen (5 %). Es hat einen flo­ralen Geschmack und gewann 2006 Gold bei den Monde Selec­tion Awards.
  • Feder­bräu: Ein weit­eres Boon-Rawd-Pro­dukt mit deutschem Ein­fluss, ein unge­filtertes Bier (4,8 %), das jedoch nicht so pop­ulär wurde.
  • Tiger: Ursprünglich aus Sin­ga­pur, aber in Thai­land von Thai Asia Pacif­ic Brew­ery gebraut (5 %). Es ist in touris­tis­chen Gebi­eten weit verbreitet.
  • Heineken und Carls­berg: Lokal gebraut unter Lizenz, oft teur­er (ca. 50 – 60 Baht im Laden), aber bei Expats und Touris­ten beliebt.
  • U Beer: Ein seltenes Bier von ThaiBev, das mit 6,5 % stärk­er ist und sich an exper­i­men­tier­freudi­ge Kon­sumenten richtet.

Liste der bekan­ntesten Fass­bier­sorten (Draft-Biere), die in Thai­land ver­füg­bar sind oder waren, basierend auf his­torischen Entwick­lun­gen und aktuellen Ange­boten. Da Fass­bier in Thai­land im Ver­gle­ich zu Flaschen­bier weniger ver­bre­it­et ist und die Ver­füg­barkeit stark von Regio­nen, Bars und Restau­rants abhängt, ist die Liste nicht voll­ständig erschöpfend, aber sie deckt die wichtig­sten und doku­men­tierten Sorten ab.

1. Sing­ha Draft

  • Brauerei: Boon Rawd Brewery
  • Alko­hol­ge­halt: 6 % (höher als das Stan­dard-Sing­ha mit 5 %)
  • Geschmack: Kräftiges Lager­bier mit inten­siv­er Malznote, leichter Hopfen­bit­terkeit und einem voll­mundi­gen, trock­e­nen Abgang. Es ist weniger mild als das Flaschen-Sing­ha und bietet ein stärk­eres Geschmackserlebnis.
  • Ver­füg­barkeit: In Bars, Restau­rants und gehobe­nen Lokalen in Städten wie Bangkok, Chi­ang Mai und Phuket weit ver­bre­it­et. Beson­ders in touris­tis­chen Gebi­eten und bei Ver­anstal­tun­gen wie Fes­ti­vals oder Sportevents.
  • Beson­der­heit­en: Sing­ha Draft wurde einge­führt, um der wach­senden Nach­frage nach gezapftem Bier in den 1980er/​1990er Jahren gerecht zu wer­den, inspiri­ert von west­lichen Trinkge­wohn­heit­en. Es wird oft als frisch­er“ wahrgenom­men, da es direkt vom Fass kommt und nicht pas­teurisiert ist wie Flaschen­bier. Häu­fig mit Eis serviert, um es in der tro­pis­chen Hitze kühl zu halten.
  • Preis (ca.): 80 – 150 Baht pro Glas (je nach Lokal und Größe, typ­isch 0,33 l).

2. Leo Draft

  • Brauerei: Boon Rawd Brewery
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Leicht­es, erfrischen­des Lager­bier mit milder Malzsüße, min­i­maler Bit­terkeit und einem san­ften, spritzi­gen Abgang. Weniger kom­plex als Sing­ha Draft, dafür zugänglich­er und ide­al für den Massenkonsum.
  • Ver­füg­barkeit: Häu­fig in Bars, Kneipen und Restau­rants, beson­ders in urba­nen Gebi­eten und touris­tis­chen Hotspots wie Pat­taya oder Hua Hin. Es ist die gün­stigere Alter­na­tive zu Sing­ha Draft.
  • Beson­der­heit­en: Leo Draft wurde als preiswerte, mod­erne Option für den Auss­chank entwick­elt und spricht vor allem jün­gere Kon­sumenten sowie Touris­ten an. Es wird oft in großen Gläsern oder Krü­gen serviert und ist für gesel­lige Run­den beliebt. Wie andere thailändis­che Biere wird es oft mit Eis kombiniert.
  • Preis (ca.): 60 – 100 Baht pro Glas.

3. Chang Draft

  • Brauerei: Thai Bev­er­age (ThaiBev)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 % (angepasst von früheren 6,4 % bei Flaschenbier)
  • Geschmack: Mildes Lager mit einem Hauch von Reis­süße, wenig Hopfen­bit­terkeit und einem leicht­en, erfrischen­den Pro­fil. Es ist weniger inten­siv als Sing­ha Draft, aber robuster als Leo Draft.
  • Ver­füg­barkeit: In vie­len Bars und Restau­rants ver­füg­bar, beson­ders in touris­tis­chen Regio­nen wie Phuket, Koh Samui und Bangkok. Es ist jedoch weniger ver­bre­it­et als Sing­ha oder Leo Draft, da ThaiBev den Fokus auf Flaschen­bier legt.
  • Beson­der­heit­en: Chang Draft ist eine Antwort auf die wach­sende Beliebtheit von Fass­bier in den 2000er Jahren. Es wurde entwick­elt, um mit den Boon-Rawd-Pro­duk­ten zu konkur­ri­eren, bleibt aber eine Nis­chenop­tion. Bekan­nt für seine Verbindung mit Fußball-Events (z. B. Ever­ton-Spon­sor­ing), wird es oft bei Sport­bars angeboten.
  • Preis (ca.): 70 – 120 Baht pro Glas.

4. Kloster Draft (his­torisch)

  • Brauerei: Ursprünglich Thai Amar­it Brew­ery (19752002), später Boon Rawd Brew­ery (2003-ca. 2016)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Kräftiges, herbes Lager­bier nach deutschem Vor­bild, mit aus­geprägter Malznote und ein­er deut­lichen Hopfen­bit­terkeit. Es war voller und würziger als die meis­ten thailändis­chen Biere.
  • Ver­füg­barkeit: In den 1980er und 1990er Jahren in gehobe­nen Bars, Hotels und Restau­rants in Bangkok, Pat­taya und anderen Städten ver­bre­it­et. Heute nicht mehr im Ange­bot, da die Pro­duk­tion eingestellt wurde.
  • Beson­der­heit­en: Kloster war eines der ersten Fass­biere in Thai­land und wurde unter Lizenz von Beck’s gebraut. Es richtete sich an Expats und Touris­ten, die ein europäis­ches Bier­erleb­nis sucht­en. Der Name und die deutsche Brautra­di­tion macht­en es zu einem Pre­mi­um-Pro­dukt, doch es ver­lor nach der Über­nahme durch Boon Rawd an Mark­tan­teil und wurde um 2016 eingestellt.
  • Preis (his­torisch): Ca. 100 – 150 Baht pro Glas in den 1990ern.

5. Amar­it Draft (his­torisch)

  • Brauerei: Thai Amar­it Brew­ery (in Koop­er­a­tion mit San Miguel)
  • Alko­hol­ge­halt: Ca. 5 %
  • Geschmack: Mildes, leicht malziges Lager­bier mit einem erfrischen­den, unauf­dringlichen Pro­fil. Es war weniger kom­plex als Kloster, aber angenehm süffig.
  • Ver­füg­barkeit: In den 1970er und 1980er Jahren in Bars und Restau­rants, vor allem in Bangkok und touris­tis­chen Gebi­eten wie Pat­taya. Nach der Schließung der Thai Amar­it Brew­ery in den 1990er Jahren ver­schwand es vom Markt.
  • Beson­der­heit­en: Amar­it Draft kön­nte eines der allerersten Fass­biere in Thai­land gewe­sen sein, einge­führt in den 1970ern, als die Thai Amar­it Brew­ery expandierte. Es war bei Touris­ten beliebt, kon­nte sich jedoch gegen Sing­ha und später Chang nicht durch­set­zen. Nos­tal­gis­che Berichte von Expats erwäh­nen es als früh­es gezapftes Bier in Thailand.
  • Preis (his­torisch): Ca. 50 – 80 Baht pro Glas in den 1980ern.

6. Heineken Draft

  • Brauerei: Thai Asia Pacif­ic Brew­ery (unter Lizenz von Heineken)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Klas­sis­ches helles Lager mit knack­iger Bit­terkeit, leichter Malzsüße und einem sauberen, trock­e­nen Abgang — typ­isch für Heineken weltweit.
  • Ver­füg­barkeit: In inter­na­tionalen Bars, Hotels und gehobe­nen Restau­rants in Städten wie Bangkok, Phuket und Pat­taya. Häu­fig in touris­tis­chen und expa­tri­at-ori­en­tierten Lokalen.
  • Beson­der­heit­en: Heineken Draft ist kein thailändis­ches Bier im engeren Sinne, wird aber lokal gebraut und als Fass­bier ange­boten. Es ist beson­ders bei west­lichen Touris­ten beliebt und wird oft in mod­er­nen Zap­fan­la­gen serviert, die die Qual­ität hochhal­ten. Weniger oft mit Eis getrunk­en als lokale Marken.
  • Preis (ca.): 100 – 200 Baht pro Glas.

7. Tiger Draft

  • Brauerei: Thai Asia Pacif­ic Brew­ery (unter Lizenz von Asia Pacif­ic Brew­eries, Singapur)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Helles, leicht­es Lager mit sub­til­er Malznote, san­fter Hopfen­bit­terkeit und einem erfrischen­den, klaren Fin­ish. Es ist weniger inten­siv als Sing­ha Draft.
  • Ver­füg­barkeit: In Bars und Restau­rants in touris­tis­chen Gebi­eten wie Bangkok, Koh Samui und Chi­ang Mai. Weniger ver­bre­it­et als Heineken Draft, aber eine gängige Option.
  • Beson­der­heit­en: Tiger ist ursprünglich ein sin­ga­purisches Bier, wird aber in Thai­land gebraut und als Fass­bier ange­boten. Es hat sich als Alter­na­tive zu thailändis­chen Marken etabliert und wird oft in südostasi­atis­chen The­men­bars serviert.
  • Preis (ca.): 90 – 150 Baht pro Glas.

All­ge­meine Hin­weise zu Fass­bier in Thailand

  • Servier­weise: Fass­bier wird in Thai­land oft mit Eiswür­feln serviert, was den Alko­hol­ge­halt verdün­nt und das Getränk in der Hitze kühl hält. Typ­is­che Gläs­er sind 0,33 l oder Krüge (0,51 l).
  • Ver­füg­barkeit: Fass­bier ist vor allem in urba­nen und touris­tis­chen Gebi­eten präsent. In ländlichen Regio­nen dominiert Flaschenbier.
  • Mark­tan­teil: Fass­bier macht nur einen kleinen Teil des thailändis­chen Bier­mark­tes aus, da Flaschen und Dosen prak­tis­ch­er sind. Die Kul­tur des gezapften Bieres wurde durch den Touris­mus und inter­na­tionale Ein­flüsse populär.
  • His­torisch­er Kon­text: Die ersten Fass­biere (ver­mut­lich Amar­it oder Kloster) kamen in den 1970er Jahren auf, als der Touris­mus wuchs und west­liche Trinkge­wohn­heit­en Einzug hielten.

Die Craft-Bier-Rev­o­lu­tion

Seit etwa 2010 wächst in Thai­land eine Craft-Bier-Szene, obwohl strenge Alko­holge­set­ze (z. B. Ver­bot des Haus­brauens) die Entwick­lung brem­sen. Viele dieser Biere sind nur lokal ver­füg­bar und wer­den frisch vom Fass serviert, oft mit exper­i­mentellen Zutat­en wie tro­pis­chen Frücht­en oder Gewürzen. Die Pro­duk­tion ist klein, da kom­merzielle Brauereien min­destens 10.000 Liter pro­duzieren müssen, um legal zu sein.

In Bangkok, Chi­ang Mai und Phuket gibt es heute Mikro­brauereien und Bars, die kreative Biere anbieten:

  • Chit­beer: Eine der ersten Craft-Brauereien, gegrün­det von Wichit Saik­lao auf ein­er kleinen Insel im Chao Phraya. Beliebte Sorten sind IPAs und Weizenbiere.
  • Sand­port Brew­ing: Bekan­nt für exper­i­mentelle Biere wie Man­go-IPAs oder Chili-Stouts.
  • Tawan­dang: Eine Brauerei-Kette mit deutsch inspiri­erten Bieren wie Dunkelbier.
  • Full Moon Brew­works: In Phuket ansäs­sig, mit tro­pis­chen Aromen wie Pas­sions­frucht oder Kokos. Craft-Bier ist teur­er (100200 Baht pro Glas), aber bei jun­gen Thais und Touris­ten immer beliebter. Die Szene kämpft jedoch mit rechtlichen Hür­den — kom­merzielle Pro­duk­tion ist erst ab 10.000 Litern erlaubt, was kleine Brauer einschränkt.

Details

  • Alko­hol­ge­halt: Vari­abel, typ­isch 4,5 %-7 % (z. B. IPAs oft 6 – 7 %, Weizen­biere 5 %)
  • Geschmack: Vielfältig je nach Stil — von fruchti­gen IPAs (z. B. Man­go-IPA von Sand­port) über würzige Weizen­biere (Chit­beer) bis zu dun­klen Stouts (Tawan­dang Dunkel). Im Ver­gle­ich zu Massen­lagern kom­plex­er und aromatischer.
  • Ver­füg­barkeit: Begren­zt auf Craft-Bier-Bars in Bangkok, Chi­ang Mai, Phuket und anderen Städten. Beispiele: Craft“ in Bangkok oder Full Moon“ auf Koh Phangan.
  • Preis (ca.): 150 – 300 Baht pro Glas (höher wegen klein­er Char­gen und Spezialität).

Kul­turelle Eigen­heit­en des Bierkonsums

Die Art, wie Bier in Thai­land getrunk­en wird, unter­schei­det sich deut­lich von west­lichen Gewohnheiten:

  1. Bier mit Eis: In der tro­pis­chen Hitze (oft über 30 °C) wird Bier in Gläs­er mit Eiswür­feln serviert. Das verdün­nt den Alko­hol, mildert die Kohlen­säure und hält das Getränk kühl. Typ­isch ist es, eine Großflasche (0,62 l) zu teilen und mit Eis in kleinen Gläsern zu trinken.
  2. Bierküh­ler („Con­doms“): Sty­ro­por- oder Stoffhüllen, die um die Flasche gezo­gen wer­den, um sie kalt zu hal­ten. Sie sind oft mit Marken­l­o­gos bedruckt und ein beliebtes Souvenir.
  3. Soziales Trinken: Bier wird sel­ten allein getrunk­en — es ist ein Grup­pengetränk. Man bestellt eine Großflasche, teilt sie und stößt regelmäßig an („Chok Dee!“ — Prost!“ oder Viel Glück!“).
  4. Essens­be­gleitung: Bier passt per­fekt zu Thai­lands schar­fer Küche — von gegrill­tem Hüh­nchen (Gai Yang) über Papayasalat (Som Tam) bis zu schar­fen Cur­rys. Die leichte Süße von Chang oder Leo mildert die Schärfe.
  5. Verkauf­s­regeln: Alko­hol darf nur von 11:00 – 14:00 und 17:00 – 24:00 Uhr verkauft wer­den (außer in Bars/​Restaurants). An bud­dhis­tis­chen Feierta­gen (z. B. Makha Bucha) und Wahlt­a­gen gilt ein kom­plettes Alko­holver­bot — Ver­stöße kosten bis zu 10.000 Baht oder Haft.

Mark­tan­teile und Wirtschaft

  • Boon Rawd Brew­ery: Ca. 69 % Mark­tan­teil (Sing­ha, Leo, Federbräu).
  • ThaiBev: Ca. 27 % (Chang, Archa, U Beer).
  • Thai Asia Pacif­ic Brew­ery: Ca. 4 % (Heineken, Tiger). Die Bierindus­trie ist ein wichtiger Wirtschafts­fak­tor, mit einem Jahre­sum­satz von Mil­liar­den Baht. ThaiBev und Boon Rawd sind auch inter­na­tion­al erfol­gre­ich — Sing­ha wird in über 50 Län­der exportiert, Chang in etwa 20.

Thai­lands Biere sind ein Spiegel­bild des Lan­des: tra­di­tion­sre­ich, erschwinglich und tro­pisch entspan­nt. Sing­ha ste­ht für Qual­ität und Geschichte, Chang für Volk­snähe und Preisvorteil, Leo für mod­erne Zugänglichkeit. Mit Eis serviert, in gesel­liger Runde genossen und von ein­er auf­streben­den Craft-Szene ergänzt, bieten sie für jeden Geschmack etwas.

Ob am Straßen­stand in Bangkok, in ein­er Strand­bar auf Koh Tao oder bei einem Fest in Chi­ang Mai — ein kaltes Bier ist in Thai­land mehr als ein Getränk, es ist ein Stück Lebens­ge­fühl. Wer das Land besucht, sollte sie alle pro­bieren und die Geschicht­en hin­ter den Marken entdecken!

Weitere Nachrichten

Militaer ermittelt 17 hunde in thailand vergiftet taeter droht harte strafe Militär ermittelt: 17 Hunde in Thailand vergiftet - Täter droht harte Strafe

Do., 03. Apr. 2025 | Norden/Nordosten

Schock in Nakhon Ratchasi­ma: In ein­er grausamen Tat wur­den min­destens 17 Hunde vergiftet — jet­zt hat das thailändis­che Mil­itär eine Groß­fah­n­dung ein­geleit­et. Die Stre­uner star­ben qualvoll, Augenzeugen ...

weiterlesen
Schwere regenfaelle thailand bereitet sich auf wetterumschwung vor Schwere Regenfälle: Thailand Bereitet Sich Auf Wetterumschwung Vor

Do., 03. Apr. 2025 | Allgemein

Die thailändis­che Mete­o­rol­o­gis­che Abteilung (TMD) hat für den 3. April 2025 eine drin­gende Warn­mel­dung wegen schw­er­er Regen­fälle her­aus­gegeben. Ein inten­siv­er Regen wird voraus­sichtlich 28 Prov­inzen in ...

weiterlesen

Meist gelesen

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Touristen abgabe geplatzt warum thailand jetzt doch keine 300 baht verlangt Touristen-Abgabe geplatzt! Warum Thailand jetzt doch keine 300 Baht verlangt
BANGKOK — Die umstrit­tene Touris­ten-Gebühr von 300 Baht (ca. 9$) ist vor­erst vom Tisch! Eigentlich sollte die Abgabe ab Mai 2025 kom­men — doch jet­zt set­zt die Regierung erst­mal nur auf die kostenlose  ...
mehr lesen
Fuehrerschein thailands kabinett streicht laestige tests fuer online verlaengerung Führerschein-Revolution! Thailands Kabinett streicht lästige Tests für Online-Verlängerung
BANGKOK — Endlich weniger Bürokratie! Thai­lands Kabi­nett hat am Dien­stag grünes Licht gegeben für die Online-Ver­längerung von Führerscheinen — ohne lästige Augen- und Reak­tion­stests! Doch wer profitie ...
mehr lesen
Bar besuch endet im krankenhaus Ex vs. Neue – Wer gewinnt den Ausländer?
Eifer­sucht eskaliert: Frauen­stre­it endet im Kranken­haus PAT­TAYA — Was als harm­los­er Barbe­such begann, endete in einem Dra­ma! In den frühen Mor­gen­stun­den des 23. April liefer­ten sich zwei Frauen in ein ...
mehr lesen
Thailand hat europaeische touristen im blick asiaten ruecklaeufig kampf ums ueberleben Thailand hat europäische Touristen im Blick: Asiaten rückläufig - Kampf ums Überleben
Weiße Strände, türk­is­far­benes Meer, pulsierende Märk­te — Thai­land war jahre­lang das Urlaub­sparadies schlechthin. Doch jet­zt dro­ht der Absturz! Die Zahl der Touris­ten sinkt drastisch, beson­ders die der ...
mehr lesen
Illegale arbeiter und overstayer thailand zieht notbremse bei visa free Illegale Arbeiter und Overstayer: Thailand zieht Notbremse bei Visa-Free
Die thailändis­che Regierung ste­ht vor ein­er schwieri­gen Abwä­gung: Ein­er­seits hat das lib­erale Visa-Free-Pro­gramm, das Bürg­ern zahlre­ich­er Natio­nen einen 90-tägi­gen Aufen­thalt ohne Visum ermöglicht, de ...
mehr lesen
Tauchen mit kamera jetzt nur noch mit nachweis Tauchen mit Kamera? Jetzt nur noch mit Nachweis
Schock für Touris­ten: Kam­era-Ver­bot beim Tauchen Thai­lands atem­ber­aubende Koral­len­riffe sind welt­berühmt – doch jet­zt gibt es ...
mehr lesen
Feuer bricht im dhara dhevi hotel in chiang mai aus Feuer-Inferno im Nobel-Resort: Dhara Dhevi brennt - War es Brandstiftung?
Es war wie ein Höl­len­feuer!“ — Gäste in Sicher­heit gebrachtCHI­ANG MAI — Ein Alb­traum für eines der lux­u­riös­es­ten Resorts Tha ...
mehr lesen
Vip betrug in bangkok deutscher expat rettet touristen vor abzocke VIP-Betrug in Bangkok: Deutscher Expat rettet Touristen vor Abzocke
Bangkok — Ein Alb­traum erwartet ahnungslose Urlauber am Suvarn­ab­hu­mi-Flughafen: Skru­pel­lose Betrüger lock­en Touris­ten mit gef ...
mehr lesen
Ni hao eklat ranger verliert job nach touristen konflikt „Ni Hao“-Eklat: Ranger verliert Job nach Touristen-Konflikt
Kon­flikt mit rus­sis­chem Tourist war der let­zte TropfenD­er als Sai Scott“ bekan­nte Nation­al­park-Ranger Sir­anat Bhi­romb­hak­di w ...
mehr lesen
Red bull skandal gerichtsurteil enthuellt korruption in thailand Red-Bull-Skandal: Gerichtsurteil enthüllt Korruption in Thailand
Am 22. April 2025 fällt ein Gericht in Bangkok ein Urteil, das die dun­klen Machen­schaften im Fall des Red-Bull-Erben Vorayuth ...
mehr lesen
Ruecksichtsloser franzose raser ohne helm in handschellen Rücksichtsloser Franzose - Raser ohne Helm in Handschellen
Ein 23-jähriger Fran­zose namens Ali hat mit sein­er rück­sicht­slosen Spritz­tour in Patong für Chaos gesorgt. Ohne Helm, bei Rot ...
mehr lesen
Wir suchen engagierte telefonkraefte m w d fuer unser buero in pattaya home office moeglich Wir suchen engagierte Telefonkräfte (m/w/d) für unser Büro in Pattaya - Home Office möglich
Bezahlte Wer­bung: Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zwei bis drei motivierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unters ...
mehr lesen
Photo 1652553264186 c0da6dbca798 q 80 w 2070 auto format fit crop ixlib rb 4 0 Visa-Chaos in Thailand: Österreichische Nomaden vor dem Aus?
Thai­land, das Mek­ka für dig­i­tale Nomaden, wird für Öster­re­ich­er zur Zer­reißprobe. Die Prax­is der Visa-Runs“ — kurz das Land  ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Kampf um krone und klima miss thailand 2025 startet show Kampf um Krone und Klima: Miss Thailand 2025 startet spektakuläre Show
Vom 11. bis 25. Mai 2025 ver­wan­delt sich Chon­buri in das Mek­ka der Ele­ganz: Hier wird die näch­ste Miss Thai­land gekrönt! Das große Finale steigt am 25. Mai im MCC Hall (The Mall Life­store Ngamwongwan) ...
mehr lesen
Songkran feiertage kostenloses parken am flughafen suvarnabhumi Songkran-Feiertage: Kostenloses Parken am Flughafen Suvarnabhumi
BANGKOK, Thai­land — Der Flughafen Suvarn­ab­hu­mi (BKK) set­zt ein Zeichen der Gast­fre­und­schaft und bietet während der Songkran-Feiertage, die vom 12. bis 16. April 2025 stat­tfind­en, an fünf Tagen kostenl ...
mehr lesen
Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Erlebe thailand mit dem neuen dtv visum arbeiten und urlauben auf der sonnenseite Erlebe Thailand mit dem neuen DTV-Visum: Arbeiten und Urlauben auf der Sonnenseite!
Stell dir vor: Du arbeitest am Lap­top, während Pal­men im Wind wiegen und das Meer glitzert — Thai­land macht diesen Traum wahr! Mit dem Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) wird das Kön­i­gre­ich zum Paradies  ...
mehr lesen
Touristen abgabe geplatzt warum thailand jetzt doch keine 300 baht verlangt Touristen-Abgabe geplatzt! Warum Thailand jetzt doch keine 300 Baht verlangt
BANGKOK — Die umstrit­tene Touris­ten-Gebühr von 300 Baht (ca. 9$) ist vor­erst vom Tisch! Eigentlich sollte die Abgabe ab Mai 2025 kom­men — doch jet­zt set­zt die Regierung erst­mal nur auf die kostenlose  ...
mehr lesen
Photo 1652553264186 c0da6dbca798 q 80 w 2070 auto format fit crop ixlib rb 4 0 Visa-Chaos in Thailand: Österreichische Nomaden vor dem Aus?
Thai­land, das Mek­ka für dig­i­tale Nomaden, wird für Öster­re­ich­er zur Zer­reißprobe. Die Prax­is der Visa-Runs“ — kurz das Land ver­lassen, um die Aufen­thalts­genehmi­gung zu ver­längern — ste­ht vor dem Aus.  ...
mehr lesen
Neue ankunftskarte tdac 2025 birgt einige kinderkrankheiten nachgehakt Neue Ankunftskarte (TDAC) 2025: Birgt einige Kinderkrankheiten - Nachgehakt
Ab Mai 2025 soll die Ein­reise nach Thai­land ein­fach­er wer­den: Die neue Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) ist kosten­los und ver­spricht, den Papierkram an den Gren­zen zu reduzieren. Doch was nach ein ...
mehr lesen
Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die Mieter in Schwierigkeit­en brin­gen kön­nen. Wer Fre­unde oder Fam­i­lie in seiner ...
mehr lesen
Neue pflicht fuer thailand urlauber digitale anmeldung vorab Neue Pflicht für Thailand-Urlauber: Digitale Anmeldung vorab
Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden, die nach Thai­land ein­reisen, eine dig­i­tale Ein­reisekarte (TDAC) aus­füllen – und das min­destens drei Tage vor Ankun­ft! Das gab das thailändische  ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Goldpreis faellt der perfekte moment fuer ein romantisches geschenk Goldpreis fällt: Der perfekte Moment für ein romantisches Geschenk?
Pat­taya — Für alle, die mit dem Gedanken gespielt haben, ihrer Lieb­sten ein gold­enes Schmuck­stück zu kaufen, kön­nte heute der ide­ale Zeit­punkt sein. Der Gold­preis ist am Mor­gen des 23. April um satte  ...
mehr lesen
Fuehrerschein thailands kabinett streicht laestige tests fuer online verlaengerung Führerschein-Revolution! Thailands Kabinett streicht lästige Tests für Online-Verlängerung
BANGKOK — Endlich weniger Bürokratie! Thai­lands Kabi­nett hat am Dien­stag grünes Licht gegeben für die Online-Ver­längerung von Führerscheinen — ohne lästige Augen- und Reak­tion­stests! Doch wer profitie ...
mehr lesen
Bkk bank buerokratie expats in thailand vor ultimatum BKK Bank Bürokratie: Expats in Thailand vor Ultimatum
Die Bangkok Bank (BKK) treibt ihre Kun­den mit kom­plizierten Anforderun­gen zur Aktu­al­isierung ihrer Dat­en in den Wahnsinn. Bis zum 30. April 2025 müssen drin­gende Maß­nah­men ergrif­f­en wer­den, son­st droh ...
mehr lesen
Russen aerger in thailand ist ni hao rassistisch Russen-Ärger in Thailand: Ist „Ni Hao“ rassistisch?
KRABI/THAILAND — Ein ein­fach­es Ni Hao“ („Hal­lo“ auf Chi­ne­sisch) — und plöt­zlich eskaliert die Sit­u­a­tion! Ein rus­sis­ches Pärchen musste seinen Trau­murlaub auf ein­er thailändis­chen Insel abrupt beenden ...
mehr lesen
Liebe im expat paradies chancen und herausforderungen fuer maenner und frauen Liebe im Expat-Paradies: Chancen und Herausforderungen für Männer und Frauen
Träu­men Sie von einem Leben unter Pal­men, mit Sonne, Strand und gün­sti­gen Preisen? Thai­land lockt Auswan­der­er mit tro­pis­chem Flair und her­zlichen Men­schen! Doch hin­ter dem Paradies lauern Herausforder ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touris­ten­hochburg Pat­taya und in Thai­land all­ge­mein, sind Fußgängerüber­wege keine sicheren Zo ...
mehr lesen