Thailand billigt den Plan, hochqualifizierte ausländische Arbeitnehmer, Investoren und wohlhabende Rentner anzuziehen

Mi., 19. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Maßnahmen, die darauf abzielen, wohlhabende Ausländer für längere Aufenthalte nach Thailand zu locken, wurden im Prinzip vom Kabinett genehmigt. Die Regierung zielt auf ausländische Investoren, hochqualifizierte Fachkräfte und wohlhabende Rentner ab, um die von Covid gebeutelte Wirtschaft zu unterstützen. Langfristige Aufenthaltsvisa von bis zu 10 Jahren werden angeboten, zusammen mit Arbeitserlaubnissen für diejenigen, die sich qualifizieren, so Thai PBS World.
Die Regierungssprecherin Rachada Dhnadirek erklärt, dass das Visum, das berechtigten Personen ausgestellt wird, zwar ein 10-Jahres-Visum ist, es aber nach dem 5. Jahr verlängert werden muss. Die Verlängerung gilt nur für weitere 5 Jahre. Ausländische Staatsangehörige, die glauben, die Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen, müssen zunächst einen „Befähigungsnachweis“ beantragen und Unterlagen und Nachweise über ihren Status erbringen. Anträge auf ein Qualifikationszertifikat können über das Thai Board of Investment oder bei jeder thailändischen Botschaft oder jedem Konsulat gestellt werden.
Nach Erteilung der Bescheinigung können ausländische Staatsangehörige das Visum für einen langfristigen Aufenthalt sowohl für sich selbst als auch für ihren Ehepartner beantragen. Das Visum kostet 10.000 Baht pro Jahr, und Person und Inhaber müssen ihren Wohnsitz weiterhin bei den Behörden melden – aber nur einmal im Jahr. Der 365-Tage-Bericht, wenn man so will.
Diejenigen, die zum Arbeiten nach Thailand kommen und denen ein Qualifikationszertifikat ausgestellt wurde, können eine Arbeitserlaubnis beantragen. Arbeitserlaubnisse werden für die Dauer des Arbeitsvertrags des Bewerbers ausgestellt, höchstens jedoch für 5 Jahre. Sie kann dann weiter verlängert werden, jedoch nicht mehr als 5 Jahre. Mit Ablauf des Visums zum langfristigen Aufenthalt endet auch die Arbeitserlaubnis. Inhaber können gemäß den thailändischen Einwanderungsbestimmungen zu einem anderen Visumtyp wechseln.