Thailand hat das schlechteste Rentensystem der Welt, Island das beste

Mo., 17. Okt. 2022 | Allgemein
Bangkok — Thailand belegt bei Umfragen zu den besten Reisezielen oft Spitzenplätze. Und wieder einmal hat sich das Land des Lächelns an die Spitze gesetzt — weil es das schlechteste Rentensystem der Welt hat. Island hat das beste Rentensystem der Welt, während Singapur unter den asiatischen Ländern auf Platz 1 liegt und das beste Rentensystem hat.
Das amerikanische Vermögensverwaltungsunternehmen Mercer hat am vergangenen Freitag, den 14. Oktober, die Ergebnisse des 14. Mercer CFA Institute Global Pension Index veröffentlicht.
Mercer befragte 66 % der Weltbevölkerung in 44 Ländern rund um den Globus.
Bei der Umfrage wurde das Rentensystem in jedem Land unter drei Aspekten betrachtet, darunter Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität.
Thailand belegte Platz 44.
Das Land wurde mit der Note D bewertet und erhielt 41,7 von 100 Punkten, was unter dem Durchschnittswert von 63,0 lag.
Mercer fügte hinzu, dass sich Thailand auf drei Arten von Rentensystemen stützt:
- Sozialversicherungsfonds für alle Berufe im privaten Sektor
- Vorsorgefonds
- Persönliches Finanzmanagement wie Retirement Mutual Fund (RMF)
Die Türkei, Indien, Argentinien und die Philippinen erhielten ebenfalls die Note D.
In Asien erreichte Singapur 74,1 Punkte und belegte damit den neunten Platz in der Welt.
Die Top-10-Länder in dieser Reihenfolge sind:
- Island (84,7)
- Niederlande (84,6)
- Dänemark (82,0)
- Israel (79,8)
- Finnland (77,2)
- Australien (76,8)
- Norwegen (75,3)
- Schweden (74,6)
- Singapur (74,1)
- Vereinigtes Königreich (73,7)
Die Umfrage ergab auch, dass sich das Rentensystem aufgrund der wirtschaftlichen Lage vom leistungsorientierten System zum beitragsorientierten System gewandelt hat.
Die Menschen müssen ihren Ruhestand sorgfältiger planen als in der Vergangenheit.
Der Senior Partner von Mercer, David Knox, sagte, dass jeder Einzelne aufgrund der instabilen Wirtschaftslage, der höheren Inflationsrate und des höheren Zinssatzes mehr Verantwortung für seinen Ruhestand übernehmen muss als früher.