Thailand hat die höchste Anzahl von Waffen in Privatbesitz innerhalb der ASEAN-Mitgliedsländern

Fr., 07. Okt. 2022 | Allgemein
Bangkok — Von den zehn ASEAN-Mitgliedsländern hat Thailand mit 10.342.000 Waffen im Jahr 2017 laut Small Arms Survey (SAS) die höchste Anzahl von Waffen im Besitz von Privatpersonen.
Der SAS ist ein unabhängiges Forschungsprojekt, das am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf, Schweiz, angesiedelt ist.
Es stellt Informationen zu allen Aspekten von Kleinwaffen und bewaffneter Gewalt bereit und dient als Ressource für Regierungen, politische Entscheidungsträger, Forscher und Aktivisten sowie für die Durchführung von Forschungsarbeiten zu Kleinwaffen.
Im Jahr 2017 gab es weltweit mehr als 800 Millionen Waffen in Privatbesitz.
Die Vereinigten Staaten haben mit 393.347.000 Waffen in Privatbesitz die meisten davon.
Von den 10.342.000 Waffen, die die SAS 2017 in Thailand erfasste, waren 6.221.180 legal registriert, der Rest illegal.
Das bedeutet, dass von 100 Menschen in Thailand etwa 15 eine Waffe besitzen.
Aktuelle Informationen sind von der SAS nicht verfügbar, aber es wird allgemein angenommen, dass die tatsächliche Anzahl der Waffen in den Händen von Privatpersonen bis heute viel höher ist.
Von den 6.221.189 legal registrierten Waffen sind 3.744.877 Handfeuerwaffen und der Rest Gewehre.
Die Preise für legale Waffen, insbesondere für Handfeuerwaffen, sind in Thailand sehr hoch und für die meisten Menschen unerschwinglich.
Der Preis für ein Gewehr des Kalibers .22 beginnt bei 30.000 Baht, und eine Pistole kann mindestens 80.000 Baht und über 100.000 Baht für die hochwertigen Marken kosten.
Das thailändische Innenministerium verfügt jedoch über ein Programm zur Förderung von Waffen, in dessen Rahmen staatliche Stellen wie die Königlich-Thailändische Polizei, die Zollbehörde und staatliche Unternehmen über lokale Waffenhändler Waffen für ihre Mitarbeiter zu niedrigeren Preisen als den Marktpreisen einführen können.
Der Durchschnittspreis für eine im Rahmen dieses Programms gekaufte Handfeuerwaffe liegt zwischen 40.000 und 50.000 Baht.
Die Alternative für diejenigen, die sich keine legal registrierte Handfeuerwaffe leisten können, ist eine illegale Waffe, die viel billiger ist.
Die Anzahl der Waffen, die ein Beamter im Rahmen des Programms kaufen kann, ist nicht begrenzt.
Diejenigen, die es sich leisten können, können mehrere Waffen besitzen. Die drei Hauptgründe für den Kauf einer Waffe sind Selbstverteidigung und Schutz des Eigentums, Sport und Jagd.
Den Aufzeichnungen der Königlich Thailändischen Polizei zufolge gab es von 2016 bis 2019 91.376 Strafverfahren im Zusammenhang mit illegalen Feuerwaffen und 25.034 Fälle im Zusammenhang mit legal registrierten Feuerwaffen.