Thailand in den Top 10 bei "Expat Insider 2022"

Do., 14. Juli 2022 | Allgemein
Thailand — Das Land ist in die Top 10 der besten Länder für Expatriates aufgestiegen, von Platz 14 im letzten Jahr auf Platz 8 in der Expat Insider 2022 Umfrage von InterNations. Thailand ist ein erschwingliches, freundliches Reiseziel, aber der Umgang mit der Regierung bereitet Kopfzerbrechen, so eine Umfrage von Expat Insider 2022
Das in Berlin ansässige Unternehmen InterNations, mit mehr als 4 Millionen Mitgliedern die größte Expat-Gemeinschaft der Welt, hat das Leben von Expats in 52 Ländern untersucht und dabei Online-Antworten von fast 12.000 Mitgliedern weltweit eingeholt.
Die Umfrage misst die Zufriedenheit der Expatriates mit der Lebensqualität, der Leichtigkeit des Einlebens, dem Arbeiten im Ausland und den persönlichen Finanzen in ihrem jeweiligen Aufenthaltsland. Ein neuer Expat Essentials Index deckt das digitale Leben, Verwaltungsfragen, Wohnen und die Sprache ab.
Thailand schneidet beim Index der persönlichen Finanzen (Platz 4) und bei der Erleichterung des Einlebens (Platz 11) am besten ab.
Bei den Expat Essentials rangiert es auf Platz 18, bei der Lebensqualität jedoch nur auf einem mittelmäßigen 35.
Das schlechte Abschneiden des Landes beim Thema Arbeiten im Ausland (Platz 45) verschlechtert die Gesamtbewertung.
Insgesamt sagen jedoch 77 % der Expats, dass sie mit ihrem Leben in Thailand zufrieden sind, verglichen mit 71 % weltweit.
Das Land verbesserte sich im Ranking von Platz 14 im Jahr 2021 und Platz 25 von 64 Reisezielen im Jahr 2019. Im Jahr 2020, als InterNations eine Rangliste der Städte erstellte, lag Bangkok auf Platz 20 von 82 Orten.
Mexiko (1. Platz), Indonesien (2. Platz) und Taiwan (3. Platz) waren die drei besten Reiseziele weltweit, mit hohen Punktzahlen für Niederlassungsfreundlichkeit und persönliche Finanzen. Die übrigen Top 10, in dieser Reihenfolge, waren Portugal, Spanien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Vietnam, Thailand, Australien und Singapur.
Die drei Schlusslichter — Kuwait (Platz 52), Neuseeland und Hongkong — schneiden alle schlecht ab, wenn es um die persönlichen Finanzen von Expats geht.
Das Geld reicht weiter: Die meisten Expats (85 %) in Thailand sind der Meinung, dass ihr verfügbares Haushaltseinkommen ausreicht oder mehr als ausreicht, um ein komfortables Leben zu führen (gegenüber 72 % weltweit).
Expatriates wählen Thailand an dritter Stelle bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten — 71 % im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt von 45 %.
In der Unterkategorie Wohnen steht Thailand an erster Stelle, wobei die Befragten eine Unterkunft sowohl als erschwinglich (74 % gegenüber 39 % weltweit) als auch als leicht zu finden (85 % gegenüber 54 % weltweit) beschreiben.
Schnitzeljagd: Der Expat Essentials Index zeigt jedoch ein anderes Bild: Die Befragten sind besonders unzufrieden mit der geringen Verfügbarkeit von Verwaltungs-/Behördendiensten im Internet (43 % unzufrieden gegenüber 21 % weltweit).
"Es gibt für alles nur Papierkram", kommentiert ein Expat aus Chile. Insgesamt findet es mehr als die Hälfte (51 %) schwierig, mit der lokalen Bürokratie und den Behörden zurechtzukommen, verglichen mit 39 % weltweit.
Während 70 % es leicht finden, in Thailand zu leben, ohne die Landessprache zu sprechen (gegenüber 51 % weltweit), haben 68 % Schwierigkeiten, sie zu lernen (gegenüber 38 % weltweit).
Tatsächlich sprechen 78 % die Sprache nur ein wenig (54 % gegenüber 25 % weltweit) oder gar nicht (24 % gegenüber 10 % weltweit).
Einfache Verbindungen: Ein Highlight ist jedoch die leichte Eingewöhnung, und die Expats bewerten Thailand in der Unterkategorie Freundlichkeit der Einheimischen besonders gut.
Die Mehrheit (86 %) empfindet die Einwohner als generell freundlich (gegenüber 66 % weltweit), und weitere 81 % beschreiben sie als freundlich gegenüber ausländischen Einwohnern (gegenüber 65 % weltweit).
Sie genießen ihr soziales Leben (69 % zufrieden gegenüber 56 % weltweit), und mehr als die Hälfte (52 %) sagen, dass es leicht ist, Freunde vor Ort zu finden, verglichen mit 42 % weltweit.
Freizeit und Gesundheit: Der Lebensqualitätsindex (35.) ist laut InterNations eine gemischte Sache. Bei den Freizeitmöglichkeiten (Platz 5) sind die Expats besonders zufrieden. Sie wählen das Land für seine kulinarische Vielfalt und sein Essensangebot auf den zweiten Platz weltweit, nur übertroffen von Mexiko. Etwa 77 % sind mit der Kultur und dem Nachtleben zufrieden, im Vergleich zu 67 % weltweit.
Die Expats sind auch von der Gesundheitsversorgung in Thailand beeindruckt und wählen das Land in der Unterkategorie Gesundheit und Wohlbefinden auf Platz 11. Mehr als drei Viertel (77 %) sagen, dass sie Zugang zu allen Arten von Gesundheitsdiensten haben, die sie benötigen (gegenüber 67 % weltweit), und zwar in guter Qualität (85 % gegenüber 72 % weltweit).
Nicht so grün: Auf der anderen Seite ist die Unterkategorie Umwelt und Klima (Platz 44) für Expats in Thailand ein großes Problem. Zwei von fünf glauben, dass die Regierung keine Maßnahmen zum Schutz der Umwelt unterstützt, mehr als doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt (18 %).
"Die Menschen sind sich der Umweltverschmutzung nicht genügend bewusst, und es ist traurig zu sehen, wie die Natur durch Müll verschandelt wird", beklagt ein französischer Expat. Darüber hinaus bewerten 45 % die Luftqualität negativ (gegenüber 19 % weltweit) und 32 % sind mit der städtischen Umwelt unzufrieden (Elemente wie Grünflächen, Lärmpegel und umweltfreundliche Architektur), verglichen mit 17 % weltweit.
Unzufriedene Arbeitnehmer: Die größte Schwäche Thailands liegt im Index "Arbeiten im Ausland" (Platz 45) und in der Unterkategorie "Arbeitskultur und -zufriedenheit" (Platz 48). Die lokale Unternehmenskultur, so die Befragten, fördert weder Kreativität (41% gegenüber 26% weltweit) noch selbständiges Arbeiten (45% gegenüber 28% weltweit).
Auch bei den Gehältern und der Arbeitsplatzsicherheit rangiert Thailand unter den 10 schlechtesten Ländern (Platz 46). Allerdings müssen sich 35 % der Teilnehmer an der diesjährigen Umfrage darüber keine Sorgen machen, da sie bereits im Ruhestand sind, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 10 % der Ruheständler.
Tatsächlich sind 19 % der Expats in Thailand speziell für den Ruhestand dorthin gezogen, im Vergleich zu nur 3 % weltweit.