Thailands Premierminister Srettha Thavisin hat eine bedeutende Änderung in der Einwanderungspolitik angekündigt: Ab sofort können Besucher aus 93 Ländern bis zu 60 Tage ohne Visum in Thailand bleiben.
Diese Maßnahme soll den Tourismus ankurbeln und das Land als beliebtes Reiseziel weiter stärken.
Am Montag unterzeichnete Premierminister Srettha Thavisin offiziell das neue visumfreie Programm der Regierung.
In einer Pressekonferenz am Sonntag erklärte er, dass er hoffe, das Programm werde ohne größere Probleme umgesetzt. „Die Einwanderungspolizei und die Sicherheitsbehörden haben wirksame Maßnahmen ergriffen und diese werden gut umgesetzt.
Ich bin überzeugt, dass die Maßnahmen langfristig gute Ergebnisse bringen werden“, so Thavisin.
Diese Erweiterung der Visumfreiheit wurde vom Innenministerium initiiert und dem Premierminister zur Genehmigung vorgelegt.
Ursprünglich galt die visumfreie Einreise für 57 Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Japan und die Vereinigten Staaten. Nun kommen 36 weitere Länder hinzu, darunter Indien, China, Russland und Kolumbien.
Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen
Die thailändische Regierung hat umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Premierminister Srettha betonte, dass diese Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden, als die Visumfreiheit für Besucher aus China, Indien und Kasachstan eingeführt wurde. „Wir sind gut vorbereitet und erwarten, dass die Besucher von den neuen Regelungen profitieren werden“, sagte Srettha.
Flughafen Suvarnabhumi begrüßt internationale Besucher
Im November letzten Jahres hieß die Einwanderungspolizei Besucher am Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi willkommen, insbesondere zum Loy Krathong-Fest.
Der Flughafen ist eine der Hauptanlaufstellen für internationale Touristen und spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des neuen visumfreien Programms.
Ausblick und Bedeutung für den Tourismus
Die Erweiterung der Visumfreiheit ist ein klares Signal an die Welt, dass Thailand seine Türen für internationale Besucher weiter öffnet.
Die Regierung erwartet, dass diese Maßnahme nicht nur den Tourismus ankurbeln, sondern auch positive wirtschaftliche Auswirkungen haben wird.
Mit den erweiterten Regelungen wird Thailand noch attraktiver für Touristen, die das Land ohne den bürokratischen Aufwand eines Visumantrags besuchen möchten.
Premierminister Srettha Thavisin bleibt optimistisch, dass das neue Programm reibungslos verläuft und langfristig positive Ergebnisse erzielen wird. „Die Sicherheitsmaßnahmen sind robust und gut durchdacht.
Wir sind bereit, die Besucher aus aller Welt herzlich willkommen zu heißen“, fügte er hinzu.
Thailand hat damit einen wichtigen Schritt unternommen, um sich als globales Reiseziel weiter zu etablieren und seine Attraktivität für internationale Besucher zu steigern.