Bangkok — Thailand steht vor bedeutenden Änderungen seiner Alkoholkontrollgesetze, die für 2025 vorgeschlagen werden. Das thailändische Gesundheitsministerium hat angekündigt, dass ein neuer Gesetzentwurf zur Kontrolle alkoholhaltiger Getränke im Januar 2025 dem Parlament vorgelegt wird.
Diese Reformen zielen darauf ab, die bestehenden Alkoholvorschriften an internationale Standards anzupassen und dabei die öffentliche Gesundheit und Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen.
Besonders im Fokus der geplanten Änderungen stehen die Verkaufszeiten alkoholischer Getränke.
Das Gesundheitsministerium beabsichtigt, die derzeitige Regelung, die den Alkoholverkauf von 14 bis 17 Uhr verbietet, grundlegend zu überarbeiten. Dies geschieht, nachdem diese Einschränkung über viele Jahre hinweg insbesondere in Urlaubsorten kritisiert wurde. Zukünftige Verkaufszeiten könnten regional unterschiedlich festgelegt werden, was insbesondere touristische Gegenden erheblich entlasten könnte.
Ein weiterer zentraler Aspekt betrifft die öffentliche Gesundheit.
Um sicherzustellen, dass Minderjährige keinen Zugang zu Alkohol erhalten, sehen die neuen Gesetze eine strikte Durchsetzung vor, was auch die Bildung von Alkoholkontrollkomitees auf Provinzebene einschließt.
Darüber hinaus wird beabsichtigt, Trinkspiele in Bars zu verbieten, da sie potenziell gesundheitliche und rechtliche Risiken mit sich bringen.
Dies wirft Fragen auf, welche Arten von Spielen betroffen sein könnten, insbesondere beliebte Unterhaltungsspielrichtungen, die oft mit dem Konsum von Alkohol verbunden sind.
Die Reaktionen auf diesen Vorschlag in sozialen Medien sind größtenteils negativ.
Viele Nutzer verweisen darauf, dass die strikten Vorschriften nur schwer durchsetzbar seien, während andere Bedenken äußern, dass auch beliebte Spiele wie Billard oder Darts betroffen sein könnten.
Ein weiteren Schwerpunkt der Reformen ist die Bekämpfung von Alkohol am Steuer.
Gesundheitsvertreter und Interessenvertreter äußern große Besorgnis über die Gefahren, die Fahren unter Alkoholeinfluss insbesondere zu Feiertagen, wie Neujahr, mit sich bringt. Eine laufende Kampagne hat zum Ziel, Alkoholkonsum während dieser kritischen Zeiten zu reduzieren, um die seitherigen 34 % tödlichen Unfälle, die auf Alkoholeinfluss zurückzuführen sind, zu senken.
Die geplanten Gesetzesänderungen haben bereits erhebliches Interesse von verschiedenen Interessengruppen, darunter Gesundheitsorganisationen und politische Parteien, geweckt. Anti-Alkohol-Organisationen unterstützen die Initiative, während politische Gruppen wie die Move Forward Party versuchen, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen von Produzenten und dem Schutz der öffentlichen Gesundheit zu finden.
Es bleibt abzuwarten, wie die endgültigen Entscheidungen aussehen werden.
Die Regierung wird mit Sicherheit auf das Feedback aus der Bevölkerung und den verschiedenen politischen Verhandlungen eingehen müssen. Wir weisen darauf hin, dass es sich bislang um Vorschläge handelt, deren Umsetzung als Gesetz keinesfalls garantiert ist.