Thailand setzt sich für 2027 Ziel einer 100%igen Wiederverwendung von Plastik

Mo., 20. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Regierung hat die Bedeutung des Umgangs mit Plastikmüll betont, der zunehmend negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Sie fordert nun alle Seiten auf, darauf hinzuarbeiten, die Verwendung von Plastik zu reduzieren und schließlich das Ziel zu erreichen, bis 2027 100% des Plastikmülls wiederzuverwenden. Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Varawut Silpa-archa, hat politische Maßnahmen und kontinuierliche Bewertungen durchgeführt, um das Problem der Plastikmüllentsorgung anzugehen und langfristige Lösungen für das Land zu entwickeln. Das nationale Ziel ist es, bis 2027 eine 100-prozentige Effizienz beim Kunststoffrecycling zu erreichen, wie im Fahrplan für die Kunststoffabfallbewirtschaftung von 2018 – 2030 dargelegt.
Der thailändische Privatsektor beteiligt sich an der Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen, indem er Upcycling-Technologien einsetzt, um den Wert von Kunststoffabfällen zu erhöhen und sie in hochwertige Produkte wie z.B. Textilfasern zu verwandeln. Darüber hinaus wurde die Öffentlichkeit ermutigt, Abfälle an der Quelle zu trennen, und es wurden Anstrengungen unternommen, das Bewusstsein für die Lebensmittelsicherheit aufgrund der negativen Auswirkungen von Mikroplastik zu erhöhen. Die Abteilung für die Kontrolle der Umweltverschmutzung (Pollution Control Department, PCD) und die Abteilung für die Förderung der Umweltqualität (Department of Environmental Quality Promotion) arbeiten zusammen, um ein Umfeld für eine effektive und nachhaltige Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen zu schaffen. Sie haben auch mit dem öffentlichen und privaten Sektor zusammengearbeitet, um Thailands Ziele der Reduzierung von Plastikmüll und des Umweltschutzes zu erreichen.
Eine der wichtigsten Initiativen war die Kampagne “Every Day Say No to Plastic Bags”, die die Menschen dazu anregt, die Verwendung von Einweg-Plastiktüten zu reduzieren oder ganz einzustellen. Die PCD stellte fest, dass die Kampagne auf überwältigende Unterstützung stieß, da mehr als 90% der Bevölkerung der Meinung waren, dass die Reduzierung von Einweg-Plastiktüten ein wichtiges Thema ist. Insgesamt wurden 14,3 Milliarden Plastiktüten — oder 81.531 Tonnen — davon abgehalten, in den Abfall zu gelangen. Der Erfolg dieser Initiativen spiegelt das wachsende Bewusstsein der thailändischen Öffentlichkeit wider, wie wichtig es ist, das Problem des Plastikmülls in den Griff zu bekommen. Wenn die Regierung und der Privatsektor ihre Bemühungen fortsetzen, kann Thailand auf eine sauberere und nachhaltigere Zukunft hoffen.