Thailand soll noch in diesem Jahr für frei von Afrikanischer Pferdepest (AHS) erklärt werden

Sa., 11. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Regierung hat am 30. Januar bei der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) einen Antrag auf Anerkennung Thailands als frei von Afrikanischer Pferdepest (AHS) gestellt. Die stellvertretende Sprecherin der Regierung, Ratchada Dhnadirek, geht davon aus, dass die Organisation den Antrag noch in diesem Jahr genehmigen wird. Die Afrikanische Pferdepest ist eine hoch ansteckende Krankheit, die Pferde, Maultiere, Esel und Zebras befällt, indem sie das Atmungs- und Kreislaufsystem angreift, und die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist.
Im März 2020 wurde die Krankheit erstmals in Thailand gemeldet; nach dem Ausbruch erkrankten 610 Pferde in 17 Provinzen und 568 von ihnen starben. Seitdem arbeiten das Department of Livestock Development und Partnerorganisationen an der Kontrolle und Ausrottung der Krankheit. Seit über zwei Jahren ist die Seuche in Thailand nicht mehr aufgetreten. Die thailändische Regierung hat zusammen mit dem Ministerium für Viehzuchtentwicklung, der Tierabteilung der Königlich Thailändischen Armee, der Zoologischen Parkorganisation Thailands und dem Thailändischen Pferdesportverband alle erforderlichen Unterlagen erstellt, um dem WOAH nachzuweisen, dass Thailand frei von AHS ist.
Der wissenschaftliche Ausschuss des WOAH wird die Dokumente prüfen, bevor er Thailand offiziell für frei von der Krankheit erklärt. Sobald Thailand den Status der AHS-Freiheit wiedererlangt hat, wird es berechtigt sein, internationale Reitwettbewerbe auszurichten, Pferde ein- und auszuführen und sie frei im ganzen Land zu transportieren. (PRD)