Thailand startet Pilotprojekt für elektrische Motorradtaxis

Sa., 07. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Die thailändische Regierung und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) haben gemeinsam ein Pilotprojekt für elektrische Motorradtaxis in Thailand gestartet.
Etwa 50 vom chinesischen Unternehmen TAILG gespendete Elektromotorräder werden in einem Verbundforschungsprojekt als grüne Motorradtaxis und als Test-Demonstration eingesetzt.
Das thailändische National Energy Technology Centre (ENTEC) und die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) haben eine Vereinbarung mit TAILG unterzeichnet, um die Elektrifizierung von Motorrädern in dem südostasiatischen Land zu fördern.
ENTEC-Direktorin Sumittra Charojrochkul drückte ihre Dankbarkeit für die Unterstützung von TAILG für das UN E‑Mobilitätsprojekt und Thailands Umstellung von kraftstoffbasierter Mobilität auf Elektromobilität aus.
TAILG ist seit 2018 Partner des E‑Mobility-Projekts von UNEP.
Das Projekt sieht vor, in sechs Ländern, nämlich Äthiopien, Kenia, Uganda, den Philippinen, Thailand und Vietnam, Pilotprojekte durchzuführen, um zwei- und dreirädrige Elektrofahrzeuge in ihr Land zu integrieren.
Mit den Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors wird erwartet, dass Thailand die Energieeffizienz im städtischen Verkehr erheblich verbessert, sagte Mushtaq Memon, regionaler Koordinator für Ressourceneffizienz im Asien-Pazifik-Büro von UNEP.
Laut Yao Li, Präsident von TAILG, wird das Unternehmen ein technisches Zentrum und einen Produktionsstandort in Thailand errichten, um den Einsatz von Elektromotorrädern in Südostasien voranzutreiben und der Region zu helfen, einen kohlenstoffarmen Straßenverkehr zu erreichen.