Thailand strebt ASEAN-Führungsstatus an, für Bio-Lebensmittelproduktion und der Cannabisindustrie

Do., 12. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Die thailändische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl in den Bereichen der Bio-Lebensmittelproduktion als auch in der Entwicklung der Cannabistechnologie zum regionalen Marktführer in Südostasien aufzusteigen, in der Hoffnung, dass diese Sektoren dazu beitragen werden, die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
Thailand investiert seit mehreren Jahren im Rahmen des nationalen Aktionsplans für ökologische Landwirtschaft (2017−2022) in die Entwicklung seines Bio-Lebensmittelsektors und hat in den letzten fünf Jahren über 340 Projekte umgesetzt.
Nach Angaben des thailändischen Ministeriums für Landwirtschaft und Genossenschaften (MOAC) haben diese Bemühungen im Laufe der Jahre zu einem kontinuierlichen Anstieg der Bio-Exporte aus Thailand geführt, die von 2017 bis 2020 eine durchschnittliche Wachstumsrate von 44,46 % pro Jahr aufwiesen.
„Zu Thailands wichtigsten Bio-Exportprodukten, die einen deutlichen Anstieg verzeichneten, gehören Reis, Durian, Mangostanfrüchte, junge Kokosnüsse, Kokosmilch und grüner Tee, und zwischen Januar und November 2021 wurde der Bio-Exportmarkt auf 1,24 Mrd. THB (36,2 Mio. USD) geschätzt“, sagte MOAC in einer formellen Erklärung.
„Bio-Reis ist unser wichtigster Exportartikel mit einem Wert von 879 Millionen THB (25,7 Millionen US-Dollar) im vergangenen Jahr, und zu den wichtigsten Importmärkten gehören die Vereinigten Staaten, Hongkong, Italien und Vietnam“
„Es ist Thailands Ziel, führend in der Bio-Lebensmittelproduktion in der ASEAN-Region zu werden, und wir werden auf der Grundlage des Prinzips der Suffizienzwirtschaft weiter darauf hinarbeiten, um dies zu erreichen. “
Das Prinzip der Suffizienzwirtschaft ist eine nationale Philosophie, die auf den Grundprinzipien der thailändischen Kultur basiert und eine Entwicklung betont, die auf Mäßigung, Umsicht und sozialer Immunität basiert und von Wissen und Tugend geleitet wird.
Um sein Bestreben fortzusetzen, den Spitzenplatz in der ASEAN-Öko-Entwicklung zu erreichen, entwickelt das MOAC derzeit den Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft (2023 – 2027).
Bezeichnenderweise soll sich diese bevorstehende Richtlinie verstärkt auf die Technologie und die nachgelagerte Entwicklung der Lieferkette für Bio-Lebensmittel konzentrieren.
„Zu den wichtigsten Entwicklungsthemen, die im neuen Aktionsplan behandelt werden, gehören die Förderung von Forschung, Technologie und Innovation in diesem Sektor, einschließlich der Entwicklung einer Datenbank für ökologische Landwirtschaft; Steigerung des Produktionspotenzials und Management der ökologischen landwirtschaftlichen Lieferkette; Erhöhung der Standards und Zertifizierungssysteme für Bio-Produkte; und Entwicklung eines effizienteren Marketings und Methoden zur Sensibilisierung für den Bio-Sektor“, sagte das Ministerium.
„Dafür wurde dem MOAC insgesamt ein Budget von 851,1 Millionen THB (24,9 Millionen US-Dollar) zugewiesen, um die Entwicklung des Sektors in insgesamt 94 Projekten voranzutreiben
„Die einzelnen Budgets zur Bewältigung jedes dieser Probleme wurden ebenfalls festgelegt: Zur Förderung der Forschung und Entwicklung der Datenbank sind 48 Projekte mit einem Budget von 176,8 Mio. THB (5,2 Mio. USD) geplant; Zur Verbesserung der Lieferkette sind 21 Projekte mit einem Budget von 552 Mio. THB (16,1 Mio. USD) geplant; und um Marketingstrategien zu entwickeln und Standards zu erhöhen, sind 25 Projekte mit einem Budget von THB 122,3 Mio. (US$ 3,6 Mio.) geplant. “
Cannabis- Ambitionen:
Abgesehen davon, dass es im Bio-Sektor an die Spitze kommt, hat Thailand auch große Pläne für die Entwicklung der lokalen Cannabisindustrie, da es der bisher einzige Markt in Südostasien ist, der Cannabis mit einem THC-Gehalt von unter 0,2 % von seiner Betäubungsmittelliste gestrichen hat sowie das erste, das seit 2018 die Verwendung von medizinischem Marihuana erlaubt.
Aber es ist klar, dass die Nation größere Pläne für Cannabis hat, nachdem sie die Entwicklung einer spezialisierten Einrichtung zur Unterstützung von Forschung und Innovation für die Industrie gestartet hat.
„Das Ziel dieser Einrichtung ist es, das Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Cannabisgattung zu sein, das unter dem MOAC untergebracht ist und die Forschung zur integrierten Produktionstechnologie abdeckt, Richtlinien für die Vorbereitung vor Ort verfeinert und die beste Beratung zur Lagerung und Kontrolle liefert Verwendung für diejenigen, die Pflanzgenehmigungen beantragen, und mehr“, sagte der stellvertretende MOAC-Minister Mananya Thaiset.
„Cannabis hat für Thailand ein immenses Potenzial, stabile Karrieren und Einkommen für lokale Landwirte zu schaffen, und die Regierung ist sehr daran interessiert, das Wachstum dieser Industrie zu unterstützen [und] diese Einrichtung als Modellzentrum für Cannabis zu entwickeln und Produktionen [insbesondere] innerhalb der ASEAN-Region. “
Die Anlage ist ein geschlossenes Forschungsgebäude mit einer Fläche von 1.780 m2, das voraussichtlich noch in diesem Jahr fertiggestellt wird.