Thailand tritt globalem Vaccine Institute bei

Mi., 26. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailand wurde offiziell als Mitglied des Internationalen Impfstoffinstituts (IVI) aufgenommen, was die Kapazitäten und Kenntnisse des Landes bei der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen verbessern wird.
Der thailändische Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul vertrat die Regierung bei der Unterzeichnung der Mitgliedschaft, die im Rahmen des vom IVI und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeinsam veranstalteten World Bio Summit 2022 stattfand. Der zweitägige Gipfel endet heute in Seoul.
Herr Anutin sagte, dies werde Thailand die Tür öffnen, um seine Zusammenarbeit mit anderen Ländern bei der Entwicklung von Impfstoffen und Arbeitskräften in diesem Bereich auszuweiten. Er zeigte sich sehr erfreut über den Mitgliedsstatus Thailands, da das Land eine der weltweit wichtigsten Produktionsstätten für Impfstoffe ist. Die Regierung hat beträchtliche Investitionen in die Stärkung der öffentlichen Gesundheitssicherheit getätigt, indem sie ihre Impfstoffproduktion ausgebaut hat.
Oberstes Ziel war es, Impfstoffe gegen schwere Krankheiten als öffentliche Dienstleistung zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit dem IVI, das seinen Sitz in Südkorea hat, werde dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen, so Anutin.
Dem IVI wird das Verdienst zugeschrieben, Impfstoffe für den weltweiten Einsatz zu erschwinglichen Preisen zu beschaffen. Das thailändische Nationale Impfstoffinstitut spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung der Grundlagen für eine wirksame Impfstoffverteilung im Land bei Krankheitsausbrüchen.
Das IVI, dem 39 Mitgliedsländer angehören, arbeitet mit der WHO zusammen, um Impfstoffe zur Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten bereitzustellen und sie gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern anzubieten. An dem Gipfeltreffen nehmen Staats- und Regierungschefs, Vertreter von Impfstoffunternehmen, privaten Wohltätigkeitsorganisationen und Experten teil.
Auf der Tagesordnung standen der Austausch von Erfahrungen im Kampf gegen Covid-19 und die daraus zu ziehenden Lehren.