Thailand verlängert Subventionen für Lebenshaltungskosten

Mi., 22. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Das Kabinett hat die Subventionen für Lebenshaltungskosten und Energie um drei Monate verlängert. Bei der Bekanntgabe des Beschlusses sagte Premierminister Prayut Chan-o-cha, die Maßnahmen zielten darauf ab, den Menschen und Unternehmen bei der Bewältigung der Energiepreiskrise zu helfen, die wahrscheinlich anhalten werde.
“Das Kabinett hat die Sofortmaßnahmen beschlossen, um die Not der Menschen zu lindern. Es handelt sich um neue Maßnahmen und die Verlängerung der alten Maßnahmen, die Ende Juni auslaufen würden. Dazu gehören die Begrenzung des Preises für komprimiertes Erdgas auf 15,59 Baht pro Kilogramm und der kontrollierte Einzelhandelspreis für Flüssiggas auf 408 Baht pro 15-kg-Flasche für drei Monate von Juli bis September”, sagte der Premierminister.
“Darüber hinaus wird es für Geringverdiener mit Hilfe von Sozialversicherungskarten Ermäßigungen für Kochgas geben, und der Anteil des lokalen Dieselpreises, der 35 Baht pro Liter übersteigt, wird für weitere drei Monate zu 50 % subventioniert. Darüber hinaus wird die Handelsspanne für Diesel dauerhaft auf 1,40 Baht pro Liter begrenzt”, sagte General Prayut.
In der Zwischenzeit hat die Regierung die Ölraffinerien aufgefordert, einen Teil ihrer Raffineriegewinne in den Öltreibstofffonds einzuzahlen, um die Bevölkerung drei Monate lang, von Juli bis September, bei den Ausgaben für Benzin und Diesel zu entlasten.
Das Kabinett beschloss außerdem, Raffinerien und Gasabscheider zur Zusammenarbeit aufzufordern, damit sie drei Monate lang einen Teil ihrer Gewinne in den erschöpften Erdöltankfonds des Landes einzahlen.
Was die steuerlichen Maßnahmen anbelangt, so werden den Unternehmen zur Ankurbelung der Wirtschaft zwischen Juli und Dezember Steuerabzüge für Ausgaben im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Seminaren und Ausstellungen im Land gewährt.