Thai­land ver­stärkt den Kampf gegen Alko­hol am Steuer: Ein neues Gesetz tritt in Kraft — Geld­strafen bis hin in den Knast

Thailand verstärkt den Kampf gegen Alkohol am Steuer: Ein neues Gesetz tritt in Kraft - Geldstrafen bis hin in den Knast

In Thai­land ist das The­ma Alko­hol am Steuer nicht nur eine rechtliche Angele­gen­heit, son­dern eine Frage der Sicher­heit und Gesund­heit für alle Verkehrsteil­nehmer. Der asi­atis­che Staat hat sich vorgenom­men, die Gefahren, die von Alko­hol am Steuer aus­ge­hen, mit einem durch­dacht­en und vielschichti­gen Ansatz zu bekämpfen. 

Das Land set­zt dabei auf eine Kom­bi­na­tion aus geset­zlichen Regelun­gen, präven­tiv­en Maß­nah­men und ein­er effek­tiv­en Überwachung durch Alkoholkontrollen.

16.03.2025 — Ein Beitrag von Fred­erik Baumann

Verkehrssicher­heit!

Zunächst müssen Sie ver­ste­hen, wie sich alko­hol­be­zo­gene Richtlin­ien direkt auf das Kon­sumver­hal­ten und damit auf die rechtlichen Fol­gen von Trunk­en­heits­de­lik­ten auswirken. Das thailändis­che Alko­holge­setz zielt darauf ab, Alko­holmiss­brauch durch strenge Vorschriften und Strafen für Übertreter einzudämmen. 

Über­schre­it­en Sie beim Aut­o­fahren die zuläs­sige Blutalko­holkonzen­tra­tion (BAK) kann dies unmit­tel­bar den Entzug Ihres Führerscheins für einen bes­timmten Zeitraum zur Folge haben. Die Schwere des Verge­hens bes­timmt, ob Ihnen eine vorüberge­hende Sperre oder ein voll­ständi­ger Entzug Ihres Führerscheins droht.

Alko­holkon­trollen — Präven­tion mit strate­gis­ch­er Platzierung und Herausforderungen

Die Alko­holkon­trollen in Thai­land sind ein wesentlich­er Bestandteil des Kampfes gegen die Trunk­en­heit am Steuer. Sie zeich­nen sich durch ihre strate­gis­che Platzierung und Unvorherse­hbarkeit aus. 

An ver­schiede­nen Punk­ten im Land wer­den Fahrzeuge sys­tem­a­tisch ange­hal­ten, um den Nüchtern­heits­grad der Fahrer zu über­prüfen. Diese Kon­trollen haben zum Ziel, sowohl poten­zielle Verge­hen zu ver­hin­dern als auch Fahrer zu ent­muti­gen, die unter dem Ein­fluss von Alko­hol sitzen.

Allerd­ings ste­hen diese Kon­trollen vor Her­aus­forderun­gen: Oft man­gelt es an ein­er ein­heitlichen Durch­set­zung, und es beste­ht Bedarf an fortschrit­tlicheren Alko­holtest­tech­nolo­gien, um wirk­lich ver­lässliche Ergeb­nisse zu erzielen. 

Zudem vari­ieren die Effek­tiv­ität und Fre­quenz dieser Kon­trollpunk­te stark — je nach Tageszeit und Stan­dort kön­nen die Kon­trollen mal strenger, mal weniger inten­siv durchge­führt werden.

Kon­sum-zu-Schaden

Bei genauerem Hin­se­hen ist der Zusam­men­hang zwis­chen Alko­holkon­sum und Schä­den unbe­stre­it­bar. Wenn Ihr Rauschzu­s­tand zu einem Unfall führt, ver­stärken sich die Folgen.

Fünf zen­trale Strate­gien zur Bekämp­fung von Alko­hol am Steuer!

Um die Sit­u­a­tion zu verbessern, hat Thai­land fünf fun­da­men­tale poli­tis­che Empfehlun­gen entwick­elt, um den Alko­holkon­sum und die daraus resul­tieren­den Risiken im Straßen­verkehr wirk­sam einzuschränken:

  1. Ein­deutige Alters­gren­ze für den Alko­holka­uf: In Thai­land gilt eine Alters­beschränkung von 20 Jahren. Diese Regel soll min­der­jährige Per­so­n­en vor den Gefahren des frühen Alko­holkon­sums schützen. Die Durch­set­zung dieser Vorschrift ist streng und Ver­stöße wer­den mit hohen Geld­strafen geah­n­det. Dies soll die ver­ant­wor­tungsvolle Trinkkul­tur in den jun­gen Gen­er­a­tio­nen fördern und langfristig die Zahl alko­holbe­d­ingter Verkehrsun­fälle senken.
  2. Reduzierung der Verkauf­sstellen: Um den Zugang zu Alko­hol zu erschw­eren, hat die thailändis­che Regierung die Anzahl und Dichte der Verkauf­sstellen drastisch reduziert. Weniger Verkauf­sstellen bedeuten weniger Gele­gen­heit zum Alko­hol-Kon­sum, was wiederum zur Senkung von Fahrten unter Alko­hole­in­fluss beitra­gen kann.
  3. Umfassendes Wer­be­ver­bot für Alko­hol: Thai­land hat ein strik­tes Ver­bot von Alko­hol­wer­bung einge­führt, ins­beson­dere in sozialen Medi­en und der dig­i­tal­en Welt. Die Idee dahin­ter: Den Ein­fluss von Mar­ket­ing auf das Kon­sumver­hal­ten zu min­imieren. Dieser Schritt soll sich­er­stellen, dass Alko­hol­marken nicht allzu präsent sind und junge Men­schen nicht zum Kon­sum angeregt werden.
  4. Aktive Ein­bindung der Gemein­schaft: Die thailändis­che Regierung ermutigt die Bürg­er, sich aktiv an der Förderung der Ein­hal­tung der Geset­ze zu beteili­gen. Die Organ­i­sa­tion von alko­hol­freien Ver­anstal­tun­gen und Fes­ti­vals fördert einen gesun­den Lebensstil und stärkt das Gemein­schafts­ge­fühl. Durch diese Maß­nah­men wird eine Kul­tur des Bewusst­seins und der Ver­ant­wor­tung im Umgang mit Alko­hol geschaffen.
  5. Strik­te und kon­se­quente Geset­ze­sein­hal­tung: Eine kon­se­quente Durch­set­zung aller Alko­holge­set­ze — von der Alko­holkon­trollge­set­zge­bung bis zum Straßen­verkehrs­ge­setz — ist uner­lässlich. Thai­land set­zt auf eine gemein­same Ver­wal­tung und Zusam­me­nar­beit zwis­chen ver­schiede­nen Min­is­te­rien, um die Geset­ze effek­tiv anzuwen­den und die Zahl alko­holbe­d­ingter Verkehrsun­fälle und nicht über­trag­bar­er Krankheit­en (NCDs) sig­nifikant zu reduzieren.

Pos­i­tive Entwick­lun­gen durch kon­se­quente Maßnahmen!

Durch diese umfassenden Strate­gien macht Thai­land bedeu­tende Fortschritte im Kampf gegen die Gefahren des Alko­hols am Steuer. Alle vorgeschla­ge­nen Maß­nah­men wirken syn­er­gis­tisch und bieten somit einen effek­tiv­en Schutz gegen die neg­a­tiv­en Auswirkun­gen von Alko­hol auf die Verkehrssicher­heit und die öffentliche Gesundheit. 

Mit einem klaren Fokus auf Strafver­fol­gung, Aufk­lärung und gesellschaftlich­er Ver­ant­wor­tung zeigt Thai­land echt­en Willen, die Straßen sicher­er zu machen und die Gesund­heit sein­er Bürg­er zu schütze

Neues Gesetz gegen Trunk­en­heit am Steuer in Thailand

Dieses neue Gesetz gegen Trunk­en­heit am Steuer ermächtigt Polizeibeamte, Urin­proben zu sam­meln oder den Fahrer zu einem Bluttest ins Kranken­haus zu begleit­en, wenn dieser nach ein­er Kon­trolle einen Alko­holtest verweigert.

Bei ein­er Urin­probe sind die Beamten angewiesen, zunächst die Zus­tim­mung des Fahrers einzu­holen, bevor sie ihm einen sicheren Bere­ich zum Urinieren in einen ver­schließbaren Behäl­ter zur Ver­fü­gung stellen. 

Dabei ist sorgfältig darauf zu acht­en, dass die ent­nomme­nen Proben nicht manip­uliert wer­den. Diese Proben wer­den dann zur Lab­o­r­analyse an ein nahegele­genes Kranken­haus geschickt.

Im Falle ein­er Blu­tun­ter­suchung müssen die Beamten den Fahrer in ein nahegele­genes Kranken­haus brin­gen, wo qual­i­fiziertes Per­son­al die Unter­suchung durch­führt. Ver­weigert der Fahrer die Unter­suchung durch einen Arzt ohne trifti­gen Grund, wird davon aus­ge­gan­gen, dass sein Blutalko­hol­spiegel den geset­zlichen Gren­zw­ert über­schre­it­et. Ärzte kön­nen die Ver­weigerung pro­tokol­lieren und die Polizei benachrichti­gen, die den Fall daraufhin untersucht.

Das neue Gesetz besagt außer­dem, dass Fahrer wegen Trunk­en­heit am Steuer angeklagt wer­den, wenn:

  1. Sie haben mehr als 50 Mil­ligramm Alko­hol pro 100 Mil­li­liter Blut; oder
  2. Sie haben einen Alko­hol­ge­halt von über 20 Mil­ligramm pro 100 Mil­li­liter Blut (bei Per­so­n­en unter 20 Jahren).

Bish­er lag die Promil­le­gren­ze bei 50 Mil­ligramm Alko­hol pro 100 Mil­li­liter Blut. Mit den zusät­zlichen Regelun­gen hofft die Regierung, die Zahl der von jun­gen Fahrern verur­sacht­en Unfälle zu senken und diejeni­gen festzunehmen, die den Alko­holtest verweigern.

Strafen für Trunk­en­heit am Steuer in Thailand

Die Strafen für Trunk­en­heit am Steuer vari­ieren je nach­dem, ob der Fahrer Erst­täter oder Wieder­hol­ungstäter ist und mit welchem Fahrzeug er erwis­cht wurde.

Für Aut­o­fahrer gel­ten fol­gende Strafen:

  • Erst­täter: Geld­strafen von rund 10.000 THB und mögliche Frei­heitsstrafe von bis zu 6 Monaten.
  • Wieder­hol­ungstäter: Geld­strafen von bis zu 20.000 THB und Frei­heitsstrafe von bis zu 2 Jahren.
  • Im Extrem­fall: Frei­heitsstrafe bis zu 10 Jahren, bei Aus­län­dern auch die Abschiebung.

Für Motor­rad­fahrer gel­ten fol­gende Strafen: 

  • Erst­täter: Geld­strafen zwis­chen 3.000 und 5.000 THB und die Möglichkeit des Entzugs oder der Beschlagnahme des Führerscheins.
  • Wieder­hol­ungstäter: Geld­strafen zwis­chen 3.000 und 5.000 THB und die Möglichkeit des Entzugs oder der Beschlagnahme des Führerscheins sowie die Verpflich­tung zur Ableis­tung gemein­nütziger Arbeit.

Unter­suchung­shaft — Ein neues Schreckgespenst

Ein weit­er­er Punkt, der besorgnis­er­re­gend ist:

  • Bei Fes­t­nah­men wegen DUI wer­den jet­zt oft sofort Unter­suchung­shaft und eine Verkehrskon­trolle bis zur Klärung des Falls angeordnet. 
  • Das bedeutet, dass Fahrer, die mit zu viel Alko­hol im Blut am Steuer erwis­cht wer­den, nicht ein­fach so wieder auf freien Fuß kom­men können. 
  • Die Möglichkeit, Kau­tion zu ver­lan­gen, beste­ht zwar, allerd­ings kön­nen die Gerichte diese Entschei­dung nicht immer garantieren. Damit wird klar: Thai­land nimmt die The­matik der Trunk­en­heit am Steuer trotz jeglich­er Ausre­den ernst.

Klare Botschaft: Rück­sicht­losigkeit hat Konsequenzen!

Thai­lands Recht­slage ist ein­deutig: Die Regierung zielt mit diesen stren­gen Maß­nah­men darauf ab, weit­eres rück­sicht­slos­es Ver­hal­ten hin­ter dem Steuer zu ver­hin­dern. Alko­hol am Steuer ist nicht nur eine Gefährdung für den Fahrer selb­st, son­dern auch für unschuldige Mit­men­schen und andere Verkehrsteilnehmer. 

Die neue Geset­zge­bung sendet ein deut­lich­es Sig­nal in die Gesellschaft — rück­sicht­slos­es Fahren wird nicht toleriert! Die thailändis­chen Behör­den sind fest entschlossen, die Straßen sicher­er zu machen und die Zahl der alko­holbe­d­ingten Unfälle drastisch zu reduzieren.

Mit dieser rig­orosen Hal­tung gegen Trunk­en­heit am Steuer treibt Thai­land eine Verän­derung der Verkehrskul­tur voran. Die Bürg­er sind gefordert, ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu han­deln, denn die Kon­se­quen­zen kön­nen ver­heerend sein. 

Wer denkt, nur ein Glas Wein oder ein paar Bier machen nichts aus, kön­nte schnell das Gegen­teil erleben — mit einem Gefäng­nisaufen­thalt als ernüchtern­dem Ergebnis!

Punk­t­sys­tems im thailändis­chen Verkehrsrecht

Das thailändis­che Punk­t­sys­tem für den Straßen­verkehr ist ein wesentlich­er Bestandteil der Verkehrssicher­heitsstrate­gie des Lan­des. Es wurde einge­führt, um die Ein­hal­tung der Verkehrsregeln zu fördern und die Anzahl der Verkehrsun­fälle zu reduzieren. Hier sind die detail­lierten Aspek­te des Punktsystems:

1. Grund­struk­tur des Punktsystems:

Das Punk­t­sys­tem sieht vor, dass Verkehrssün­der für bes­timmte Verkehrsver­stöße Punk­te erhal­ten. Bei Erre­ichen ein­er bes­timmten Anzahl von Punk­ten kann dies zur Aus­set­zung oder zum Entzug des Führerscheins führen. Das Sys­tem soll Fahrer anre­gen, sicher­er zu fahren und die Verkehrsregeln zu befolgen.

2. Punk­tev­er­gabe für Verstöße:

Die Punk­tev­er­gabe erfol­gt abhängig von der Schwere des Ver­stoßes. Hier sind einige Beispiele für Ver­stöße und die entsprechen­den Punkte:

  • Ver­stöße mit 2 Punkten:
    • Nicht­be­nutzung des Sicherheitsgurts
    • Benutzung des Mobil­tele­fons während der Fahrt
    • Fahren ohne gülti­gen Führerschein
  • Ver­stöße mit 3 Punkten:
    • Über­fahren ein­er roten Ampel
    • Nicht­beach­tung von Stoppschildern
    • Über­holen an unzuläs­si­gen Stellen
  • Ver­stöße mit 4 Punkten:
    • Trunk­en­heit am Steuer (Fahren unter Alkoholeinfluss)
    • Fahren ohne gültige Versicherung
    • Fahren mit einem Fahrzeug ohne gültige Zulassung
  • Ver­stöße mit 5 Punkten:
    • Gefährdung ander­er Verkehrsteil­nehmer durch rück­sicht­slos­es Fahren
    • Wieder­holte Ver­stöße gegen Verkehrsregeln inner­halb kurz­er Zeit

3. Kon­se­quen­zen bei Erre­ichen ein­er bes­timmten Punktzahl:

Das Sys­tem ist so gestal­tet, dass es über eine kumu­la­tive Punk­tezahl funktioniert:

  • 12 Punk­te:
    • Bei Erre­ichen von 12 Punk­ten inner­halb von 12 Monat­en wird der Führerschein für einen bes­timmten Zeitraum ent­zo­gen, nor­maler­weise für min­destens 90 Tage. In dieser Zeit darf der Fahrer keine Fahrzeuge führen.

4. Punk­te­ab­bau und Rück­kehr zum System:

Fahrer, die ihre Punk­tezahl reduzieren möcht­en, kön­nen an Verkehrssicher­heit­spro­gram­men oder ressourcenori­en­tierten Schu­lun­gen teil­nehmen. Diese Pro­gramme bieten eine Möglichkeit, Punk­te abzubauen, indem sie den Fahrern helfen, ihre Ken­nt­nisse über Verkehrsregeln und ‑sicher­heit zu vertiefen.

5. Ziel des Punktsystems:

Das Hauptziel des Punk­t­sys­tems ist es, die Verkehrssicher­heit zu erhöhen und die Anzahl der Verkehrsun­fälle zu min­imieren. Durch die Ein­führung eines trans­par­enten und nachvol­lziehbaren Punk­tesys­tems sollen Fahrer motiviert wer­den, ver­ant­wor­tungs­be­wusster zu fahren und die Verkehrsregeln ernst zu nehmen. 

Das thailändis­che Punk­t­sys­tem soll somit nicht nur als eine Meth­ode zur Bestra­fung von Ver­stößen dienen, son­dern auch als päd­a­gogis­ches Werkzeug zur langfristi­gen Verbesserung der Verkehrssicher­heit im Land.

6. Reg­istrierung und Ver­fol­gung von Punkten:

  • Fahreri­den­ti­fika­tion: Jed­er Fahrer in Thai­land ist verpflichtet, sich beim örtlichen Verkehrs­büro zu reg­istri­eren, wodurch sein Führerschein und alle damit ver­bun­de­nen Punk­te in einem zen­tralen Sys­tem erfasst wer­den. Dies ermöglicht eine ein­fache Nachver­fol­gung der Punk­te und eine trans­par­ente Verwaltung.
  • Regelmäßige Über­prü­fung: Die Punk­te- und Ver­stoß His­to­rie eines Fahrers kann regelmäßig über­prüft wer­den, wodurch Fahrer rechtzeit­ig über ihre aktuelle Sit­u­a­tion informiert sind.

7. Zusatz­maß­nah­men zur Verkehrssicherheit:

  • Alko­holver­bot für Fahran­fänger: Für Fahran­fänger und Fahrer unter 20 Jahren gilt ein strik­tes Alko­holver­bot. Eine Ver­let­zung dieser Regel wird eben­falls mit Punk­ten und zusät­zlichen Strafen geahndet.
  • Strafen für Geschwindigkeit­süber­schre­itun­gen: Zusät­zlich zum Punk­t­sys­tem wer­den auch für Geschwindigkeit­süber­schre­itun­gen feste Bußgelder ver­hängt, die je nach Höhe der Über­schre­itung vari­ieren. Sie kön­nen auch Punk­te nach sich ziehen, die das Fahrver­hal­ten direkt beeinflussen.

8. Öffentlichkeit­sar­beit und Aufklärung:

  • Aufk­lärungskam­pag­nen: Die thailändis­chen Behör­den führen regelmäßig Kam­pag­nen durch, um das Bewusst­sein für die Bedeu­tung des Punk­t­sys­tems und die Kon­se­quen­zen von Verkehrsver­stößen zu schär­fen. Diese Kam­pag­nen zie­len darauf ab, das Ver­hal­ten von Fahrern zu ändern und die Verkehrssicher­heit ins­ge­samt zu verbessern.
  • Zusam­me­nar­beit mit Nichtregierung­sor­gan­i­sa­tio­nen: Um die Men­schen bess­er zu erre­ichen, arbeit­et die Regierung häu­fig mit NGOs zusam­men, die sich für Verkehrssicher­heit ein­set­zen. Diese Organ­i­sa­tio­nen bieten Work­shops und Schu­lun­gen an, um das Bewusst­sein zu schär­fen und sicherere Fahrprak­tiken zu fördern.

9. Inter­na­tionale Aspekte:

  • Ver­gle­ich mit anderen Län­dern: Thai­lands Punk­t­sys­tem ste­ht nicht allein da. Viele Län­der haben ähn­liche Sys­teme einge­führt, um Verkehrssicher­heit zu fördern. Ein Ver­gle­ich mit diesen Län­dern kann helfen, bewährte Ver­fahren zu iden­ti­fizieren und das thailändis­che Sys­tem weit­er zu verbessern.
  • Touris­ten­führerscheine: Für aus­ländis­che Touris­ten, die in Thai­land ein Fahrzeug mieten, ist es wichtig, sich der lokalen Geset­ze und des Punk­t­sys­tems bewusst zu sein. In vie­len Fällen wer­den Touris­ten­führerscheine nicht im gle­ichen Maß erfasst, aber Ver­stöße kön­nen sowohl lokale als auch inter­na­tionale Kon­se­quen­zen haben.

10. Zukün­ftige Entwicklungen:

  • Dig­i­tal­isierung des Sys­tems: In den kom­menden Jahren plant Thai­land, das Punk­t­sys­tem zu dig­i­tal­isieren, um eine noch genauere Ver­fol­gung von Ver­stößen zu ermöglichen. Dies kön­nte auch die Nutzung von Apps zur Überwachung der Punk­te und zur Erin­nerung an Verkehrssicher­heitss­chu­lun­gen umfassen.
  • Erweiterung des Sys­tems: Die Regierung erwägt, das Punk­t­sys­tem weit­er auszuweit­en, um auch andere Aspek­te der Verkehrssicher­heit wie das Fahren ohne Helm auf Motor­rädern oder andere wesentliche Sicher­heitsver­stöße zu erfassen.

Das thailändis­che Punk­t­sys­tem im Straßen­verkehr ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Verkehrssicher­heitsstrate­gien des Lan­des, mit dem Ziel, die Anzahl der Verkehrsun­fälle zu ver­ringern und die Ein­hal­tung von Verkehrsregeln zu fördern.

Die Geset­ze und Strate­gien zur Bekämp­fung von Fahren unter Alko­hole­in­fluss in Thai­land entwick­eln sich ständig weit­er. Die Kom­bi­na­tion aus härteren Geset­zen, öffentlich­er Aufk­lärung und gemein­schaftlichem Engage­ment spielt eine entschei­dende Rolle dabei, die Verkehrssicher­heit im Land nach­haltig zu verbessern.

Sich­er und smart zum eige­nen Fahrzeug!

Nach­dem Sie nun die thailändis­chen Geset­ze zum The­ma Alko­hol am Steuer gut ver­standen haben und sich ver­ant­wor­tungs­be­wusst ver­hal­ten möcht­en, sind Sie bere­it, in Thai­land ein Auto zu kaufen. Der Kauf eines Fahrzeugs kann eine aufre­gende Entschei­dung sein, aber es ist wichtig, gut vor­bere­it­et zu sein. In diesem Leit­faden find­en Sie wertvolle Tipps und Ratschläge, um den Autokauf in Thai­land so rei­bungs­los wie möglich zu gestalten.

1. Wählen Sie den richti­gen Fahrzeugtyp

Bevor Sie mit dem Kauf begin­nen, soll­ten Sie sich über­legen, welch­er Fahrzeug­typ am besten zu Ihren Bedürfnis­sen passt:

  • Klein­wa­gen: Ide­al für Stadt­fahrten und enge Straßen. Sie sind kraft­stof­f­ef­fizient und in der Regel gün­stiger in der Versicherung.
  • SUVs: Bieten mehr Platz und Kom­fort, sind ide­al für län­gere Fahrten und Reisen in ländlichere Gebiete.
  • Motor­räder: In Thai­land sind Motor­räder sehr beliebt, da sie Ihnen helfen, durch den dicht­en Verkehr zu navigieren. Beacht­en Sie jedoch, dass Sie bei Motor­rädern zwin­gend einen Helm tra­gen sollten.

2. Neu oder gebraucht?

  • Neuwa­gen: Der Kauf eines Neuwa­gens bietet den Vorteil von Garantie und neuester Tech­nolo­gie. Allerd­ings sind sie auch teurer.
  • Gebraucht­wa­gen: Diese sind oft kostengün­stiger. Acht­en Sie darauf, den Zus­tand des Fahrzeugs zu über­prüfen, und ziehen Sie in Betra­cht, einen Mechaniker zur Inspek­tion hinzuzuziehen.

3. Finanzierung und Budget

  • Finanzierung­sop­tio­nen: Informieren Sie sich über ver­schiedene Finanzierung­sop­tio­nen, die von Banken und Auto­händlern ange­boten wer­den. Ver­gle­ichen Sie Zinssätze und Bedingungen.
  • Gesamt­bud­get: Berück­sichti­gen Sie nicht nur den Kauf­preis, son­dern auch zusät­zliche Kosten wie Ver­sicherung, Steuern, Wartung und Kraftstoff.

4. Beantra­gung ein­er thailändis­chen Fahrerlaubnis

Falls Sie noch keine thailändis­che Fahrerlaub­nis besitzen, müssen Sie diese möglicher­weise beantra­gen, ins­beson­dere wenn Sie ein Auto langfristig nutzen möcht­en. Hal­ten Sie die erforder­lichen Doku­mente bere­it, z. B. Ihren Reisep­a­ss, ein Wohn­sitz­nach­weis und eventuell einen medi­zinis­chen Nachweis.

5. Auto­händler und Inserate

  • Zuver­läs­sige Händler: Suchen Sie nach anerkan­nten und ver­trauenswürdi­gen Auto­händlern. Kun­den­be­w­er­tun­gen und Empfehlun­gen kön­nen hil­fre­ich sein.
  • Online-Plat­tfor­men: Nutzen Sie Online-Mark­t­plätze, um Ange­bote zu ver­gle­ichen und ver­schiedene Fahrzeuge zu find­en. Web­sites wie ThaiCar​.com oder Baht​Sold​.com kön­nen nüt­zlich sein.

6. Fahrzeugbesich­ti­gung und Probefahrt

Bevor Sie einen Kauf abschließen, soll­ten Sie das Fahrzeug per­sön­lich besichtigen:

  • Über­prü­fung des Fahrzeugs: Acht­en Sie auf eventuelle Schä­den, den Zus­tand der Reifen, Brem­sen und die all­ge­meine Sauberkeit.
  • Probe­fahrt: Testen Sie das Fahrzeug, um sicherzustellen, dass es gut läuft und Ihren Anforderun­gen entspricht.

7. Kau­fab­wick­lung und Dokumentation

  • Kaufver­trag: Stellen Sie sich­er, dass Sie einen schriftlichen Kaufver­trag erhal­ten, der alle Details des Verkaufs festhält.
  • Zulas­sung: Lassen Sie Ihr Fahrzeug beim zuständi­gen Verkehrsamt reg­istri­eren und beschaf­fen Sie alle notwendi­gen Doku­mente, ein­schließlich des Fahrzeug­briefs und der Zulassungsbescheinigung.

8. Ver­sicherung

In Thai­land ist eine Kfz-Ver­sicherung geset­zlich vorgeschrieben. Acht­en Sie darauf, eine passende Ver­sicherung abzuschließen:

  • Haftpflichtver­sicherung: Deckt Schä­den an Drit­ten ab.
  • Vol­lka­skover­sicherung: Bietet umfassenderen Schutz, ein­schließlich Schä­den am eige­nen Fahrzeug.

9. Verkehrssicher­heit und Regelung einhalten

Ger­ade in einem neuen Land ist es wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu hal­ten und die Verkehrssicher­heit ernst zu nehmen. Hal­ten Sie sich an die Verkehrsze­ichen, ver­wen­den Sie immer den Sicher­heits­gurt und ver­mei­den Sie Alko­hol am Steuer. Nutzen Sie außer­dem die Sicher­heits­funk­tio­nen Ihres Fahrzeugs.

10. Langfristige Pflege des Fahrzeugs

  • Wartung: Pla­nen Sie regelmäßige Wartun­gen ein, um die Lebens­dauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern.
  • Fahren in Thai­land: Machen Sie sich mit den Straßen­ver­hält­nis­sen und dem Fahrsys­tem in Thai­land ver­traut. Informieren Sie sich über sicherere Routen und Tipps für das Fahren in städtis­chen Gebieten.

Mit diesem ulti­ma­tiv­en Leit­faden sind Sie bestens gerüstet, um in Thai­land ein Auto zu kaufen. Pla­nen Sie im Voraus, informieren Sie sich gründlich und genießen das Auto oder Motor­rad­fahren auf Thai­lands Straßen.

Weitere Nachrichten

Pattaya und die suche nach der wahrheit in der liebe eine persoenliche geschichte Pattaya und die Suche nach der Wahrheit in der Liebe: Eine persönliche Geschichte

So., 16. März 2025 | Osten

Die vor­liegende Erzäh­lung ist inspiri­ert von wahren Begeben­heit­en, die im schillern­den und oft trügerischen Umfeld von Pat­taya stat­tfind­en. Hier ver­schmelzen Traum und Real­ität, und hin­ter funkelnden  ...

weiterlesen
Gewissenlose tat auf koh phangan deutsche touristin 24 nach full moon party vergewaltigt erster von Gewissenlose Tat auf Koh Phangan: Deutsche Touristin (24) nach Full Moon Party vergewaltigt - Erster von zwei Indern gesteht

So., 16. März 2025 | Süden

Ein Alb­traum auf der Trau­min­sel: Eine 24-jährige deutsche Touristin wurde auf Koh Phangan nach der berüchtigten Full Moon Par­ty von zwei Män­nern verge­waltigt. Die Polizei nahm zwei Inder fest — einer  ...

weiterlesen

Meist gelesen

Thailand prueft 700 000 auslaender mobile banking vor dem aus Thailand prüft 700.000 Ausländer - Mobile-Banking vor dem Aus?
Bangkok, 27. April 2025 — Panik unter Aus­län­dern in Thai­land! Die Regierung hat eine Mega-Kon­trolle ges­tartet: 700. 000 Mobil­tele­fon­num­mern, die auf aus­ländis­che Staat­sange­hörige reg­istri­ert sind, steh ...
mehr lesen
10 000 baht strafe fuer bier aktion 10.000 Baht Strafe für Bier-Aktion!
Nation­al­park-Ver­stoß: Aus­län­der trinken Bier im Meer — Harte Strafen dro­hen Kra­bi — Ein ver­meintlich harm­los­es Bier im Meer kön­nte teuer wer­den! Nach­dem aus­ländis­che Touris­ten beim Alko­hol-Trinken im  ...
mehr lesen
Dieb im flugzeug erwischt aufregung auf phuket strecke eskaliert Dieb im Flugzeug erwischt: Aufregung auf Phuket-Strecke eskaliert
Es war ein Flug, der in Erin­nerung bleiben wird! Auf der Strecke von Bangkok nach Phuket wurde ein dreis­ter Dieb auf frisch­er Tat ertappt — und das in 10. 000 Metern Höhe. Die Thailän­derin Orathai Chir ...
mehr lesen
Toedliche liebesaffaere russischer angreifer filmreif gefasst Tödliche Liebesaffäre: Russischer Angreifer filmreif gefasst
Pat­taya — Ein bru­taler Eifer­suchtsmord erschüt­tert die Touris­ten­hochburg! In einem atem­ber­auben­den CCTV-Video ist fest­ge­hal­ten, wie ein rus­sis­ch­er Mann (Name bekan­nt) seinen Vorgänger im Liebesleben k ...
mehr lesen
Ohne stress deine steuernummer in thailand sichern Ohne Stress: Deine Steuernummer in Thailand sichern
Bangkok — Thai­land, das Paradies für Son­nenan­beter und Expats! Doch wer länger als 180 Tage im Land bleibt, muss Steuern zahlen — und dafür braucht’s die TIN (Tax Iden­ti­fi­ca­tion Num­ber). Keine Panik:  ...
mehr lesen
Thailand alkohol reform sorgt fuer chaos knallharte strafen drohen Thailand: Alkohol-Reform sorgt für Chaos - Knallharte Strafen drohen!
In Thai­land brodelt es! Der Sen­at ringt um ein neues Alko­holge­setz, das die Regeln für Wer­bung und Verkauf von Bier, Wein & Co. auf den Kopf stellen kön­nte. Doch während die Poli­tik­er debattieren, ...
mehr lesen
Thailand albtraum deutscher entkommt abschiebung nach kambodscha Thailand-Albtraum: Deutscher entkommt Abschiebung nach Kambodscha
Sisaket, Thai­land — Ein Deutsch­er auf der Flucht, ein Leben am Abgrund! Johann (37) lebt seit sechs Jahren in Thai­land, doch  ...
mehr lesen
Jomtien in aufruhr auslaender sorgen fuer angst in pattaya Jomtien in Aufruhr: Ausländer sorgen für Angst in Pattaya
PAT­TAYA — Es brodelt in der Touris­ten­metro­pole Pat­taya! In Jom­tien, dem beliebten Hotspot für Stran­durlauber, wächst die Angs ...
mehr lesen
Visa freiheit soll sommer retten Visa-Freiheit soll Sommer retten
Thai­land-Touris­mus boomt: Über 11 Mil­lio­nen Besuch­er bis jet­zt Bangkok — Der Traum geht weit­er! Thai­land verze­ich­net 2025 ern ...
mehr lesen
Wir suchen engagierte telefonkraefte m w d fuer unser buero in pattaya home office moeglich Wir suchen engagierte Telefonkräfte (m/w/d) für unser Büro in Pattaya - Home Office möglich
Bezahlte Wer­bung: Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zwei bis drei motivierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unters ...
mehr lesen
Regierung will touristen visum verkuerzen was jetzt gilt Thailand dreht den Visa-Hahn zu – Millionen Urlauber betroffen
BANGKOK — Die thailändis­che Regierung schlägt Alarm! Pre­mier Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra will die visum­freie Ein­reise für Touriste ...
mehr lesen
Thailand visum neue 90 tage regel fuer rentner enthuellt Thailand-Visum: Neue 90-Tage-Regel für Rentner enthüllt
Thai­land, das Traumziel für Ruh­eständler, hat neue Visum-Regeln — und die sor­gen für Aufre­gung! Ein Deutsch­er, der seinen Leb ...
mehr lesen
Russin in phuket skandal festnahme wegen prostitution im luxushotel Verdacht auf verbotene Dienste: Russin (28) in Phuket verhaftet
Touris­ten­polizei greift zu: Russin in Phuket festgenom­men Am 24. April 2025 kam es zu einem Zugriff der Touris­ten­polizei in e ...
mehr lesen
Tornado albtraum in phuket passagiere in todesangst video Tornado-Albtraum in Phuket: Passagiere in Todesangst (Video)
Was für ein Alb­traum! Ein Thai AirA­sia-Flugzeug geri­et bei der Lan­dung in Phuket in die Fänge eines toben­den Tor­na­dos. Passag ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Traumurlaub ade warum thailand seine touristen vergrault Traumurlaub ade: Warum Thailand seine Touristen vergrault
Thai­land, das Paradies für Son­nenan­beter und Spar­füchse, ste­ht vor ein­er Krise! Tausende Urlauber wen­den sich ent­täuscht ab. Fast 2. 000 Kom­mentare auf einen Social-Media-Post der Bangkok Post Learning ...
mehr lesen
Pattaya ohne freundin klar Pattaya ohne Freundin? Klar!
Pat­taya: Brauchst du wirk­lich eine Thai-Fre­undin? Glitzernde Nächte, Sonne, Strand und Aben­teuer: Pat­taya lockt Mil­lio­nen Touris­ten in Thai­lands Par­ty-Hochburg. Doch eine Frage treibt viele Neuankömml ...
mehr lesen
Kampf um krone und klima miss thailand 2025 startet show Kampf um Krone und Klima: Miss Thailand 2025 startet spektakuläre Show
Vom 11. bis 25. Mai 2025 ver­wan­delt sich Chon­buri in das Mek­ka der Ele­ganz: Hier wird die näch­ste Miss Thai­land gekrönt! Das große Finale steigt am 25. Mai im MCC Hall (The Mall Life­store Ngamwongwan) ...
mehr lesen
Songkran feiertage kostenloses parken am flughafen suvarnabhumi Songkran-Feiertage: Kostenloses Parken am Flughafen Suvarnabhumi
BANGKOK, Thai­land — Der Flughafen Suvarn­ab­hu­mi (BKK) set­zt ein Zeichen der Gast­fre­und­schaft und bietet während der Songkran-Feiertage, die vom 12. bis 16. April 2025 stat­tfind­en, an fünf Tagen kostenl ...
mehr lesen
Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Endgueltige version der thailaendischen ankunftskarte auswanderer haben vorteile Endgültige Version der thailändischen Ankunftskarte - Auswanderer haben Vorteile
Ab Mai 2025 wird die Ein­reise für Touris­ten und Auswan­der­er dig­i­tal und knall­hart. Das neue Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) Sys­tem ver­spricht Kom­fort, doch der wahre Plan ist klar: Krim­inelle sol ...
mehr lesen
Fuehrerschein bankkonto thailand wird fuer expats zum albtraum Führerschein & Bankkonto: Thailand wird für Expats zum Albtraum
Thai­land stellt Aus­län­der ab Mai 2025 vor gewaltige Her­aus­forderun­gen! Dun­can Fos­ter, Chef von MOT Ser­vices, klärte am 23. April vor dem Pat­taya City Expats Club (PCEC) über die drama­tis­chen Änderunge ...
mehr lesen
Thailand visum neue 90 tage regel fuer rentner enthuellt Thailand-Visum: Neue 90-Tage-Regel für Rentner enthüllt
Thai­land, das Traumziel für Ruh­eständler, hat neue Visum-Regeln — und die sor­gen für Aufre­gung! Ein Deutsch­er, der seinen Lebens­abend unter Pal­men genießen will, erlebte es haut­nah: Sein Antrag auf ei ...
mehr lesen
Erlebe thailand mit dem neuen dtv visum arbeiten und urlauben auf der sonnenseite Erlebe Thailand mit dem neuen DTV-Visum: Arbeiten und Urlauben auf der Sonnenseite!
Stell dir vor: Du arbeitest am Lap­top, während Pal­men im Wind wiegen und das Meer glitzert — Thai­land macht diesen Traum wahr! Mit dem Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) wird das Kön­i­gre­ich zum Paradies  ...
mehr lesen
Touristen abgabe geplatzt warum thailand jetzt doch keine 300 baht verlangt Touristen-Abgabe geplatzt! Warum Thailand jetzt doch keine 300 Baht verlangt
BANGKOK — Die umstrit­tene Touris­ten-Gebühr von 300 Baht (ca. 9$) ist vor­erst vom Tisch! Eigentlich sollte die Abgabe ab Mai 2025 kom­men — doch jet­zt set­zt die Regierung erst­mal nur auf die kostenlose  ...
mehr lesen
Photo 1652553264186 c0da6dbca798 q 80 w 2070 auto format fit crop ixlib rb 4 0 Visa-Chaos in Thailand: Österreichische Nomaden vor dem Aus?
Thai­land, das Mek­ka für dig­i­tale Nomaden, wird für Öster­re­ich­er zur Zer­reißprobe. Die Prax­is der Visa-Runs“ — kurz das Land ver­lassen, um die Aufen­thalts­genehmi­gung zu ver­längern — ste­ht vor dem Aus.  ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Steuer thailand schlaeft Steuer-Schock - Thailand schläft!
Chi­na lockt Touris­ten mit Mega-Rabatt — Thai­land dro­ht abge­hängt zu wer­den Pat­taya, Thai­land — Während Thai­land noch disku­tiert, zieht Chi­na im glob­alen Touris­mus-Kampf alle Reg­is­ter! Ab sofort gibt e ...
mehr lesen
Pruegelei in thailand knast droht Prügelei in Thailand? Knast droht!
Aus­län­der-Ran­dale in Thai­land! Das dro­ht bei Prügeleien — Haft, Geld­strafe, Abschiebung Bangkok, Thai­land — Was als urlaub­s­be­d­ingte Aus­ge­lassen­heit begin­nt, kann für Aus­län­der schnell im Gefäng­nis ode ...
mehr lesen
Goldpreis faellt der perfekte moment fuer ein romantisches geschenk Goldpreis fällt: Der perfekte Moment für ein romantisches Geschenk?
Pat­taya — Für alle, die mit dem Gedanken gespielt haben, ihrer Lieb­sten ein gold­enes Schmuck­stück zu kaufen, kön­nte heute der ide­ale Zeit­punkt sein. Der Gold­preis ist am Mor­gen des 23. April um satte  ...
mehr lesen
Fuehrerschein thailands kabinett streicht laestige tests fuer online verlaengerung Führerschein-Revolution! Thailands Kabinett streicht lästige Tests für Online-Verlängerung
BANGKOK — Endlich weniger Bürokratie! Thai­lands Kabi­nett hat am Dien­stag grünes Licht gegeben für die Online-Ver­längerung von Führerscheinen — ohne lästige Augen- und Reak­tion­stests! Doch wer profitie ...
mehr lesen
Bkk bank buerokratie expats in thailand vor ultimatum BKK Bank Bürokratie: Expats in Thailand vor Ultimatum
Die Bangkok Bank (BKK) treibt ihre Kun­den mit kom­plizierten Anforderun­gen zur Aktu­al­isierung ihrer Dat­en in den Wahnsinn. Bis zum 30. April 2025 müssen drin­gende Maß­nah­men ergrif­f­en wer­den, son­st droh ...
mehr lesen
Russen aerger in thailand ist ni hao rassistisch Russen-Ärger in Thailand: Ist „Ni Hao“ rassistisch?
KRABI/THAILAND — Ein ein­fach­es Ni Hao“ („Hal­lo“ auf Chi­ne­sisch) — und plöt­zlich eskaliert die Sit­u­a­tion! Ein rus­sis­ches Pärchen musste seinen Trau­murlaub auf ein­er thailändis­chen Insel abrupt beenden ...
mehr lesen