Thailand verzeichnet in den ersten acht Monaten Anstieg der inländischen Autoverkäufe

So., 25. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der thailändische Industrieverband FTI (Federation of Thai Industries) meldete für die ersten acht Monate des Jahres 2022 einen sprunghaften Anstieg der inländischen Autoverkäufe aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach der Wiedereröffnung des Landes Ende letzten Jahres.
Surapong Paisitpatanapong, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher des Automobilclubs der FTI, erklärte, dass die Autoverkäufe zwischen Januar und August 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 19,6% auf 559.537 Einheiten gestiegen sind. Die Inlandsverkäufe stiegen im August im Vergleich zum Vorjahr um 61,7% auf 68.208 Einheiten, da es keine Abschottungsvorschriften wie im Jahr 2021 gab.
Die FTI geht nun davon aus, dass die Zahl der im Inland verkauften Autos bis Ende dieses Jahres 850.000 erreichen wird.
Bezüglich der hohen Zahl von Autos, die aufgrund der Unfähigkeit ihrer Besitzer, ihre Autokredite zurückzuzahlen, wieder in Besitz genommen werden, erklärte Surapong, dass die FTI weiterhin optimistisch sei, was die Wahrscheinlichkeit einer raschen wirtschaftlichen Erholung angehe, was die Wahrscheinlichkeit erhöhe, dass die Schuldner mehr Geld verdienten und ihre Schulden zurückzahlten.
Unterdessen stieg die Autoproduktion des Landes von Januar bis August im Jahresvergleich um 10,5% auf 1.184.800 Einheiten. Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen, hat die FTI kürzlich ihr Ziel für die Autoproduktion im Jahr 2022 auf 1,75 Millionen Einheiten korrigiert, wobei sie davon ausgeht, dass 900.000 Einheiten in andere Länder exportiert werden. (NNT)