Thailand verzeichnet weltweit eine steigende Nachfrage nach Halal-Produkten

Mo., 22. Mai 2023 | Bangkok
Bangkok — Thailand verzeichnet eine steigende weltweite Nachfrage nach seinen Halal-Produkten, was die Regierung dazu veranlasst, ihre Unterstützung für die zuständigen Stellen zu verstärken und das Wachstum der Halal-Industrie weiter voranzutreiben.
Die Regierung hat kürzlich die Position Thailands als wichtiger Produzent und Exporteur von Halal-Lebensmitteln weltweit hervorgehoben. Halal-Produkte machen 20 % der thailändischen Lebensmittelexporte aus, zu den wichtigsten Märkten gehören Indonesien, Malaysia und Brunei. Im Steuerjahr 2022 beliefen sich die Exporte von Halal-Lebensmitteln auf fast 6 Milliarden US-Dollar, und die Regierung strebt an, diesen Wert im laufenden Jahr um 3 % zu steigern.
Thailands Halal-Industrie umfasst verschiedene Produkte und Dienstleistungen, die über Lebensmittel hinausgehen und auch Kosmetika, Mode, medizinische Produkte und Tourismus umfassen. Insbesondere der Halal-Tourismus erfährt ein schnelles Wachstum, das durch die steigende Beliebtheit von religiösem und kulturellem Tourismus bei muslimischen Verbrauchern angetrieben wird. Im Jahr 2023 begrüßte Thailand über 300.000 Touristen aus dem Nahen Osten, die im Durchschnitt täglich mehr als 220 Dollar ausgaben.
Um die Halal-Branche zu unterstützen, hat sich die thailändische Regierung verpflichtet, die zuständigen Behörden in Bereichen wie Handel, Investitionen und Tourismus zu unterstützen. Angesichts des guten Rufs der thailändischen Halal-Produkte in Bezug auf ihre Qualität ist die Regierung zuversichtlich, was das globale Wachstumspotenzial der Branche betrifft. (NNT)