Thailand will noch in diesem Jahr seinen ersten Erderkundungssatelliten in Umlaufbahn schicken

Fr., 27. Jan. 2023 | Bangkok
Bangkok — Thailand plant, noch in diesem Jahr seinen ersten industrietauglichen Erdforschungssatelliten zu starten, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Rachada Dhnadirek am Donnerstag. Der Hauptsatellit, THEOS‑2, sei das Ergebnis der Zusammenarbeit von 20 thailändischen Satelliteningenieuren, internationalen Organisationen, die auf Raumfahrttechnologie spezialisiert sind, und der thailändischen Agentur für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie, sagte sie.
Der THEOS-2-Satellit wiegt etwa 425 kg und ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet. Er wurde für die Erforschung der Erde, für das öffentliche Katastrophenmanagement und die Sicherheit konzipiert. Ein kleinerer Satellit, THEOS-2A, wiegt etwa 100 kg und ist ein Satellit zur Ressourcenerfassung.
Rachada erklärte, dass das Satellitenprogramm in drei Teile gegliedert ist: Der erste Teil sind die Satelliten, der zweite ist die Integrations- und Testeinrichtung der Nationalversammlung, die sich im Space Krenovation Park im Bezirk Si Racha in Chon Buri befindet. Der dritte Bereich betrifft die Entwicklung von Geoinformationsanwendungen und integrierten Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Wassermanagement, Katastrophenschutz, natürliche Ressourcen und Ökosystem, nationale Sicherheit und Stadtplanung. Laut Rachada ist der Raumfahrtsektor eine von zehn Zukunftsbranchen, die es Thailand ermöglichen werden, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu steigern.