Thailand: Zweitgefährlichster Straßenverkehr der Welt + den meisten Verkehrstoten weltweit.

Di., 17. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Laut dem Fahrschulportal “Zutobi” gehören Thailand und Malaysia derzeit zu den Top 10 der Länder der Welt mit den gefährlichsten Straßenverkehr.
Die Website, die jährlich eine neue Punktzahl veröffentlicht, gab an, dass Thailand und Malaysia bei fünf verschiedenen Faktoren schlecht genug abgeschnitten haben, um ihnen den zweiten und achten Platz auf der Liste der gefährlichsten Länder zum Fahren zu sichern, obwohl die Liste seltsamerweise andere Länder wie Singapur, die Philippinen und Indonesien aus der Rangliste ausließ.
Zu den in dem Bericht enthaltenen Faktoren gehörten geschätzte Todesraten im Straßenverkehr, Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen, Anschnallraten, alkoholbedingte Todesfälle und Grenzwerte für die Blutalkoholkonzentration (BAC).
Thailand erhielt eine Punktzahl von 4,35 und lag damit knapp unter Südafrika – das mit 3,41 die niedrigste Note erzielte.
Nach den von Zutobi bereitgestellten Daten war Thailand führend in Bezug auf die meisten Verkehrstoten – etwa 32,2 Tote pro 100.000 Personen – und auch eine relativ hohe Rate von Verkehrsteilnehmern, die sich nicht angeschnallt haben, während sie vorne in einem Auto saßen Fahrzeug (40 Punkte).
Was Malaysia anbelangt, wurde das Land mit einer Punktzahl von 5,63 Punkten in die Liste aufgenommen, mit einer Sterblichkeitsrate von 22,5 Personen pro 100.000.
Seltsamerweise zeigten die Ergebnisse jedoch auch, dass trotz einer ziemlich hohen Zahl von Todesopfern die Zahl der Unfälle, die dem Alkoholkonsum im Land zugeschrieben werden, bei weitem am niedrigsten war.
Liste der Top 10 der gefährlichsten Länder zum Autofahren:
1. Südafrika (3,41)
2. Thailand (4,35)
3. Vereinigte Staaten (5,03)
4. Argentinien (5.06)
5. Indien (5.48)
6. Kroatien (5,62)
7. Bosnien und Herzegowina (5,62)
8. Malaysia (5,63)
9. Bolivien (5,74)
10. Peru (5,74)
Am anderen Ende des Spektrums stellte Zutobi fest, dass die 10 sichersten Länder der Welt für das Fahren wie folgt lauten:
1. Norwegen (8.20)
2. Island (8.05)
3. Estland (7,90)
4. Japan (7,88)
5. Moldawien (7,73)
6. Ungarn (7,68)
7. Israel (7.59)
8. Schweden (7,52)
9. Tschechien (7,32)
10. Schweiz (7.20)
Obwohl die Ergebnisse ziemlich aufschlussreich erscheinen mögen, sind wir uns nicht sicher, wie andere südostasiatische Länder in der Liste abschneiden würden, wenn sie tatsächlich aufgenommen würden.
Andererseits, für die meisten die in Thailand und Malaysia leben scheint dieses Ergebnis auch keine wirkliche Überraschung zu sein.

