Thailand gerät ins Hintertreffen: Laut der aktuellen Umfrage der Asia Securities Industry and Financial Markets Association (ASIFMA ist das Land von seiner einst stabilen Position im Mittelfeld auf den 12. Platz im Asien-Pazifik-Raum zurückgefallen.
Mit nur 5,38 Punkten befindet sich Thailand nun nur knapp über Vietnam und zeigt alarmierende Anzeichen einer sinkenden Wirtschaftsförderung. Die ASIFMA bewertet Volkswirtschaften auf Grundlage von Marktentwicklung, Betriebsumfeld und regulatorischem Rahmen.
Während Thailand in der Zahlungsinfrastruktur eine gewisse Stärke zeigen konnte und eine Verbesserung in der Kundenbasis und Vermögensaufbau verzeichnete, scheinen erhebliche Sorgen in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit und Kosteneffizienz aufzukommen. Diese Aspekte, die zuvor positiv hervorgehoben wurden, zeigen nun Anzeichen einer fragilen Stabilität.
Im Gegensatz dazu führt Singapur mit einer Durchschnittsnote von 7,67 das Ranking an, gefolgt von Hongkong (7,38) und Australien (7,16). Japan, vor kurzem noch unter den besten drei, ist auf den fünften Platz mit 6,6 Punkten gefallen.
Diese Veränderungen verdeutlichen den intensiven Wettbewerb und die Herausforderungen, mit denen Thailand konfrontiert ist. Die Umfrage, die zwischen September und Dezember 2023 durchgeführt wurde, enthüllt besorgniserregende Trends für die zukünftige Geschäftsexpansion in der Region.
Nur 40 % der Befragten zeigten Interesse daran, ihre Geschäftstätigkeiten im asiatisch-pazifischen Raum auszuweiten — ein Rückgang von 24 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Besorgnis ist besonders tief in Unternehmen der Wertpapier‑, Vermögensverwaltungs- und Anleihebranche.
Thailands Rückgang im Ranking ist nicht nur ein statistisches Problem, sondern unterstreicht ernsthafte wirtschaftliche und soziale Herausforderungen, mit denen Unternehmer konfrontiert sind, die in die Region eintreten oder dort wachsen möchten.
Während regulatorische Flexibilität in Bezug auf Produktangebote als Stärke betrachtet wird, bleibt abzuwarten, ob Thailand in der Lage ist, die grundlegenden strukturellen Probleme zu lösen und sein Geschäftsklima attraktiver zu gestalten.
Insgesamt zeigt die Entwicklung, dass Thailand dringend Maßnahmen ergreifen muss, um seine Position im asiatisch-pazifischen Raum zu stabilisieren und zu verbessern. Der wirtschaftliche Druck könnte die langfristigen Wachstumsaussichten des Landes gefährden und die Sichtweise internationaler Investoren beeinflussen.